Raekoja plats 1, Kesklinna linnaosa, Tallinn
Der Rathausturm wurde zusammen mit dem Rathaus in den Jahren 1402-1404 erbaut.
Im Turm hielten die Wachtsoldaten des Stadtmagistrats Wache. Bei Bränden und anderen Unfällen hat man die Alarmglocke, die auch heute zu jeder vollen Stunde schlägt, geläutet.
In der Sommerperiode können die Interessenten die Blicke genießen, die sich aus dem Turm eröffnen. Um den Glockenbalkon in 34 m Höhe zu erreichen, soll man 115 Stufen steigen. Je höher man ist, desto steiler und höher werden die Stufen.
1530 wurde auf die Turmspitze Wetterfahne Vana Toomas (dt. der alte Toomas) gelegt, der bis 1944 die Stadt bewacht hat. Die heutige Wetterfahne stammt aus dem Jahr 1996. Vana Toomas der I. hat seinen Ruhestand verdient und befindet sich im Keller des Rathauses.
Erwachsener:
ab
4 €Kind:
ab
2 €Rentner:
ab
4 €Student:
ab
4 €Schüler:
ab
2 €Der genaue Preis wird nach Beratung mit dem Dienstleister ermittelt.
Essen und trinken
Der Turmeingang und Kartenverkauf liegen am Vana-Turu kael (Straße)-seitigen Ende des Rathauses neben dem Café. Die 115 Stufen der Wendeltreppe sind steil, deshalb empfehlen wir den Besuch des Turms nicht für alte und übergewichtige Leute sowie für Gäste mit kleinen Kindern. Auf einmal können nicht mehr als 10 Personen den Turm besteigen.