Eisiges Estland - Eisstraßen und Winterschwimmen

Quelle: Mart Vares, Visit Estonia

Eisiges Estland - Eisstraßen und Winterschwimmen

Wenn Väterchen Frost die Küste Estlands fest im Griff hat, ist in der Provinz Lääne genau die richtige Zeit für Winterschwimmer, Tretschlittensportler und mutige Autofahrer. Monika Hippe schreibt über die kalte Winterzeit in Estland und bringt Ihnen näher, wie man während dieser grauen und kalten Zeit am besten den Alltag meistert. Es gibt einiges zu tun und langweilig wird es dort garantiert nicht!


In Estland gibt es sieben mögliche Eisstraßen mit knapp vier bis 27 Kilometern Länge. In besonders kalten Wintern sind alle Strecken wochen- oder monatelang befahrbar. In anderen Jahren werden nur einige für wenige Tage freigegeben. Die Eisstraße lockt immer viele Spaßfahrer aus ganz Estland an.


Strassenverkehrsordnungen gelten auch auf der Eisstrasse



Auf dem Meer gilt die Straßenverkehrsordnung mit einigen Abweichungen, die jedem erklärt werden: Nicht stoppen! 250 Meter Abstand halten! Und bitte nicht anschnallen! Falls man einbricht, würde man nicht schnell genug herauskommen. Doch das ist auf der offiziellen Strecke noch nie passiert.

Wenn Eisstraßen nichts für Sie sind, dann sollten Sie das Winterschwimmen ausprobieren. Manche Esten treffen sich einmal in der Woche um im Eiswasser zu schwimmen. Anfänger halten es im Wasser ca. 1 Minute aus. Winterschwimmen soll Wunder gegen Kopfschmerzen wirken! 

Für diejenigen, die es doch lieber warm haben, gibt es während dem Winter auch Schlammpackungen in einem der zahlreichen SPA-Hotels


Estlands offizielle Eisstrassen:

  • Rohuküla - Hiiumaa 26km
  • Hiiumaa - Saaremaa 15km
  • Manalaiu - Kihnu 15 km
  • Rohuküla - Vormsu 12 km
  • Virtsu - Muhu 10 km
  • Laaksaare - Piirissaare 8 km
  • Haapsalu - Noarootsi 4 km

Hier finden Sie den ganzen Artikel von Monika Hippe. 

Zuletzt aktualisiert: 16.12.2021

Thema: Aktivitäten & Abenteuer