Erfahren Sie ein wirklich tolles Erlebnis, indem Sie an Kanu- oder Rafting-Boot-Ausflügen im einem von Wasser gefülltem Ölschiefertagebau oder auf dem Fluss Purtse teilnehmen. Der Wasserausflug ist für Familien und auch größere Gesellschaften geeignet, denn Kanus haben wir für bis zu 25 Personen…
Die Meeres-Allee (Mere puiestee) ist eine der „Perlen" der Stadt Sillamäe (dt. Sillamäggi). Vom Stadtplatz führt eine prachtvolle Treppe zur Allee hinunter. Die Treppe und die Meeres-Allee zählen heute zu den Wahrzeichen der Stadt Sillamäe. Zentrale Elemente der Allee sind eine historische Laube…
Die ständige Exposition im Museum von Kohtla-Järve stellt die Geschichte der Entstehung, Entdeckung und Ingebrauchnahme sowie die Produktion und die Verarbeitung des Ölschiefers vor. Ebenda kann man sich auch die ständige Ausstellung von 80 Werken „die Ölschieferindustrie in der Kunst“ ansehen…
Die Hermannsfeste ist die wichtigste Sehenswürdigkeit der Stadt Narwa. Am Ende des 13. Jahrhunderts errichteten die Dänen diese Burg als Residenz des Statthalters des Königs von Dänemark. Mit der Machtübernahme des Livländischen Zweigs des Deutschen Ordens in Estland wurde die Burg zu einem…
Der Wanderweg Uljaste stellt den See Uljaste, die Moorseen und den Urwald vor. Der Weg beginnt am Parkplatz neben der im 19. Jahrhundert erbauten Mauer der alten Försterei Sonda, am Ufer des Sees Uljaste. Der See ist im Osten halbbogenförmig von einem tafelförmigen Os umgeben, entlang dessen der 3…
Eine spannende Zeitreise in der virtuellen Realität zum Präsidenten-Schloss und Park im Juli 1938 in Toila-Oru für alle, die an neuen Erlebnissen interessiert sind. Ein leichter Sommerwind streicht durch die Blätter junger Linden und lässt sie etwas schaukeln, im schwer zu erkennenden Rosarium…
Narva war im 17. Jahrhundert eine zwischen dem Schwedischen Reich und Russland gelegene Grenzstadt, aus der Schweden eine regionale Hauptstadt entwickeln wollte. Die Schutzeinrichtungen hat der Militäringenieur und Architekt Erik Dahlberg entworfen und gebaut, unter dessen Anleitung sieben neue…
Die georgische Schenke MIMIMO befindet sich in der Vorstadt von Jõhvi (dt. Jewe) an der Landstraße Tallinn-Narva. Wir bieten richtige georgische Aromen an. Die Speisekarte umfasst das Beste der georgischen Küche, es fehlt nicht an Chatschapuri, Chinkali, Chartscho und auf offener Flamme…
Waren Sie schon mal auf dem Fluss Narva? Von Mai bis Oktober können Sie zwischen Narva und Narva-Jõesuu auf dem Fluss fahren. Zweimal täglich verkehrt hier regelmäßig das komfortable, moderne, zweistöckige und geräumige Passagierschiff Caroline. Eine großartige Gelegenheit für Besucher von Narva…
In der Ausstellung des Museums von Iisaku sehen Sie ein Stück eines mit Stricknadeln gestrickten Handschuhs, das am Armreif einer im Grabhügel von Jõuga (dt. Jouküll) am Ende des 13. oder zu Beginn des 14. Jahrhunderts bestatteten Wotin gefunden worden war. Es handelt sich um die älteste in Europa…
Wollen Sie Sich in die Lage eines Bergmanns hineinversetzen? Dann bleibt Ihnen nichts Anderes übrig, als die Gummistiefel anzuziehen und die Lampe in die Hand zu nehmen. Denn nur unter der Erde sehen, hören und fühlen Sie dasselbe wie jene Männer, die hier mehrere Dutzend Jahre unter Tage schwer…
Das Gutshofhotel Mäetaguse von ROSEN Spa ist Estlands erstes nur für Erwachsene gedachtes kleines und gemütliches Spa-Hotel mit 24 Zimmern. Von Dienstag bis Samstag steht das Spa nur Erwachsenen zur Verfügung, sonntags und montags sind auch Familien mit Kindern willkommen. Im hoteleigenen À la…
Die Flusspromenade ist ein im historischen Zentrum der Stadt Narva gelegenes ein ca 1 km langes Ufergelände, das im Osten an den Fluss Narva, im Westen an die Bastionsmauern und die Hermannfeste, im Norden an den Hafen Narva und im Süden an das Erholungsgebiet Joaoru grenzt. Die Promenade liegt in…
Der Lehr- und Wanderweg in Valaste verläuft im Landschaftsschutzgebiet von Ontika und die Gesamtlänge beträgt 1,5 km. Für 700 m verläuft der Pfad durch Steilküstenwald, wo ein Bohlenweg eingerichtet wurde, und am Strand. Weiterhin gibt es einen Abstieg von der Steilküste von 55 m und einen ebenso…
Den Park Oru und das großartige Schloss im schönen Urstromtal Pühajõe hat Grigori Jelissejev, einer der reichsten Handelsmagnaten Russlands im 19. Jahrhundert, errichtet. Im Jahr 1935 haben drei estnische Industrielle das Schloss und den Park gekauft und dem Präsidenten Päts als Sommerresidenz…
Als Gebäuden des Museums sind der Speicher und die Schmiede des Gutes Vaivara renoviert. Die Ausstellung ist den Schlachten auf dem Fluss Narva und in Blaubergen (est. Sinimäed) 1944 gewidmet. Im Museum werden Waffen, Uniformen, die persönlichen Sachen der Soldaten, Fotos aus der Kriegszeit…
Im westlichen Hof der Burg von Narva, der Hermannsfeste, beim Eingang liegt in einem Kanonenturm aus dem 16. Jahrhundert, einem Rondell, das Restaurant des Museums von Narva namens Rondeel (Rondell auf Estnisch). Dieses konzentriert sich auf die lokalen Töne der Küche und die Speisekarte wird durch…
Das Sport- und Erholungszentrum Äkkeküla (dt. Ekkeküll) in Narva bietet seinen Besuchern Aktivitäten im Sommer und Winter an. Die beleuchteten Gesundheitspfade im Kiefernwald und zwischen Haselnussbäumen eignen sich im Winter zum Skilanglaufen und in anderen Jahreszeiten zum Nordic Walking, Jogging…
Der Wasserfall Valaste an der Steilküste Ontika ist mit seiner 30 Meter hohen Wasserwand der höchste in Estland. Zurzeit kann man den Wasserfall von der Seite besichtigen, von wo aus sich eine gute Aussicht auf die im Lauf der 400.000 Jahre entstandenen Schichten der Erde eröffnet. Beindruckend…
Wenn Sie einen Abend in ruhiger Atmosphäre verbringen, sich erholen, entspannen und unsere herrlichen Gerichte genießen möchten, dann steht Ihnen das Restaurant KUURORT im SPA von Narva-Jõesuu zur Verfügung! Im Obergeschoss des Turms haben Sie eine großartige Möglichkeit die untergehende Sonne über…
Das Museum in Narva beschäftigt sich mit der Geschichte der Stadt und ihrer Burg. In der Burg von Narva, der Hermannsfeste, wurde im Sommer 2020 eine neue, ständige Ausstellung zur mehr als 700-jährigen Geschichte der Burg eröffnet. Im Nordhof wurde ein typisches Handwerker-Stadtviertel aus der…