Die 5 Fehler, die sogar erfahrene Reisende machen

Quelle: Liina Notta, Visit Estonia

Die 5 Fehler, die sogar erfahrene Reisende machen

Viele von uns Reise-Fans machen leicht vermeidbare Fehler, wenn wir im Ausland unterwegs sind. Hier präsentieren wir die 5 häufigsten und größten – und schlagen leicht umzusetzende Lösungen vor.


1. Wir verlassen uns auf Tipps von anderen Reisenden

Empfehlungen von anderen Reisenden vertrauen wir, weil wir zu Recht davon ausgehen, dass dieselben Standards vorausgesetzt werden. Trotzdem: Wenn Sie ein authentisches Reise-Erlebnis genießen wollen, seien Sie neugierig und setzen Sie auf Tipps von Einheimischen.

Zum Beispiel für Tallinn finden Sie wertvolle und spannende Hinweise (in Englisch) unter likealocalguide.com/tallinn!


2. Wir nehmen am Flughafen das Taxi


Je nachdem, wo wir angekommen sind, kann das ein Fehler sein, der uns teuer zu stehen kommt.

Nicht nur in Estland gibt es viele Alternativen, um vom Flughafen in die City zu gelangen: die Straßenbahn, Uber oder Taxify sind immer billiger als die vor dem Terminal wartenden Taxis!


3. Wir bleiben in der Hauptstadt

Klar: Metropolen sind attraktiv; hier steppt der Bär. Aber auch an anderen Orten gibt es Landeskultur zu entdecken – meist ist sie dort sogar (noch) authentischer.

Wenn Sie in Estland sind und genügend Zeit haben, fahren Sie auch nach Tartu, nach Pärnu und besuchen Sie im Sommer unbedingt die Inseln Saaremaa und Hiiumaa!


4. Wir bleiben nur im Zentrum der Hauptstadt

Manchmal haben wir auf unserer Reise nicht genügend Zeit, um die Hauptstadt zu verlassen. Dann neigen wir dazu, in der City zu bleiben und den Pfaden zu folgen, auf denen alle Touristen wandeln.

Wenn Sie beispielsweise Tallinn besuchen, meiden Sie besser abends die Altstadt und erkunden Sie stattdessen das bunte Szeneviertel Kalamaja mit seiner authentisch estnischen Kneipen- und Restaurantkultur!


5. Wir verletzen wichtige kulturelle Regeln

Es ist vertrackt: In Spanien gibt man den Inhabern einer Bar niemals Trinkgeld (in Italien auch den Angestellten nicht). In Indien muss man den Kopf hin und herwiegen, wenn man zustimmt.

In Estland ist man pünktlich und vermeidet allzu emotionale Begrüßungen (Händereichen genügt). Fragen Sie Einheimische nach solchen Dingen, bevor Sie sich unbeabsichtigt in die Nesseln setzen!


Kennen Sie weitere Fehler, die man unbedingt vermeiden sollte? Schreiben Sie uns in einem Kommentar bei Facebook!

Zuletzt aktualisiert: 21.03.2018