Die im gotischen Stil erbaute Tartuer Johanniskirche stammt aus dem 14. Jahrhundert und ist daher eine der ältesten Kirchen in Estland. Wegen den vielen Terrakotta-Skulpturen gehört sie auch zu den besonderen Kirchen in ganz Europa. Bis heute sind beinahe 1.000 Terrakotta-Skulpturen erhalten geblieben, die etwa 700 Jahre alt sind.
Wir erwarten Sie auf den Besichtigungsplattformen der Johanniskirche, wo Sie einen ausgezeichneten Blick auf die historische Altstadt von Tartu genießen können, ebenso können Sie vor Ort den Kunst- und Handarbeitsladen besuchen.
Der Besuch der Kirche ist für Einzelpersonen gratis und kostet für Gruppen 1,- €/Person. Für Gruppen gibt es Exkursionen.
Der Besuch der Besichtigungsplattform kostet für Erwachsene 2,- €, für Schüler und Rentner 1,50 €.
Die im gotischen Stil erbaute Tartuer Johanniskirche stammt aus dem 14. Jahrhundert und ist daher eine der ältesten Kirchen in Estland. Wegen den vielen Terrakotta-Skulpturen gehört sie auch zu den besonderen Kirchen in ganz Europa. Bis heute sind beinahe 1.000 Terrakotta-Skulpturen erhalten geblieben, die etwa 700 Jahre alt sind.
Wir erwarten Sie auf den Besichtigungsplattformen der Johanniskirche, wo Sie einen ausgezeichneten Blick auf die historische Altstadt von Tartu genießen können, ebenso können Sie vor Ort den Kunst- und Handarbeitsladen besuchen.
Der Besuch der Kirche ist für Einzelpersonen gratis und kostet für Gruppen 1,- €/Person. Für Gruppen gibt es Exkursionen.
Der Besuch der Besichtigungsplattform kostet für Erwachsene 2,- €, für Schüler und Rentner 1,50 €.
Die im gotischen Stil erbaute Tartuer Johanniskirche stammt aus dem 14. Jahrhundert und ist daher eine der ältesten Kirchen in Estland. Wegen den vielen Terrakotta-Skulpturen gehört sie auch zu den besonderen Kirchen in ganz Europa. Bis heute sind be
Von außen sieht die Johanneskirche ganz nett aus. Innen gibt es noch etwas Arbeit für die Gemeinde. Die Kirche befindet sich am Rande der Altstadt. Nächstes Glanzlicht könnte der Dom auf dem Berg ...
Beim Besuch von Tartu macht ich einen Abstecher zu der in den 90igern aufgebauten Kirche mitten in der Stadt. Steht etwas eingezwängt zwischen Wohnhäusern. Architektonisch beeindruckend aber sehr ...
Die große, nach starker Zerstörung im 2. Weltkrieg erst in den 90ger Jahren wiederaufgebaute Backsteinkirche ist eine der Hauptsehenswürdigkeiten der Stadt. Besonders bemerkenswert ist der hoch oben ...
Von außen sieht die Johanneskirche ganz nett aus. Innen gibt es noch etwas Arbeit für die Gemeinde. Die Kirche befindet sich am Rande der Altstadt. Nächstes Glanzlicht könnte der Dom auf dem Berg ...
Beim Besuch von Tartu macht ich einen Abstecher zu der in den 90igern aufgebauten Kirche mitten in der Stadt. Steht etwas eingezwängt zwischen Wohnhäusern. Architektonisch beeindruckend aber sehr ...
Die große, nach starker Zerstörung im 2. Weltkrieg erst in den 90ger Jahren wiederaufgebaute Backsteinkirche ist eine der Hauptsehenswürdigkeiten der Stadt. Besonders bemerkenswert ist der hoch oben ...
Dienstag–samstag: 12:00 - 17:00 Montag, sonntag geschlossen |
---|
Kostenlos |
---|
Dienstag–samstag: 12:00 - 17:00 Montag, sonntag geschlossen |
---|
Kostenlos |
---|
Dienstag–samstag: 12:00 - 17:00 Montag, sonntag geschlossen |
---|
Kostenlos |
---|
Dienstag–samstag: 12:00 - 17:00 Montag, sonntag geschlossen |
---|
Kostenlos |
---|
Unsere Website gibt es auch in chinesischer Sprache! Möchten Sie sich auf Chinesisch inspirieren lassen?
爱沙尼亚旅游局中文官方网站现已上线,即将跳转至中文官网visitestonia.cn
Auf dieser Website werden Cookies verwendet. Indem Sie die Website weiter benutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
MEHR ZUM THEMA MEHR ZUM THEMA VERSTANDEN