Quelle: Sail in Estonia, Visit Estonia
Estland hat in den vergangenen Jahren viel in den Ausbau seiner Küsten-Infrastruktur investiert. Dabei sind nicht nur bestehende Anlegeplätze renoviert worden, es sind auch brandneue Yachthäfen entstanden. Oft im Umfeld enthusiastischer Unternehmer, bisweilen aber auch durch die unermüdliche Initiative von ganz normalen Anwohnern, denen es ein Anliegen ist, ihren Ort und die Region, in der sie leben, attraktiver für Gäste zu machen.
Die Häfen haben davon natürlich sehr profitiert; sie haben sich zu ausgesprochen ansehnlichen Orten entwickelt, die Besucher zu Land und zu Wasser mit allem nötigen Komfort herzlich willkommen heißen.
Wir haben zehn Yachthäfen Estlands herausgesucht, die einen Besuch besonders lohnen, wenn man mit dem Segelboot an der baltischen Küste unterwegs ist.
Harju maakond, Põhja-Tallinna linnaosa
Die Tätigkeit des Gästehafens vom Seeflughafen wird vom Estnischen Meeresmuseum geregelt. Der Hafen liegt am westlichen Ufer der Tallinner Bucht, GPS-Koordinaten 59°27,2′ N ja 24°44,1′ E. Die Wasserfläche des Hafens mit einer Fläche von 182.200 m2 wird durch Wellenbrecher geschützt. Im Seeflughafen gibt es insgesamt zehn Kais, davon sechs Schwimmkais. Schwimmkais mit Ausleger können bis zu 16 m lange Boote aufnehmen und die ohne Ausleger bis zu 50 m lange. Dienstleistungen: - WC, Dusche und Sauna - Strom, WLAN und Sicherheitskameras - Abgabe von Bilsenwasser und Abfällen - Winterlager Im Hafen gibt es auch Museumsschiffe, von denen der Eisbrecher Suur Tõll der älteste ist. Im Museum befinden sich ein Museumsgeschäft und ein Café. Hafenregister
WeiterlesenHarju maakond, Pirita linnaosa
Der Hafen des Jachtclubs Kalev befindet sich in Pirita, nur etwa zehn Minuten Autofahrt vom Stadtzentrum Tallinn entfernt. Für Besucherjachten gibt es 20 Kaiplätze. Es handelt sich um einen Hafen mit einer sehr guten Infrastruktur, wo alle erforderlichen Hafendienstleistungen vorhanden sind. Gut zu wissen: - In den Hafen können Wasserfahrzeuge mit einer Höchstlänge von 16 m und mit einem Tiefgang von 3,2 m einfahren. State Port Register
WeiterlesenHiiu maakond, Kärdla linn
Der Hafen von Kärdla (dt. Kertel) liegt in der gleichnamigen Hauptstadt der Insel Hiiumaa (dt. Dagö). Für Boote gibt es 80 Anlegestellen am Kai und für Autos 14 Parkplätze. Im Hafen finden Sie auch zwei Restaurants. Die Geschichte des Hafens ist eng verbunden mit der der Tuchfabrik von Kärdla. Der Hafen wurde nämlich gegründet, um den Transport der Rohstoffe und der Fertigprodukte zu erleichtern. Der Hafen von Kärdla stammt aus dem Jahr 1849, doch während des Zweiten Weltkrieges wurde der Hafen 1944 zerstört. Von den Hafengebäuden sind bis heute das Lagerhaus und der Speicher der Wollfabrik erhalten geblieben. Der Hafen von Kärdla wurde im Mai 2014 wiedereröffnet. Falls Sie dort zur Arbeit gehen möchten, vermieten wir Ihnen gerne ein Tageskontor mit Meeresblick.
WeiterlesenLääne maakond, Dirhami küla / Derhamn
Der Hafen Dirhami ist der nordöstlichste Hafen Estlands an der Ostsee, die für alle Besucher täglich rund um die Uhr geöffnet ist. Im Sommer ist Dirhami ein attraktiver Yachthafen, im Winter aber ein Fischerei- und Handelshafen. Die Länge des Hauptkais beträgt 330 und des Schwimmkais 50 m. Der Hafen eignet sich gut für Yachten mit einer Höchstlänge von 110 m und einem Tiefgang von 4,2 m. Rufzeichen des Radiosenders ist "Port Dirhami", VHF- Kanäle 10 und 16. Dirhami ist ein gemütlicher Erholungsort das ganze Jahr hindurch. In unmittelbarer Nähe des Hafens liegt ein Gästehaus mit 8 Zimmern für zwei Personen und mit einem 200 m2 großen Fest- und Konferenzsaal und einer Sauna mit Blick aufs Meer. Der modern eingerichtete Fischbetrieb bietet leckere Heiß- und Kaltraucherzeugnisse. State Port Register
WeiterlesenPärnu maakond, Pärnu linn
Der Hafen Pärnu ist einer der größten Jachthäfen in Estland. Im Hafen gibt es insgesamt 140 Kaiplätze, 48 davon sind für Gäste. Der Pärnu Jachthafen empfängt Kleinschiffe, die maximal 16 Meter lang und 3 Meter tief sind. Im Hafen gibt es Trinkwasser, Strom am Kai, WC, Dusche und Sauna, Übernachtungsmöglichkeit und ein Restaurant. Man kann auch tanken und kleinere Reparaturen vornehmen. Unter Führung des Jachtclubs finden in der Bucht von Pärnu mehrere Segelregatten vom Weltniveau statt. Auch mehrere Musikveranstaltungen sind zur Tradition geworden. Auf dem Hof steht das Kinderspielschiff und eine Skulptur des berühmtesten estnischen Seefahrers Kihnu Jõnn. Die Kommunikation erfolgt auf dem VHF Kanal 16, Ruf "Pärnu Jahisadam" 58°23.16′ N 24°29.20′ E State Port Register
WeiterlesenSaare maakond, Ruhnu küla
Auf dem Kap Ringsu war schon im Jahre 1949 ein kleiner Anlegeplatz. Im Hafengebäude Ruhnu gibt es WC, Dusche und eine Sauna. Im selben Haus können Sie Ihr Boot registrieren. Zu Ihrer Verfügung stehen Hafendienstleistungen wie Strom- und Wasseranschluss und Abfallentsorgung am Kai. Gut zu wissen: Hafen Ruhnu hat 20 Plätze für Boote, die maximal 20 m lang sind und deren Schwimmtiefe bis 2,5 m ist. Radiorufzeichen ist „Ruhnu sadam“, ULL Kanal 16. State Port Register
WeiterlesenSaare maakond, Kuressaare linn
Hafendienstleistungen wie Strom- und Wasseranschluss und Tankstelle. Im Sommer sind im Hafengebäude ein Cafe und ein spezieller Marine Shop geöffnet. Gut zu wissen: Im Hafen sind Plätze für Boote, die maximal 30 m lang sind und deren Schwimmtiefe bis 3 m ist. Radiorufzeichen ist „Roomassaare sadam“, ULL Kanal 14. State Port Register
WeiterlesenSaare maakond, Koguva küla
Das Dorf Koguva ist ein altes berühmtes Fischerdorf und auch der Hafen existiert hier schon seit langer Zeit. Aus dem Dorf Koguva stammt der beliebte estnische Schriftsteller Juhan Smuul. Heute ist in seinem Geburtshaus das Museum von Muhu eingerichtet, das bestimmt einen Besuch wert ist. Im Dorf Koguva und in der Umgebung hat man unter dem Volk populäre Kultfilme "Siin me oleme" (dt. Hier sind wir) und "Mehed ei nuta" (dt. Männer weinen nicht) gedreht. Also, noch ein Grund unser Dorf zu besuchen. Im Hafen von Koguva ist ein kleines Café, wo man etwas zu sich nehmen kann und im Hafengebäude gibt es ein Fischereimuseum, wo man viel Interessantes über die Geschichte des Dorfes sehen und hören kann. Zu den Dienstleistungen des Hafens gehören Kommunikationen, Süßwasser, elektrischer Strom und Sauna. State Port Register
WeiterlesenHarju maakond, Haabersti linnaosa
Haven Kakumäe ist gut geeignet für Segler, die nach einer langen Seefahrt Entspannung brauchen und für diejenigen, die Tallinn kennen lernen wollen. Es ist ein modernes Freizeitzentrum am Meer für die ganze Familie. Die Infrastruktur für die Bedienung der Wasserfahrzeuge ist eine der besten am Finnischen Meerbusen, gewährleistet den Kunden eine gute Qualität und angenehme Erfahrung. Haven Kakumäe zählt zu den 5 Sterne-Häfen. Wir bieten allen See- und Wassersportfreunden unterhaltsame Tätigkeiten. Die Verbindung mit Tallinner Innenstadt ist gut, in der Nähe liegen ein großes Einkaufszentrum, der Zoopark und Estnisches Freiluftmuseum. Ihre Route beginnt hier: 59°27’07’’ N 24°36’19’’ E
WeiterlesenLääne-Viru maakond, Võsu alevik
Der Hafen von Võsu (dt. Wösso) ist ein kleiner Hafen am Ufer des Finnischen Meerbusens im Nationalpark Lahemaa. Im Hafen gibt es Stromversorgung, Trinkwasser und weitere Hafendienstleistungen. Vorhanden sind auch eine Containertankstelle mit Bezahlstelle, ganztägige Aufsicht und ein Hafengebäude mit Restaurant. Der Hafen von Võsu ist kein neuer Hafen, vielmehr hat man eine historische Hafenstelle zu neuem Leben erweckt. Die Mole wurde schon in den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts als Bootsanleger benutzt, als in der Nähe der Mündung des Flusses Võsu eine Ziegelei und eine Holzfabrik in Betrieb waren. Zum Zentrum von Võsu (etwa 1 km) gelangen Sie über einen am Strand verlaufenden Fahrradweg. Machen Sie sich auch mit dem Hafenregister bekannt.
WeiterlesenLääne-Viru maakond, Vergi küla
Der Hafen Vergi befindet sich im Landkreis Lääne-Viru. Es gibt 20 Kaiplätze für Gastjachten, Stromanschlüsse, man bekommt Trinkwasser und es werden sonstige Hafendienstleistungen angeboten. Zudem kann man im Hafengebäude übernachten und in der Schenke des Hafens Vergi essen. Gut zu wissen: In den Hafen passen Schiffe mit einer Höchstlänge von 35 Metern und einer Tiefe von 3 Metern, vorhanden sind eine Passkontrolle und ein Lebensmittelgeschäft. Verbindung über VHF-Kanal 10 und 16 „Vergi 32“. State Port Register
WeiterlesenIda-Viru maakond, Liimala küla
Der Yachthafen Purtse (dt. Purtz) liegt in der Mündung des Flusses Purtse am westlichen Ufer. Im Hafen gibt es 18 Kaistellen für bis zu 40 Fuß lange Wasserfahrzeuge und eine Slipanlage. Navigationsperiode vom 1. Mai bis zum 1. Oktober. GPS-Koordinaten 59°26'05.27''N/26°59'28.56''E. Direkt neben dem Hafen befindet sich der malerische Sandstrand von Liimala. Im Jahre 2017 wurde im Hafen auch das Strandrestaurant Tulivesi eröffnet. Im Sommer 2019 öffneten das Alkoholschmuggelmuseum Tulivesi (dt. Feuerwasser) und ein Konzertzentrum die Pforten. Die Villa Tulivesi bietet Übernachtungsmöglichkeiten für bis zu 50 Personen (neun Zimmer und zwei Campinghäuschen). Herzlich willkommen! Hafenregister
WeiterlesenIda-Viru maakond, Narva
Der Jachthafen der Stadt Narva befindet sich 14 km flussaufwärts von der Mündung des Flusses Narva. Es gibt 20 Kaiplätze für Gastjachten, Stromanschlüsse, man bekommt Trinkwasser und es werden sonstige Hafendienstleistungen angeboten. Gut zu wissen: - In den Hafen passen Segelboote mit einer Höchstlänge von 24 Metern und einem Tiefgang von 2 Metern. Im Hafen gibt es auch ein Cafe, eine Sauna und eine Werkstatt. -Den Fluss Narva entlang verläuft die Staatsgrenze zwischen Estland und Russland, weswegen die unbegründete Annäherung an das Ostufer auch Komplikationen mit sich bringen kann.
WeiterlesenPõlva maakond, Raigla küla
Der Hafen von Räpina – Lieblingsort der Berufsfischer, Hobbyangler und Wassersportfans! Im Hafen gibt es moderne Bedingungen, um Wasserfahrzeuge anzulegen und zu deponieren. Eine zweireihige Slipanlage mit einem Servicesteg garantiert ein bequemes Zuwasserlassen der Wasserfahrzeuge. Im Navigationssaison ist auf der künstlichen Insel ein Hafencafé geöffnet. Der Hafenpavillon, von dessen sechs Seiten sich eine schöne Aussicht auf den See Lämmijärv eröffnet, bietet gute Möglichkeiten für die Durchführung von Seminaren, Konferenzen und festlichen Veranstaltungen. In der Nähe des Hafens gibt es einen Aussichtsturm, der eine gute Übersicht über den Polder, den Strand und den Hafen von Räpina gibt. State Port Register
WeiterlesenSaare maakond, Kuressaare linn
Der Jachthafen von Kuressaare liegt nur 200 m von Sehenswürdigkeiten und Unterkünften entfernt. Die ersten Angaben vom Hafen stammen schon aus dem 13. Jahrhundert. Kaiplätze gibt es für fast 130 Boote, die maximal 30 m lang sind und deren Schwimmtiefe bis 2,5 m beträgt. Zur Verfügung der Gastboote stehen Strom- und Wasseranschluss, WC, Dusche, Internetanschluss, Abfall- und Bilgewasserentsorgung. Gut zu wissen: Der Hafen ist vor allen Winden geschützt, Radiorufzeichen ist „Tori sadam“, VHF Kanäle 11 und 16. State Port Register
WeiterlesenSaare maakond, Abruka küla
Der Hafen der Insel Abruka in unmittelbarer Nähe der Stadt Kuressaare empfängt alle Seefahrer. Der Kai, der im Jahre 2009 renoviert wurde, ist modern und eignet sich zum Empfang verschiedener Wasserfahrzeuge. In der Sommerperiode kann man in dem im Hafengebäude liegenden Café einen Imbiss einnehmen. Im Hafen gibt es auch eine Touristeninformation, wo Sie nützliche Infos und gute Tipps zum Kennenlernen der Insel erhalten. State Port Register
WeiterlesenSaare maakond, Orissaare alevik
Der Hafen befindet sich in Orissaare auf dem Eiland Illiku, 700 m vom Stadtzentrum entfernt. Er ist vor Sturmwinden und Wellengang gut geschützt. Bietet gute Möglichkeiten fürs Segeln. Gut zu wissen: Bequemen Aufenthaltsort finden hier Jachten und andere Boote, die bis 20 m lang sind und deren Schwimmtiefe bis 2,3 m ist. Kaiplätze für 15 Gastboote. Zu Ihrer Verfügung stehen alle üblichen Hafendienstleistungen vom Strom- und Wasseranschluss bis zu Waschmöglichkeiten. State Port Register
Weiterlesen