Die Bastionsgänge sind ein Teil des Kiek in de Kök Festungsmuseums.
Die geheimnisvollen Gänge der Erdbefestigungen Tallinns (dt. Reval) wurden zusammen mit den Bastionen im 17. und 18. Jahrhundert erbaut. Das Ziel war es, Soldaten und Munition sowie andere Ausrüstung vor dem Feind verdeckt zu platzieren. Die Gänge wurden auch zu Aufklärungszwecken benutzt, um das unterirdische Auslegen von Minen durch den Feind zu beobachten. Nachdem die Erdbefestigungen 1857 aus dem Verzeichnis der Militärobjekte gestrichen wurden, wurden auf der Ingermanländischen und der Schwedischen Bastion Parks angelegt.
In den Bastionsgängen liegt auch das Museum für Steinmetzarbeiten, welches in der Ingermanländischen Bastion eingerichtet wurde und das die Sammlung von Steinmetzarbeiten des Tallinner Stadtmuseums (Tallinna Linnamuuseum) präsentiert.
In den Bastionsgängen können Besucher einen Audioguide benutzen, zusätzlich bieten wir Touren mit einem Führer an.
Die Bastionsgänge sind ein Teil des Kiek in de Kök Festungsmuseums.
Die geheimnisvollen Gänge der Erdbefestigungen Tallinns (dt. Reval) wurden zusammen mit den Bastionen im 17. und 18. Jahrhundert erbaut. Das Ziel war es, Soldaten und Munition sowie andere Ausrüstung vor dem Feind verdeckt zu platzieren. Die Gänge wurden auch zu Aufklärungszwecken benutzt, um das unterirdische Auslegen von Minen durch den Feind zu beobachten. Nachdem die Erdbefestigungen 1857 aus dem Verzeichnis der Militärobjekte gestrichen wurden, wurden auf der Ingermanländischen und der Schwedischen Bastion Parks angelegt.
In den Bastionsgängen liegt auch das Museum für Steinmetzarbeiten, welches in der Ingermanländischen Bastion eingerichtet wurde und das die Sammlung von Steinmetzarbeiten des Tallinner Stadtmuseums (Tallinna Linnamuuseum) präsentiert.
In den Bastionsgängen können Besucher einen Audioguide benutzen, zusätzlich bieten wir Touren mit einem Führer an.
Die Bastionsgänge sind ein Teil des Kiek in de Kök Festungsmuseums.
Die geheimnisvollen Gänge der Erdbefestigungen Tallinns (dt. Reval) wurden zusammen mit den Bastionen im 17. und 18. Jahrhundert erbaut. Das Ziel war es, Soldate
Das Museum ist zu empfehlen. Man sieht Wehrtürme und die unterirdischen Tunnel sind auch sehr sehenswert.
Interessante Reise in den Untergrund. Reservieren war nicht nötig, grad keine Saison gewesen. Das Personal total desinteressiert, fast wären wir ohne Jacken in den 8C kalten Untergrund gegangen.
Alles was sich früher und in Kriegszeiten schützen musste, hatte hier seine Spuren hinterlassen. Die weiträumige Anlage unter Tage gibt eindrucksvoll Einblicke in die Vergangenheit. Absolutes „Muss ...
Das Museum ist zu empfehlen. Man sieht Wehrtürme und die unterirdischen Tunnel sind auch sehr sehenswert.
Interessante Reise in den Untergrund. Reservieren war nicht nötig, grad keine Saison gewesen. Das Personal total desinteressiert, fast wären wir ohne Jacken in den 8C kalten Untergrund gegangen.
Alles was sich früher und in Kriegszeiten schützen musste, hatte hier seine Spuren hinterlassen. Die weiträumige Anlage unter Tage gibt eindrucksvoll Einblicke in die Vergangenheit. Absolutes „Muss ...
Dienstag–mittwoch, freitag–sonntag: 10:00 - 17:00 Donnerstag 10:00 - 20:00 Montag geschlossen |
---|
Erwachsener: | ab 8 € |
Familienticket: | ab 16 € |
Rentner: | ab 5 € |
Student: | ab 5 € |
Schüler: | ab 5 € |
Gruppenpreis: | ab 6 € |
Der genaue Preis wird nach Beratung mit dem Dienstleister ermittelt.
Dienstag–mittwoch, freitag–sonntag: 10:00 - 17:00 Donnerstag 10:00 - 20:00 Montag geschlossen |
---|
Erwachsener: | ab 8 € |
Familienticket: | ab 16 € |
Rentner: | ab 5 € |
Student: | ab 5 € |
Schüler: | ab 5 € |
Gruppenpreis: | ab 6 € |
Der genaue Preis wird nach Beratung mit dem Dienstleister ermittelt.
Unsere Website gibt es auch in chinesischer Sprache! Möchten Sie sich auf Chinesisch inspirieren lassen?
爱沙尼亚旅游局中文官方网站现已上线,即将跳转至中文官网visitestonia.cn
Auf dieser Website werden Cookies verwendet. Indem Sie die Website weiter benutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
MEHR ZUM THEMA MEHR ZUM THEMA VERSTANDEN