Ein altbekanntes Reiseziel erstrahlt in jugendlichem Glanz

Quelle: Veiko Vaikmaa

Ein altbekanntes Reiseziel erstrahlt in jugendlichem Glanz

Der Name mag zwar neu klingen, aber Estland war schon zu der Zeit, als Urlaubsreisen begannen, ein beliebtes Reiseziel Adeliger aus benachbarten Königreichen. Heute ist Estland beliebt bei Rucksacktouristen, Familien mit Kindern und auch bei denen, die einen Hauch Luxus in der Wildnis suchen.

Tschaikowskis Haapsalu

Haapsalu

Foto von: Toomas Tuul

Der weltberühmte russische Komponist Peter Tschaikowski hielt sich 1867 in Haapsalu auf. Während seines Aufenthaltes genoss er Spaziergänge auf der Promenade dieser Küstenstadt und bewunderte vom Strand aus den Sonnenaufgang und die Schwäne. Die estnischen Volkslieder, die er in der Stadt hörte, inspirierten ihn bei der Komposition der Melodie seiner berühmten VI. Symphonie. Die Anfangsnoten der Melodie sind in eine Gedenkbank aus Dolomit eingemeißelt, die technisch so ausgerüstet ist, dass Sie die Musik des Komponisten und Informationen über ihn hören können. Auch nach mehr als einem Jahrhundert hört man Erzählungen einheimischer und internationaler Künstler, die während ihres Besuches in Haapsalu Gedanken und Inspirationen sammeln – u.a. Musiker wie der legendäre Robert Plant von Led Zeppelin.

Peters Kadriorg



Das viel bewunderte Juwel der estnischen Hauptstadt Tallinn, der Park Kadriorg, ist sowohl aristokratisch als auch gemütlich angehaucht. Hier finden Sie einen großen gepflegten und mit barocker Architektur übersäten Park. Der Bau des Schlosses Kadriorg wurde 1718 vom russischen Zar Peter dem Großen begonnen. Der Name Kadriorg (auf Deutsch Katharinenthal) wurde zu Ehren seiner Frau Katherina I. gewählt. Sein reich dekorierter Hauptsaal ist ein exzellentes Objekt barocker Architektur sowohl in Estland als auch in Nordeuropa; er ist umgeben von Fontänen, Hecken und Blumenbeeten – ganz nach dem Muster von Versailles geplant. Kadriorg diente als kaiserlicher Sommersitz und machte Tallinn zu einem beliebten Urlaubsziel. Heute ist im Palast das Estnische Kunstmuseum zuhause. Viele bekannte Persönlichkeiten sind hierher gekommen, u.a. Präsident Obama aus den USA im September 2014.

Das moderne Estland bietet Besuchern ein großes Angebot verschiedener Inspirationen, sowohl Stadtbewohnern, Wanderern in der Natur wie auch Geschichtsinteressierten.

„Einfach zu erforschen, viele idyllische historische Plätze, und außerdem ist der Ort randvoll mit cooler Modernität. Erst fühlen Sie sich zwergenhaft vor der imposanten Russisch-Orthodoxen Kirche, dann genießen Sie köstlichen Kaffee in einem skandinavischen Café, und als nächstes stehen Sie gleich um die Ecke vor einer tollen Markthalle. Nach dem Kennenlernen der Stadt erreichen Sie innerhalb einer Stunde die wilde Küste und endlose malerische Wälder, die einen großen Teil des Landes bedecken."

- Deborah Mae James

Feuilletonistin und Redaktionsassistentin der Zeitschrift Le Cool London

Foto von: Siiri Kumari


Zuletzt aktualisiert: 05.10.2020

Thema: Geschichte & Kultur