Warum Sie in Estland einen Reflektor tragen sollten

Quelle: ExtraWize

Warum Sie in Estland einen Reflektor tragen sollten

Die Esten haben einen Geheimtipp, um in den dunklen Wintertagen auf den Straßen sichtbar zu sein. Das Utensil ist klein, einfach und von den Augen einer Katze inspiriert. Hier erfahren Sie, warum Sie einen Reflektor tragen sollten – nicht nur, wenn Sie in Estland sind.


Inspiriert von Katzenaugen

Estland liegt auf der Weltkarte ziemlich nördlich; Tallinn liegt auf der gleichen Breite wie Stockholm, Oslo und Juneau, Alaska. Im Winter sind die Tage kurz – nur sechs Stunden am Tag der Wintersonnenwende im Dezember. Die frühen Sonnenuntergänge halten die Einwohner aber nicht davon ab, ihre alltäglichen Dinge zu erledigen. Sie gehen arbeiten, bummeln und treiben draußen Sport wie alle anderen Weltbewohner.  Auch für Touristen gibt es im Dunkeln noch einiges zu sehen. Wenn Sie Estland abends erkunden wollen, nehmen Sie sich ein Vorbild an den Einheimischen und tragen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit einen Reflektor.

Ein Funke in der Nacht

Der Begriff "Helkur" (Reflektor) stammt vom estnischen Wort für "leuchten" oder "schimmern" ab.

Foto: Lembit Michelson, Visit Estonia

So ein Reflektor ist ein kleines Stück aus Kunststoff oder Stoff, das Fußgänger bei Nacht sichtbar macht. Am meisten freuen sich darüber die Autofahrer. Das Konzept wurde 1934 vom britischen Straßenarbeiter Percy Shaw erfunden, der von den reflektierenden Eigenschaften der Katzenaugen inspiriert wurde. Fast alle Kinder und mehr als zwei Drittel der Erwachsenen tragen Reflektoren, vor allem aufgrund eines Gesetzes von 2011, welches das Tragen von Reflektoren im Dunkeln vorschreibt.


Stilvolles und praktisches Detail

Der Reflektor schützt den Träger, der in der Dunkelheit unterwegs ist. Doch sollten Sie berücksichtigen, dass nicht jeder reflektierende Gegenstand gleich ein Reflektor ist. In der Dunkelheit schützen nur diejenigen Reflektoren wirklich, die den Anforderungen entsprechend zertifiziert sind. Sie sind in den dunklen estnischen Nächten für Autofahrer und andere Verkehrsteilnehmern nur dann gut sichtbar, wenn

  • der Produzent den Reflektor als Reflektor (Estnisch helkur) bezeichnet hat (nicht etwa als "reflektierenden Schmuck");
  • der Reflektor den Hinweis auf den entsprechenden Standard trägt (CE EN  13356);
  • die reflektierende Fläche des Reflektors mindestens 15 Quadratzentimeter aufweist.

Damit der Reflektor, der sämtlichen diesen Anforderungen entspricht, Sie auch tatsächlich sichtbar macht, sollte er auf der Außenseite Ihres Mantels oder Ihrer Jacke in einer Höhe von 50-80 cm – vom Boden gemessen – befestigt werden. 

Der Reflektor kann Stil haben!

Foto: ExtraWize, Visit Estonia

Auch wenn das Tragen eines Reflektors nur in Estland vorgeschrieben ist, nehmen Sie ihn ruhig auch auf Reisen an andere Orte mit, denn er schützt Sie überall auf der Welt, weil er Sie bei Dunkelheit sichtbar macht. Ein Reflektor ist auch ein praktisches Geschenk für alle, die gern joggen, Rad fahren oder wandern – auch und ganz besonders für Kinder.


Hier finden Sie einige schicke Reflektoren:


Zuletzt aktualisiert: 10.01.2023

Thema: Einkaufen, Gesundheit & Wohlbefinden