Estland für Filmfreaks und Kinofans

Quelle: Kalle Veesaar, Visit Estonia

Estland für Filmfreaks und Kinofans

Die Esten lieben Kultur. Es gibt übers ganze Jahr verteilt nicht nur unzählige Musik-Veranstaltungen für jeden Geschmack, sondern auch zahlreiche Film-Events mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Anlässlich des im November startenden großen "Filmfestivals der dunklen Nächte" (PÖFF) in der Hauptstadt Tallinn haben wir hier die "Must Sees" für leidenschaftliche Filmgucker und Kinofans zusammengestellt. Cineasten aller Länder: versammelt euch in Estland!

Der Rote Turm und das Panoramakino

Der Rote Turm – 360 Grad Geschichte! Im 15. Jahrhundert wurde in der Hansestadt Uus-Pärnu (dt. Neu-Pernau) der Rote Turm zu Verteidigungszwecken und als Gefängnis errichtet. In just diesem Gebäude befindet sich heute ein modernes 360°-Kino. Dort erwartet die Zuschauer ein zehnminütiger Animationsfilm über die Geschichte Pärnus: „Gnadenlose und gnädige Geschichte. Im Roten Turm durch 15.000 Jahre." Gerade vom Standort des Turms und aus der Höhe des ehemaligen Verteidigungsstockwerkes eröffnet sich ein Ausblick auf die Umgebung von der Eiszeit bis heute. Im Erdgeschoss und im ersten Stock gibt es gleichzeitig Entdeckungsfreuden für diejenigen, die für die folgenden Vorstellungen eingetroffen sind oder sich mit der mittelalterlichen Geschichte der Stadt bekannt machen möchten.

Weiterlesen

Geführte Tour im Naturhaus Pernova zusammen mit einem Filmerlebnis im Rundumkino

Das Naturhaus Pernova bietet Gruppen von Touristen, Seminarteilnehmern, Arbeitskollegen, Schulklassen und Freunden einen gemeinsamen Rundgang mit einem Führer an. Der bildende Rundgang im Besuchszentrum informiert über die Ausstellungsfläche des Hauses, weiterhin erzählt der Führer spannende Geschichten über die Natur. Danach erwartet die Besucher eine Vorstellung in einem Rundumkino, dort können Sie bis zu 30-minütige Naturfilme sehen. Die Tour mitsamt Kinobesuch dauert bis zu 90 Minuten. Der exakte Preis des Gruppenbesuchs hängt von der Größe der Gruppe ab.

Weiterlesen

Estnisches Filmmuseum

Auf dem roten Teppich, der zum Filmmuseum im Schlosspark Maarjamäe führt, fühlen Sie sich als Filmstar. Die Filmallee führt zur Ausstellung, die einen Überblick über die estnische Filmgeschichte gibt und ermöglicht, einen Blick hinter die Kulissen der Filmarena der Welt zu werfen. Die Dauerausstellung „Duubel üks“ teilt die Geheimnisse der Filmherstellung mit, man bekommt eine Vorstellung von der Welt hinter der Kamera. Im Raum der magischen Illusionen laden die Maschinen aus der Anfangszeit der Filmgeschichte ein, zu forschen und auszuprobieren, wie das Bild zum Bewegen gebracht werden kann. Im Gebäude gibt es einen Kino- und Konferenzsaal mit 210 Plätzen, wo man Filmaufführungen und repräsentative Veranstaltungen durchführen kann.

Weiterlesen

Kinomuseum in Järva-Jaani

Das Kinomuseum wurde in Järva-Jaani 2006 eröffnet. Im Kinomuseum kann man den Vorgang des Schaffens eines Leinwandwerkes beobachten; die Lichtanlagen, Filmkameras, ein kleines Tank für die Filmentwicklung, den Montagetisch, den Apparat für Zusammensetzung des Tons und des Bildes und eine große Sammlung von Wiedergabeprojektoren sehen. Mit dem Kinomuseum Järva-Jaani können Sie sich nach Vorverabredung vertraut machen. Es ist beachtenswert: * Man kann die Apparate auch mit dem von Stromerzeuger des Wanderkinos erzeugten Strom in Gang setzen.

Weiterlesen

Zeichentrick- und Spielfilmworkshop des Filmbauernhofs

Auf dem Filmbauernhof können Sie einen Film herstellen und lernen dies zu tun. Sowohl Zeichentrick- als auch gewöhnliche Filme. Im über hundertjährigen Stall des Hofs wurde ein Studio eingerichtet und eine geeignete Tätigkeit findet ein Interessierter in jedem Alter. Workshops leitet der Filmer, Schuler und Autor eines Lehrbuchs zum Zeichentrickfilm, Rao Heidmets mitsamt Helfern. Sie werden erwartet, um an einem Schnellkurs auf dem Gebiet von Film und Zeichentrickfilm teilzunehmen. Der Kurs beginnt mit einer kurzen Einleitung zum Zeichentrickfilm, danach können Sie beginnen, mit der gewählten Technik und den gewünschten Helden einen Film anzufertigen. Alle Teilnehmer des Kurses werden am Ende wahrscheinlich 7–30 Sekunden Zeichentrickfilm fertiggestellt haben. Wir führen auch längere Schulungen durch.

Weiterlesen

Filmfestival der dunklen Nächte (PÖFF)

Über Estland

03.11.2023 - 19.11.2023

PÖFF ist eines der größten Filmfestivals in Nordeuropa, das jeden November die frischesten und aufregendsten Stücke des Weltkinos zusammen mit internationalen Filmemachern zu den Zuschauern bringt. Jedes Jahr werden weltweit rund 4000 Filmfestivals organisiert, von denen nur fünfzehn ein Zertifikat der A-Kategorie der Internationalen Föderation von Produzentenverbänden erhalten haben. PÖFF gehört zusammen mit den Festivals von Cannes, Berlin, Venedig und anderen Top-Filmfestivals der Welt zu dieser A-Kategorie. Nähere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der Website.

Weiterlesen

Zeichentrick- und Spielfilmworkshop des Filmbauernhofs

Auf dem Filmbauernhof können Sie einen Film herstellen und lernen dies zu tun. Sowohl Zeichentrick- als auch gewöhnliche Filme. Im über hundertjährigen Stall des Hofs wurde ein Studio eingerichtet und eine geeignete Tätigkeit findet ein Interessierter in jedem Alter. Workshops leitet der Filmer, Schuler und Autor eines Lehrbuchs zum Zeichentrickfilm, Rao Heidmets mitsamt Helfern. Sie werden erwartet, um an einem Schnellkurs auf dem Gebiet von Film und Zeichentrickfilm teilzunehmen. Der Kurs beginnt mit einer kurzen Einleitung zum Zeichentrickfilm, danach können Sie beginnen, mit der gewählten Technik und den gewünschten Helden einen Film anzufertigen. Alle Teilnehmer des Kurses werden am Ende wahrscheinlich 7–30 Sekunden Zeichentrickfilm fertiggestellt haben. Wir führen auch längere Schulungen durch.

Weiterlesen

Filmfestival Pärnu

Pärnu maakond, Pärnu linn

03.07.2023 - 09.07.2023

Das Internationale Festival für Dokumentar- und Anthropologiefilme in Pärnu wurde aus einer Idee von Lennart Meri in 1987 geboren und ist das älteste Filmfestival im Baltikum. Eines der Hauptthemen des Festivals, das unter der Leitung von Filmregisseur Mark Soosaar organisiert wird, ist von Anfang an das Überleben indigener Völker und ihrer Kulturen gewesen. Das Programm umfasst auch soziale Abhandlungen, die die heutige Gesellschaft widerspiegeln, Porträtfilme über interessante Menschen und zwischenmenschliche Beziehungen sowie Filme über Kunst und Musik. Auch Kinder und Jugendliche nehmen einen wichtigen Platz ein, für sie werden Workshops organisiert und ein Wettbewerbsprogramm mit Kinder- und Jugendfilmen gezeigt.

Naturfilmfestival Matsalu

Pärnu maakond, Lihula linn

20.09.2023 - 01.10.2023

Das Ziel des Festivals ist es, die neuen Naturfilme und deren Macher vorzustellen und zu würdigen. Traditionell bilden Naturfoto-Ausstellungen und Workshops einen Teil des Festivals. Das Festival hat seinen Namen nach dem nächstliegenden Nationalpark Matsalu, einem der größten europäischen Vogelschutzgebiete bekommen. Die Naturfilme wetteifern in zwei Kategorien: 1. Natur 2. Mensch und Natur

Weiterlesen
Zuletzt aktualisiert: 09.01.2023

Thema: Tallinn, Südestland, Westestland, Geschichte & Kultur, Essen, Trinken & Nachtleben