Quelle: Püha Nikolai Imetegija kirik
Das erste klassizistische Kirchengebäude mit Zwillingstürmen wurde vom Architekten Luigi Rusca aus St. Petersburg entworfen und in den Jahren 1820–1827 erbaut.
Die wertvolle Ikonostase ist so berühmt, dass sie mit der Ikonostase Zarudnyi in der Christi-Verklärungskirche konkurrieren kann.
In der Kirche sind die sterblichen Überreste von Arsen, des Metropoliten von Jaroslav und Rostov, der im Jahre 1772 in Tallinn als Gefangener gestorben ist und im Jahre 2000 heiliggesprochen wurde.
Die Kirche wird von der dem Moskauer Patriarchat unterliegenden orthodoxen Gemeinde verwaltet.
Das erste klassizistische Kirchengebäude mit Zwillingstürmen wurde vom Architekten Luigi Rusca aus St. Petersburg entworfen und in den Jahren 1820–1827 erbaut.
Die wertvolle Ikonostase ist so berühmt, dass sie mit der Ikonostase Zarudnyi in der Christi-Verklärungskirche konkurrieren kann.
In der Kirche sind die sterblichen Überreste von Arsen, des Metropoliten von Jaroslav und Rostov, der im Jahre 1772 in Tallinn als Gefangener gestorben ist und im Jahre 2000 heiliggesprochen wurde.
Die Kirche wird von der dem Moskauer Patriarchat unterliegenden orthodoxen Gemeinde verwaltet.
Das erste klassizistische Kirchengebäude mit Zwillingstürmen wurde vom Architekten Luigi Rusca aus St. Petersburg entworfen und in den Jahren 1820–1827 erbaut.
Die wertvolle Ikonostase ist so berühmt, dass sie mit der Ikonostase Zarudnyi in
Das Niguliste Museum in der Kirche ist recht interessant und zwar weniger wegen der Ausstellungsstücke als vielmehr wegen des Gebäudes
Was mich an Tallinn etwas schockiert hat, waren die entweihten Kirchen, die eine echt komische Atmosphäre verströmen. Diese wurde in ein "Museum" umgewandelt, wobei das eine sehr grosszügige ...
Ein Teil der Kunstsammlung Tallinns wurde in der Nicolai Kirche untergebracht. Von außen ist das Gebäude imposant und die Lage auch sehr schön, aber die Kirche selber ist nichts besonderes, die ...
Das Niguliste Museum in der Kirche ist recht interessant und zwar weniger wegen der Ausstellungsstücke als vielmehr wegen des Gebäudes
Was mich an Tallinn etwas schockiert hat, waren die entweihten Kirchen, die eine echt komische Atmosphäre verströmen. Diese wurde in ein "Museum" umgewandelt, wobei das eine sehr grosszügige ...
Ein Teil der Kunstsammlung Tallinns wurde in der Nicolai Kirche untergebracht. Von außen ist das Gebäude imposant und die Lage auch sehr schön, aber die Kirche selber ist nichts besonderes, die ...
Montag–freitag:
10:00 - 17:00 Samstag 08:00 - 19:00 Sonntag 07:30 - 15:00 |
---|
Montag–freitag:
10:00 - 17:00 Samstag 08:00 - 19:00 Sonntag 07:30 - 15:00 |
---|