Militärische Geschichte der Pakri-Inseln

Quelle: Jarek Jõepera

Militärische Geschichte der Pakri-Inseln

Es gibt zwei Pakri-Inseln: Suur-Pakri (dt. Groß Pakri) und Väike-Pakri (dt. Klein Pakri). Sie befinden sich an der Nordküste Estlands in der Nähe der Stadt Paldiski. Beide Inseln stehen Dank Ihrer vielseitigen natürlichen Lebensgemeinschaft unter Naturschutz.

Die Pakri-Inseln waren zur sowjetischen Zeit vollkommen militarisiert. Dort wurden damals Trainingsbombardierungen durchgeführt, deren Spuren auch heute noch zu sehen sind. Die alten Militäranlagen sind einsturzgefährdet, es ist nicht sicher dort hineinzugehen.

Suur-Pakri wurde von Minenräumern mehrfach gesäubert, aber bis heute findet man sowohl auf der Insel als auch im umliegenden Meer Sprengsätze. Daher ist es empfehlenswert auf eigene Faust nur im Strandgebiet zu gehen. Ebenso gefährlich ist es auf der Insel Feuer zu machen.
Väike-Pakri ist von Sprengsätzen besser gesäubert, dort kann man ohne Probleme den Wegen und Pfaden entlang gehen und an den dafür vorgesehenen Orten zelten.

Wenn du auf die Inseln gehst, lerne auch die Kalksteinhänge (das höchste Kalksteinufer ist 13 m hoch) und die für Nordestland typischen Küstenlandschaften kennen. Das Gebiet ist auch für Vogelbobachter interessant. Auf den Inseln und im dazwischen liegenden Meer gibt es reichlich riesige Wandersteine mit einem Umfang über 21 m. Auf beiden Inseln gibt es Wanderwege, die dich zu den am meisten genießbaren Aussichten führen.

Auf die Pakri-Inseln reisen

Es gibt keine regelmäßige Verbindung mit den Pakri-Inseln, aber im Sommer kommt man ganz einfach dorthin, indem man ein Boot über den Hafen Kurkse bucht. Zusätzliche werden Linienreisen mit Tickets organisiert. Du kannst eine Meereskajakfahrt mit professionellen Reiseorganisatoren unternehmen.

Nimm Trinkwasser und Proviant mit, aber vergiss nicht dein Müll wieder aufs Festland mitzunehmen.

Zuletzt aktualisiert: 10.01.2023

Thema: Die Inseln, Nordestland, Natur & Tierwelt