Sie sind auf einer Kreuzfahrt und machen im Tallinner Hafen Halt? Sie sind eigentlich nur auf der Durchreise, wollen sich jedoch die Hauptstadt Estlands nicht entgehen lassen?
Es ist eine Herausforderung, aber es funktioniert: Wenn Sie wenig Zeit haben, können Sie sich in 6 Stunden einen Überblick über Tallinn verschaffen. Wir erklären, wie das geht und was Sie in welcher Reihenfolge tun sollten. Und: Keine Sorge; in Tallinn kommen Sie überall mit Englisch durch.
Toompea, wie der Domberg auf Estnisch heißt, ist der höher gelegene Teil der Altstadt von Tallinn. Hier finden Sie die Burg mit dem Langen Hermann, den Regierungssitz und mehrere herrschaftliche Botschaftsgebäude. Der Grund, aus dem Sie hier starten sollten: Sie haben einen wunderbaren Überblick über die gesamte Stadt bis zur Küste.
Er befindet sich mitten in der historischen Altstadt Tallinns. Von hier aus sollten Sie sich durch die angrenzenden Gassen treiben lassen und das Flair der Architektur genießen. Es ist ein bisschen wie Heidelberg - nur größer. Sie werden eine Menge entdecken, was Sie beim nächsten Besuch vertiefen können.
Früher ein Arbeiter- und Industriestadtteil, hat sich Kalamaja in den vergangenen Jahren zum angesagtesten Viertel Tallinns entwickelt. Hier, im Westen der Stadt, lebt und arbeitet die junge Kreativszene inmitten imposanter alter Industrie- und Holzarchitektur. Ständig entsteht Neues - zum Beispiel auf dem Gelände der Telliskivi Creative City. Man erhält vielfältige Eindrücke des jungen, modernen Estlands - und man kann hervorragend essen.
Die historischen Industriegebäude, die Möglichkeit, am Strand zu spazieren, der Hafen, gute Gaststätten und kulturelle Events bieten spannende Erfahrungen und eine gemütliche Umgebung sowohl für die Einwohner als auch für die Gäste.
Der Bezirk im Nordosten Tallinns ist eine bevorzugte Wohngegend - naturnah und ruhig. Er ist geprägt von der herrlichen Parkanlage und dem Schloss Kadriorg (Katharinental). Zar Peter der I. ließ das Ensemble einst als Sommerresidenz für seine zweite Ehefrau bauen. Hier können Sie flanieren und entspannen - und vielleicht einen kurzen Abstecher ins "Kumu" machen - eines der größten und modernsten Kunstmuseen Nordeuropas.