August Weizenbergi tänav 28, Kesklinna linnaosa, Tallinn
Neben dem Schloss Kadriorg (dt. Katharinental) befindet sich das Mikkel-Museum im ehemaligen Küchentrakt des Schlosses Kadriorg. Im Jahr 1994 schenkte Johannes Mikkel dem estnischen Kunstmuseum seine Sammlung, die als eine der reichhaltigsten Privatsammlungen Estlands gilt. Seine eigenen Gemälde, Grafiken, Skulpturen und vor allem Porzellan sind eine wichtige Ergänzung der Kollektion des Kunstmuseums Kadriorg.
Als einziges einer Privatsammlung gewidmete staatliche Museum Estlands macht es Sie auch mit anderen Sammlern und den in Privatkollektionen aufzufindenden Kunstwerken bekannt. Die ausgestellten Werke im Erdgeschoss des Museums bringen dem Publikum sowohl zeitgenössische als auch historische Sammlungen näher.
Dienstag, donnerstag–sonntag: 10:00 - 18:00
Mittwoch 10:00 - 20:00
Montag geschlossen
Erwachsener:
ab
7 €Familienticket:
ab
14 €Rentner:
ab
5 €Student:
ab
5 €Schüler:
ab
5 €Der genaue Preis wird nach Beratung mit dem Dienstleister ermittelt.
WIFI
Mit dem Rollstuhl zugänglich
Der Kadrioru-Park umfasst ein großes, am Meer gelegenes Areal im Nordteil von Tallinn. Das Mikkel-Museum befindet sich auf der Weizenberg-Straße in der Nähe des Schwanenteichs gegenüber vom Schloss Kadriorg (dt. Katharinental). Wenn Sie von der Innenstadt kommen, dann steigen Sie an der Endhaltestelle „Kadriorg“ der Straßenbahnlinien 1 oder 3 aus. Von dort sehen Sie den Park mit dem Teich und den wiederhergestellten historischen Gebäuden. Von dort sind es nur ein paar Minuten zu Fuß zum Schloss Kadriorg und zum Mikkeli-Museum. Zum Einkaufszentrum „Kadrioru keskus“ fahren viele Busse, die in Richtung Pirita und Lasnamäe fahren (Haltestelle: J. Poska). Exkursionsbusse können am Anfang der Weizenberg-Straße halten. Weiterhin kann man auch am Russalka-Denkmal parken.
Bus: | J. Poska |
Straßenbahn: | Kadriorg |