Tartu wird 2024 europäische Kulturhauptstadt sein. Wer die hübsche Universitätsstadt vorher besucht, kann sie noch ohne großen Trubel genießen. Gerade im Winter hat das geistige Zentrum des Landes einiges zu bieten - von der Eisbahn auf dem Rathausplatz über die wunderschön erleuchtete und dekorierte "Weihnachtsstadt", die sich durch das gesamte Zentrum der Altstadt zieht, bis hin zu spannenden Museen und erholsamen Wellness-Tempeln.
Auf dem Rathausplatz rund um den Springbrunnen mit den küssenden Studenten wird im Winter eine 1.000 Quadratmeter große Schlittschuhbahn errichtet, auf der Sie unter dem Sternenhimmel aus Lichterketten das romantischste und fröhlichste Wintervergnügen genießen können – das Schlittschuhlaufen. Die Nutzung der Schlittschuhbahn ist kostenlos und beim Schlittschuhverleih nebenan können große und kleine Interessierte auf Basis einer Preisliste Schlittschuhe ausleihen. Stärkende heiße Getränke und leckere Kleinigkeiten bietet das Café der Schlittschuhbahn (Mo–Fr 17.00–21.00 Uhr, Sa–So 10.00–21.00 Uhr). Nehmen Sie einen Freund oder eine Freundin mit und verbringen Sie eine angenehme Zeit an der frischen Luft direkt im Stadtzentrum von Tartu.
WeiterlesenDiejenigen, die ihre in der Kindheit erworbenen Kenntnisse im Schlittschuhlaufen vergessen haben, die früher das Schlittschuhlaufen nicht ausprobiert haben, oder auch erfahrene Schlittschuhläufer können täglich auf der Eisbahn Astri Arena des Einkaufszentrums Lõunakeskus dahingleiten. Man kann sowohl mit den eigenen Schlittschuhen laufen als auch vor Ort Schlittschuhe ausleihen. Kommen und laufen Sie sogar im Sommer Schlittschuh! Auf der Eisbahn werden auch die kleinsten Besucher erwartet, denn die Schlittschuhe beginnen mit der Größe 25. Ebenso bieten wir abschließbare Schränke, Schutzausrüstung in unterschiedlicher Größe und Stützrahmen an.
WeiterlesenDie etwa 6000 m² Ausstellungsfläche des größten Museums Estlands laden Sie ein, um auf der Dauerausstellung „Begegnungen" den Alltag von Esten durch die Geschichte kennenzulernen und mit Hilfe der anderen Dauerexposition „Echo des Urals" sich über die Lebensverhältnisse der finno-ugrischer Völker zu informieren. Zur Ergänzung des Museumserlebnisses gibt es auch temporäre Ausstellungen. Den Besuchern stehen das Restaurant und der Museumsladen mit großer Warenauswahl zur Verfügung. Der Außenbereich des Nationalmuseums lädt ein zur Erholung und zum Picknick. Am Ufer des Sees Raadi (dt. Ratsteich) gibt es eine romantische Rotunde und eine Schnapsbrennerei mit Glasdach. Das Museum bietet Workshops, Bildungsprogramme und geführte Touren auf elf Sprachen an. Das Nationalmuseum dient gleichzeitig auch als modernes Konferenzzentrum und Durchführungsort von internationalen Veranstaltungen.
WeiterlesenMöchten Sie sich überraschen lassen? Im Wissenschaftszentrum AHHAA erleben Sie eine gelungene Kombination aus Wissensvermittlung, Spannung, Abenteuer, der Erprobung nützlicher Fähigkeiten und angenehmer Unterhaltung. In unserem Zentrum finden Sie ein attraktives Lernumfeld und erwerben neues Wissen. Die meisten Ausstellungen sind als praktische Selbsterfahrungswelten konzipiert. Das bedeutet, dass sich den Besuchern die Sachverhalte durch eigenes Ausprobieren erschließen – im Planetarium, im Wissenschaftstheater, im Schullabor bei der Erstellung von Unterrichtsmaterialien oder an spannenden technischen Geräten. Bei uns kann man auch Kindergeburtstage feiern.
WeiterlesenWem gefällt es nicht, wenn das Wellness-Bad vielseitig und einzigartig ist. Gerade deshalb erwarten Sie im V Spa elf verschiedene Becken und Whirlpools sowie 13 verschiedene Saunen! Das V Spa bieten für jeden etwas, lassen Sie Ihren Körper mit Unterwassermassagen im Entspannungsbecken verwöhnen und toben Sie mit Kleinkindern im Kinderbecken mit tollen Wasserattraktionen. Die Kleinsten können sich auf dem Schiffsschwimmweg für Kleinkinder amüsieren. Vergessen Sie die Alltagssorgen im mit warmen Wasser gefüllten japanischem Becken oder machen Sie mutig eine Kneipp-Therapie mit kaltem und warmem Wasser auf dem Weg.
WeiterlesenDas TYPA Druck- und Papierkunstzentrum befindet sich in einer ehemaligen Schuhfabrik. In unserem Haus kann man sich Papierherstellung, Papierskulpturen, historische Druckpressen, Holz- und Bleischriften sowie diverse thematische Expositionen und abwechselnde Ausstellungen ansehen. Im Zentrum finden regelmäßig Workshops statt, z.B. Papierherstellung, Plakatdruck oder Binden eines handgemachten Notizbuches. Entdeckungsfreude gibt es sowohl für Fachspezialisten als auch für Familien mit Kindern.
WeiterlesenAn der Ecke von Riia- und Kastani-Straße befindet sich die Aparaaditehas, es handelt sich um eine in einer alten Fabrikanlage eingerichteten, universellen Kulturfabrik, die mit reichhaltiger Straßenkunst und einem industriellen Interieur überrascht. Hier haben viele Kreativunternehmer, Künstler, Designer und die Hauskatze Johannes Gutenberg ein Zuhause gefunden. In der Fabrik finden Sie trendige Design- und Kunstgeschäfte, Restaurants für Hipster, das TYPA Druck- und Papierzentrum und einen besonderen Buchladen. In der Apparatenfabrik und im Werkshof erfolgen ganzjährige Workshops, Konzerte, Jahrmärkte, Feiern und Ausstellungen für jeden Geschmack. Apaaraditehas – der aufregendste Treffpunkt in Tartu.
WeiterlesenMitten im Herzen der Altstadt sorgt das Tartuer Spielzeugmuseum für eine Reise in die Vergangenheit: Die eigene Kindheit kann hier noch einmal - oder gar: erstmals - erlebt werden. In der ständigen Ausstellung sind Spielzeuge zu sehen, mit denen Kinder früher in diesem Teil der Welt gespielt haben. Im Museum gibt es einen Spiel- und Bastelraum. Im Hofgebäude werden Figuren der estnischen Puppentrickfilme gezeigt und temporäre Ausstellungen organisiert.
WeiterlesenEine Lodi, ein Schleppkahn, ist ein Handelssegler, der seit den Zeiten der Hanse bis ins 20. Jahrhundert in hiesigen Binnengewässern verkehrte. Im Themapark Lodiwerkstatt kann jeder mit eigenen Augen sehen, wie dieses historische Schiff gebaut wird – eine 24 m lange Emajõgi-Peipsi-Lodi (dt. Embach-Peipus-See-Schleppkahn) mit zwei Masten. Weiterhin sind alle willkommen, das Modell einer Lodi zu basteln, Weisheiten der Matrosen zu erlernen, die Schmiede zu besuchen, mit der Lodi-Schifffahrt der alten Zeit verbundene Arbeiten auszuprobieren und die Geschichte der Lodi-Schifffahrt zu untersuchen. In der Kinowerkstatt können Filme und Präsentationen über Lodis betrachtet werden. Die Lodiwerkstatt wird als Bauzentrum historischer Schiffe, Themapark, Museum, Konferenzzentrum und Ausstellungsort betrieben. Dort befinden sich auch ein Café und ein Hafen. Es beginnen hier Wikinger- und Lodiausflüge. Wenn Sie die Lodiwerkstatt besuchen, helfen Sie dabei, Geschichte zu machen!
WeiterlesenAuf der Dauerausstellung „Erde. Leben. Geschichte.“ berichten ca. 8.000 naturwissenschaftliche Exponate von der Entwicklungsgeschichte der Erde von der Entstehung des Universums bis zum heutigen Tag. Auf der Dauerausstellung können Sie die Spuren des Lebens vor Millionen Jahren erkunden, glitzernde Mineralien bewundern, „den nächtlichen Flugplatz“ der Schmetterlinge und die Fortbewegung des aus dem Zeitalter des Devon stammenden Panzerfisches beobachten, dem ersten in Estland gefangenen Schakal in die Augen schauen und den menschlichen Körper durch die Augen eines Reptils erleben. Sie begegnen auch die Lieblinge mehrerer Besuchergenerationen: Elche, Bisons und Giraffen. In einem Tiergärtchen erwarten Sie ein Königspython, eine Schildkröte, ein grüner Leguan ja viele andere exotische Kleintiere. Herzlich willkommen im Naturkundemuseum!
WeiterlesenDas erneuerte Estnische Sport- und Olympiamuseum bietet reichliche Informationen und unterschiedliche Aktivitäten für Sportfreunde beliebigen Alters! Die Dauerausstellung „Geschichte des estnischen Sports" gibt den Interessenten eine ehrliche und attraktive Übersicht über die interessantesten Momente unserer Sportgeschichte – von großen Siegen bis zu schmerzhaften Niederlagen, von Heldentaten bis zu Dopingdramen. Die großzügige Halle der Berühmtheiten des Estnischen Sports vermittelt die Errungenschaften von unseren Sportlegenden. Besonders spannend sind die Attraktionen des Museums, wo man selbst mitmachen kann, wie z.B. der Rallye-Simulator mit legendären VR-Sportarenas und Stars, der interaktive Baseballplatz, der Retro-Raum, der Box für Sportkommentatoren sowie der historische Turnsaal.
WeiterlesenWollen Sie in Tartu mit der Familie, mit Kindern, Freunden, Besuchern oder Kollegen etwas Interessantes und Lustiges unternehmen? Möchten Sie Neues erleben und schöne Fotos schießen? Dann sind Sie hier goldrichtig! Das umgedrehte Haus ist spannend und ein Erlebnis, das Ihre ganze Welt auf den Kopf stellt! Im umgedrehten Haus sind Möbel, der Kühlschrank und alles andere, was sich gewöhnlich auf dem Fußboden befindet, unter der Decke. Man ist verwirrt: Eigentlich steht man doch auf dem Fußboden ... – oder stehen wir etwa selbst auf dem Kopf? Das Haus ist außerdem ein wenig geneigt, dies stellt unseren Gleichgewichtssinn auf die Probe. Eine Verwirrung, die Spaß macht und unvergesslich ist. Der Besuch dauert etwa 30 Minuten. Es erwarten Sie ein tolles Erlebnis und schöne Fotos!
WeiterlesenIm Jahr 1906 wurde auf Jaan Tõnissons Initiative und mit wirtschaftlicher Unterstützung der estnischen Bevölkerung nach dem Bauplan des finnischen Architekten A. Lindgren ein neues Theater errichtet, das schönste Jugendstilgebäude in Tartu (dt. Dorpat). Hier begann mit der Aufführung von August Kitzbergs „Im Wirbel der Winde (Tuulte pöörises)“ die Geschichte der Vanemuine als erstem professionellen Theater in Estland. Die Skulptur des legendären Theaterleiters Karl Menning auf der Terrasse des Theatercafés wurde anlässlich des 100-jährigen Jubiläums dieses Ereignisses aufgestellt. Das Theater Vanemuine war auch ein Ort, um vor dem Ersten Weltkrieg wichtige Ereignisse zu feiern. Das heutige Gebäude wurde 1967 fertiggestellt anstelle des im Zweiten Weltkrieg zerstörten Theaters.
WeiterlesenDas ULA ist eine gemütliche Bar in Tartu, direkt am Domberg. Vermutlich sidn wir die kleinste Bar in ganz Tartu, aber man kann auch den schönen Hofbereich nutzen, in dem wir regelmäßig Veranstaltungen organisieren: Im Sommer finden bei uns Konzerte, DJ-Partys sowie Gedächtnisspiel- und Brettspielabende statt, im Herbst Lagerfeuerabende und im vergangenen Winter beispielsweise entschlossen wir uns, im Hof eine Bar aus Schnee zu bauen. Wir möchten für die Menschen der Umgebung einerseits eine "Stammkneipe" sein, in der man sich mit Freunden auf ein Bier und einen Plausch trifft; andererseits wollen wir unseren Gästen und Besuchern Tartus aber auch beständig etwas Neues und Überraschendes bieten – sei es ein Angebot zum Haareschneiden oder eine Schneeburg im Hof.
WeiterlesenIm Schneepark Tartu gibt es auf insgesamt acht Hektar Land Bahnen zum Schlitten- und Snowtubefahren, es erwartet Sie wirklich ein Schneeparadies. Im Schneepark sind sieben Bahnen unterschiedlichen Charakters, verschiedener Länge und Geschwindigkeit zur Beschleunigung vorhanden, darunter finden Kinder, Jugendliche und Erwachsene bestimmt eine für sie geeignete Strecke. Kommen Sie, um fröhlich Zeit mit der Familie oder Freunden oder auch allein zu verbringen. Toll ist es auf jeden Fall, denn der Schnee fliegt in hohem Bogen und Freude und Gelächter ist weithin zu hören! Ebenso gibt es bei uns einen kostenloses Rodelberg, dort kann jeder mit seinem Schlitten fahren und sich im Schnee austoben. Sitzen Sie nicht in der Stube! Kommen Sie zu uns, um den Winter zu genießen!
Weiterlesen