Vabaduse väljak 9, Kesklinna linnaosa, Tallinn
Wir schreiben das Jahr 1944. Im Vergleich zur Zeitreise von 1939 hat sich in Estland und seiner Hauptstadt in den letzten fünf Jahren vieles verändert.
In Estland ist es das dritte Jahr der nationalsozialistischen deutschen Besatzung. Die Anstifter des mit dem Überfall auf Polen im September 1939 begonnenen großen Krieges, die anschließend bei der Teilung von Osteuropa große Freunde wurden - NS-Deutschland und Sowjetunion - sind Todfeinde geworden.
Kommen Sie und erfahren Sie mehr über die für die Harju-Straße schicksalhaft gewordenen Ereignisse vom 9. und 10. März 1944.
Virtuelle Zeitreise berührt Ihre verschiedenen Sinne und Sie werden die Welt nie mehr so wie früher sehen.
Dienstag–sonntag: 11:00 - 18:00
Montag geschlossen
Mittwoch–sonntag: 11:00 - 18:00
Montag–dienstag: geschlossen
Erwachsener:
ab
15 €Kind:
ab
12 €Familienticket:
ab
48 €Rentner:
ab
12 €Schüler:
ab
12 €Gruppenpreis:
ab
13 €Der genaue Preis wird nach Beratung mit dem Dienstleister ermittelt.
BUCHENErwachsener:
ab
15 €Kind:
ab
12 €Familienticket:
ab
48 €Rentner:
ab
12 €Schüler:
ab
12 €Gruppenpreis:
ab
13 €Der genaue Preis wird nach Beratung mit dem Dienstleister ermittelt.
BUCHENMit dem Rollstuhl zugänglich
Startpunkt ist im Tunnel von Vabaduse väljak (Freiheitsplatz).
Bus: | Estonia |
Straßenbahn: | Vabaduse väljak |