KLOOGA MEMORIAAL 3, Klooga alevik, Lääne-Harju vald, Harju maakond
Das Konzentrationslager Klooga wurde im September 1943 von den deutschen Besatzungsbehörden errichtet. Es handelte sich um ein Zwangsarbeitslager, das Teil des Lagersystems Vaivara in Estland war. Am 19. September 1944 fand in Klooga einer der größten Massenmorde in Estland während der deutschen Besatzungszeit statt, als beim Heranrücken der Roten Armee alle fast 2000 zu dieser Zeit im Lager befindlichen Juden hingerichtet wurden.
Heute steht dort die Gedenkstätte für die Opfer des Holocaust und die Freiluftausstellung des Estnischen Geschichtsmuseums "Das Lager Klooga und der Holocaust". Die Ausstellung und die Gedenkstätte befinden sich in einer schönen Naturumgebung neben dem Soodla-See. Das Meer ist nur einen Steinwurf entfernt.
Mit dem Rollstuhl zugänglich
Die Besucher, die mit Autos und Bussen anreisen, erreichen den Parkplatz von der Straße Tallinn-Paldiski, nach dem Bahnübergang. Die Gedenkstätte und die Ausstellung sind für alle Besucher 24 Stunden am Tag kostenlos zugänglich.
Bus: | Karjaaia |
Zug: | Klooga-Aedlinn |