Der Estnische Nachtlauf ist eine wohl besondere Laufveranstaltung im Baltikum. Ein Lauffest, bei dem immer an erster Stelle das Erlebnis des Laufens und sich Bewegens steht, nicht das Ergebnis. Ziel der Serie ist es, in der Region Virumaa das reguläre Sporttreiben voranzubringen und dafür…
Der Strand liegt in der Stadt Võru am Ufer des Sees Tamula. Der Strand ist gepflegt und mit Umkleidekabinen sowie Attraktionen für verschiedene Aktivitäten ausgestattet. Man kann Fuß- und Volleyball spielen, auf dem Rasen oder am Sandstrand in der Sonne liegen, Sandburgen bauen oder am Netz…
Über diese wunderschöne „Schweiz von Estland“ berichtet der Volksmund, dass der Teufel die Landschaft von Kõrvemaa zerknittert habe. Charakteristisch für die Landschaft sind Hügel, Moore und Moorseen und Wälder. Die Berge sind in der Wirklichkeit steile Oser, eine Landschaftsform, die als Folge…
Die Steilküste Panga ist der höchste Untergrundaufschluss in Westestland und auf den Inseln. Die silurische Steilküste ist eine große Terrasse, die in Schweden auf der Insel Gotland beginnt, durch die Ostsee verläuft und an der Westküste der Insel Saaremaa an die Erdoberfläche gelangt. Die maximale…
Der Jägala-Wasserfall ist ein Wasserfall am Unterlauf des Flusses Jägala, etwa vier Kilometer vor dessen Mündung in den Finnischen Meerbusen. Der Wasserfall ist fast acht Meter hoch und über 50 Meter breit. Es handelt sich um den breitesten natürlichen Wasserfall in Estland. Der Wasserfall ist…
Es handelt sich um eine Kunsteisbahn im Herzen der Altstadt von Tallinn, die Anfang Dezember eröffnet und Ende März, wenn die Frühlingssonne zu warm wird, geschlossen wird. Die Eisbahn neben dem historischen Niguliste-Kirche in der Harju-Straße ist eine klassische Freilufteisbahn, wo alle…
Das Estnische Rundfunkmuseum wurde im Jahre 1999 in Türi gegründet. Das Museum enthällt die Dauerausstellung der Geschichte des Rundfunks von dem ersten Sendeversuch bis zum heutigen Tage an. Du kannst Dich mit dem Estnischen Rundfunkmuseum von Dienstags bis Samstags bekannt machen. Vorraus gibt es…
Kommen Sie und sehen Sie sich den Schlachtort des estnischen Befreiungskrieges bei Paju an. Oder möchten Sie Einzelheiten über die Geschichte und Gegenwart des Stattschutzes von Estland erfahren? Im Militärpark gibt es Militär- und Panzerfahrzeuge, ein Bunker oder Waldbrüder, eine reichliche…
Die Im Jahr 1879 in Riga durch die Fa. Felser & Co hergestellte Brücke wurde im Jahr 1931 in den Schlossbergen von Viljandi aufgestellt. Die Brücke wurde der Stadt vom Gutsbesitzer von Tarvastu - Karl von Mensenkampf - geschenkt. Interessant zu wissen: · Die Brücke ist über 50 m lang. · Die Brücke…
Kommen Sie und informieren Sie sich über exotische Schmetterlinge und tropische Pflanzen! Die Schmetterlinge leben in einem großen Wintergarten, Sie können sie dort beim Umherfliegen und beim Essen sowie einfach nur bei der Erholung beobachten. Sie können Schmetterlinge auch aus ganz großer Nähe…
Der Gesundheitspfad Vesiroosi ist in der Länge von 900 m beleuchtet. Die Länge des natürlichen Trainingspfades beträgt 2,2 km. Hier kann man Nordic Walking machen oder mit dem Geländefahrrad fahren. Der Anfang und das Ende des Pfades liegen neben dem Parkplatz des Rapla Vesiroosi Gymnasiums. Im…
Der Wanderweg von Võsu-Nõmmeveski befindet sich im Nationalpark Lahemaa und ist 18 km lang. Der Weg beginnt auf dem Zeltgebiet und führt nach Nõmmeveski. Auf dem Weg kann man auch mit dem Fahrrad fahren, wenn man das Fahrrad an den beschwerlicheren Stellen schiebt. Eine Pause einlegen kann man am…
Die Bischofsburg von Haapsalu (dt. Hapsal) ist eine architektonische Perle aus dem 13. Jahrhundert, sie war bis zum Ende des 17. Jahrhunderts die Residenz der lokalen Machthaber. Im in der Hauptburg befindlichen Museum nimmt die Geschichte der Bischofsburg selbst eine wichtige Stelle ein. Sie…
Das Café Rannapaargu ist ein legendäres Café am Strand mit einem schönen Ausblick aufs Meer. Es liegt am Strand von Kärdla und obwohl "paargu" auf den Inseln "Sommerküche" bedeutet, ist es das ganze Jahr hindurch geöffnet. Im Café gibt es 68 Sitzplätze und eine Terrasse. Im Café kann man…
Die Ruinen der Ordensburg Helme erheben sich auf einem steilen Hügel an der Landstraße Pärnu-Valga. Von der vermutlich in der ersten Hälfte des 14. Jh. erbauten alten Burg sind die hohen feldsteinernen Mauern mit Fensteröffnungen teilweise erhalten geblieben. Eine Legende erzählt über ein…
Der Lernpfad auf dem Luhasoo Landschaftsschutzgebiet ist ein 5 km langer Ring, der teilweise mit einem Bretterweg bedeckt ist. Auf der im Mittelpunkt des Pfades gelegenen Moorinsel gibt es eine kleine Waldhütte zum Übernachten. Die Wanderung durch die ebene Landschaft von Luhasoo bietet Abwechslung…
Es ist der Verkehrscampus der Stadt Pärnu, wo die Kinder spielend Verkehrsregeln lernen können. Im Verkehrscampus kann man lustig mit ATV-s fahren, hier gelten dieselben Regeln wie im wirklichen Verkehr - es gibt Kreuzungen, Verkehrszeichen, Ampeln, Zebrastreifen, Tankstellen u. a. Fahrpreis 25…
Meereseis entsteht in der Bucht von Haapsalu (dt. Hapsal) früh im Jahr. Die Schlittschuh-Tour hängt von Wetterverhältnissen ab, deshalb muss schnell reagiert werden, doch bei guten Eisverhältnissen ist die Geschwindigkeit auf Schlittschuhen hoch, es können lange Strecken zurückgelegt werden…
Das Museum befindet sich im Geburtshaus von Betti Alver neben dem Bahnhof in Jõgeva. Im Museum werden das Leben und die Schöpfungen von Betti Alver exponiert, die Erinnerung an Alo Mattiisen aufrechterhalten und das historische und das Kulturerbe der Stadt Jõgeva vorgestellt.
Das Schloss von Sillapää wurde in der Mitte des 19. Jahrhunderts erbaut. Als auffälliges Architekturensemble steht das Schloss unter staatlichem Denkmalschutz. Im ersten Stock des Schlosses befindet sich das Heimatkunde- und Gärtnereimuseum von Räpina und die Volksschule des Vereins für…
Der Nationalpark Soomaa wurde im Jahr 1993 gegründet, um unberührte Sümpfe, artenreiche Auen, Gehölzwiesen und diverse Wälder zu schützen. Die vielfältige Natur, die interessante Kultur der Hängebrücken und Einbaumboote und fünf Jahreszeiten haben dieses Gebiet beliebt gemacht. In Kõrtsi-Tõramaa…
Das Große und Kleine Taevaskoda im Urtal des Ahja-Flusses zählen zu den am meisten besuchten Tourismusobjekten in Estland. Den schönsten Teil des Landschaftsschutzgebiets bilden die hiesigen Sandsteinfelsen und der uralte Fluss. Die mit Taevaskoja verbundenen Legenden erzählen von Höhlen und…
Diesen eigenartigen Namen trägt eine Landzunge auf der Insel Hiiumaa. Neben den Wegweisern ist beim Finden des Weges auch die Statue des Riesen Leiger von behilflich. Es handelt sich um einen so genanten "Esker" oder auch "Os", einen durch Schmelzwasser der Eiszeit entstandener Höhenrücken, in…
Die nördliche und nordöstliche Küste der Insel Muhumaa ist von größeren und kleineren Steilküsten umsäumt. Die etwa 300 m lange Steilküste Üügu ist eine der ansehnlichsten. Die Steilküste liegt von der jetztigen Küstenlinie einwenig entfernt, aber vor Jahrhunderten hat die Brandung sie stark…
Wenn es nicht so viel Schnee gibt, dass man Ski laufen kann und das Eis für Schlittschuhlaufen zu uneben ist, bietet einTretschlitten bestimmt die besten Möglichkeient, um sich auf der winterlichen Landschaft fortzubewegen. Den Tretschlitten kann man auch mit Skiern ausrüsten, was von ihm bei…
Der Fliegerverein von Ridali ist der größte sich mit dem Segelfliegen beschäftigende Fliegerverein Estlands. In einem natürlich schönen Ort gibt es eine 1200 Meter lange und 60 Meter breite Landebahn, die von April bis Oktober verschiedene Kleinflugzeuge aufnehmen kann. In Ridali kann man mit…
Das in Europa einzigartige Riesenrad hebt Sie auf eine Höhe von 120 m über den Meeresspiegel an und eröffnet Ihnen einen Ausblick auf Tallinns Silhouette aus einem absolut neuen Blickwinkel. Auf Wunsch können Sie den bezaubernden Ausblick auf die Stadt, das Meer, den See Ülemiste (dt. Ober-See…
Karlova ist ein Stadtteil von Tartu (dt. Dorpat) mit Milieuwert, der die Besucher mit seiner Atmosphäre der Boheme verzaubert. Hier gibt es historische Holzhäuser, geheimnisvolle, entdeckenswerte Innenhöfe, von den Anwohnern geliebte, besondere Cafés und das Tartu eigene Grün. Beachten Sie bitte…
Genießen Sie die schöne Natur, sammeln Sie Beeren und Pilze. Auf dem Pfad können Sie sich mit Fahrrad, mit Skiern oder zu Fuß weiter bewegen. Wenn Sie in Ohepalu (dt. Ohepallo) angekommen sind, können Sie von dort an die Seen von Udriku (dt. Uddrik) weiter wandern oder noch weiter nach Mõndavere…
Im Café "Grillers" werden die Burger aus lokalen Zutaten gerade vor Ihren Augen zubereitet. Nichts wird früher vorbereitet, alles ist frisch - jeden Tag werden aus lokalem Rind-, Hühner- und Lammfleisch frische Frikadellen geformt, die Brötchen werden vom Bäcker gebacken, alles andere können die…
Der 1 km lange Biberpfad befindet sich in Oandu im Nationalpark Lahemaa. Das Zurücklegen des Pfades dauert etwa eine halbe Stunde. Der Lehrpfad stellt den Fluss Altja, das Flusstal und hiesige Biozönosen vor. Im tiefen Flusstal kann man von den Bibern hinterlassene Spuren entdecken - Biberdämme…
Möchten Sie eine spannende und nostalgische Zeitreise in die Geschichte des estnischen Molkereiwesens unternehmen? Das Estnische Molkereimuseum ist dafür der richtige Ort. Nach den Ausstellungssälen können Sie eine mehr als 100 Jahre alte Molkerei entdecken und Kühen in Lebensgröße begegnen. Falls…
Auf Gut Anija finden Sie den Zauber faszinierender Einfachheit! Hier fühlen Sie den langsamen Verlauf der Zeit, die Vielfältigkeit der Kultur und das Wesen der Aromen und Gerüche. Erste schriftliche Informationen über das Gut stammen aus dem 15. Jahrhundert, das heutige Herrenhaus wurde im 19…
Das Landwirtschaftsmuseum befindet sich im historischen Gutshofkomplex von Ülenurme im Landkreis Tartu (dt. Dorpat). Das Museum präsentiert seinen Besuchern die Entwicklung der Landwirtschaft und des Landlebens in Estland. Im Museum kann man außer der Ausstellung auch Museumsstunden für Erwachsene…
Die vor dem SPA Hotel Meri stehende Skulptur wurde 2002 vom berühmten estnischen Bildhauer Tauno Kangro fertig gestellt. Die Skulptur symbolisiert den Helden von Saaremaa – Suur Tõll – und seine Frau Piret. Gut zu wissen: Die Sage: Tõll gefiel das Gebiet Sõrvemaa, denn dort fand er den kürzesten…
Ontika, die höchste Steilküste Estlands, die bis zu 55 Meter über dem Meeresspiegel liegt, ist wie ein steinernes Naturkundebuch, das unterschiedliche Schichten der Zeitalter darstellt. Am besten kann man diese Steilküste von der Aussichtsplattform besichtigen, die am Wasserfall Valaste errichtet…
Die ersten „Kalksteintage von Paide“ fanden im Jahre1996 statt, und daraus ist es jetzt eine Tradition geworden. Den Bildhauern wird ein natürlicher unbearbeiteter Kalkstein gegeben, woraus nach einer spontanen Idee ein Kunstwerk geformt wird. Die Skulpturen werden in der Stadt Paide aufgestellt…
Der Strand von Ristna liegt an der Spitze der Halbinsel Kõpu und ist einer der schönsten Strände in Hiiumaa. Bedingt von dem Relief des Meeresbodens enstehen hier mit Winden aus westlichen Richtungen an das Ufer rollende Surfwellen, deshalb ist der Strand Ristna unter den Surfsportlern sehr…
Das Tervise Paradiis ist ein entspannender Ort, wo man Zeit zusammen mit der Familie und Freunden verbringen kann! Einen freudigen Adrenalinstoss erhalten alle, die die Wasserrutsche heruntersausen. Auf einer 11 m hohen Plattform starten 4 unterschiedliche Wasserrutschen, die längste Rutsche misst…
Kommen Sie und genießen Sie die Echtheit des historischen Stranddorfes! Den Hauptteil des Freilichtmuseums Viimsi bildet der historische Hof des Bauernhofs Kingu: die Wohnriege aus den 1820er Jahren, das zum Anfang des 20. Jahrhunderts erbaute Wohngebäude, die Stallanlage und andere…
Unser Motto ist es, so viel wie möglich, selbst zu machen. Wir bieten selbstgeräucherten saftigen Barbeque-Fleisch an, machen selbst Pasta, Eis und Sushi. Schweinefleisch, Kartoffeln und Gemüse stammen aus den Bauernhöfen von Viljandimaa und wir verwenden nur Bio-Fleisch von Rind und Schaf. Im…
Die Länge des Lehrpfades von Verijärve beträgt ungefähr 1 km, auf dem Pfad gibt es 9 Infotafeln, auf denen Pflanzen, Bäume-Sträucher, Vögel und Tiere vorgestellt werden. Der Pfad verläuft durch das Urtal und den Parkwald von Verijärve. Auf dem Pfad gibt es Wegweiser aus Holz, 3 Feuerstellen mit…
Die Burg von Rakvere bietet viel Spannendes für die ganze Familie! Wenn man in die Burg kommt, findet man sich in einem Themapark, wo sowohl die Kleinen als auch die Großen einen spannenden Tag verbringen, sich in Ritter oder Krieger verkleiden, sich vergnügen und manches über das Leben der…
Der Hinni Canyon liegt in einer speziellen Schutzzone des Naturparks Haanja und ist das einzige Canyontal in Estland. Der Hinni Canyon hat sich in den Sandstein aus dem Devon geschnitten. Es ist ein 15-20 m tiefes und 300 m langes Kerbtal mit Steilhängen, an dessen Boden der tief in den Sandstein…
Die 1998 für Fußgänger fertig gestellte Roosisaare-Hängebrücke befindet sich am Ende der Strandpromenade Tamula. Von der Brücke eröffnet sich eine schöne Aussicht auf die Stadt Võru und den See Tamula. Gut zu wissen! Die Roosisaare-Brücke ist 100 m lang.
Wollen Sie in Tartu mit der Familie, mit Kindern, Freunden, Besuchern oder Kollegen etwas Interessantes und Lustiges unternehmen? Möchten Sie Neues erleben und schöne Fotos schießen? Dann sind Sie hier goldrichtig! Das umgedrehte Haus ist spannend und ein Erlebnis, das Ihre ganze Welt auf den Kopf…
Haben Sie bereits die legendären Geschichten darüber gehört, wie in Tartu Quizspiele mit 300 Teilnehmern gespielt werden? Oder von Studenten, die mit besonderen und spannenden Flugmaschinen in den kalten Emajõgi (dt. Embach) springen? Diese spannenden Geschichten stammen natürlich von den Tartuer…
Auf den Gesundheitspfaden im Landschaftsschutzgebiet Kõnnumaa können Sie Ihren Aktivurlaub verbringen. Die Landschaft ist hier schön, eigenartig und artenreich. Hier erwarten Sie 2, 3 und 5 km lange Pfade, wo man entsprechend der Jahreszeit Laufen, Radfahren und Schilaufen kann. Der Abhang eignet…
An der Südspitze der Halbinsel liegt die Nehrung Sõrve Säär und in der Irbenstraße gibt es als deren Folge eine Reihe von Eilanden. Der Legende nach entstanden diese Eilande mit Hilfe von Suur Tõll, der hier den Teufel vom Land trieb und ihm Steinblöcke nachwarf. Die schwereren Blöcke landeten…
Vilsandi ist das älteste Naturschutzgebiet im Baltikum. Es wurde bereits im Jahre 1910 gegründet und anno 1993 dann zum Nationalpark Vilsandi reorganisiert. Der Nationalpark umfasst insgesamt 100 vogelreiche Inseln, Seehundbänke, Laichgebiete für Fische und verschiedene Strandlandschaften im…
Der zentrale Platz in Valga (dt. Walk) befindet sich im historischen Stadtzentrum und verbindet die beiden Stadthälften, das estnische Valga und das lettische Valka, zu einem einheitlichen Ganzen verbindet. Der zentrale Platz bietet den Stadtbürgern verschiedene Möglichkeiten, die Freizeit zu…
Wenn es genügend Frost gibt, gibt es auf der Eisbahn des Sees Väike Viik Tätigkeiten für den ganzen Tag, sowohl für Kinder als auch für die ganze Familie. Für größere Schlittschuh-Liebhaber werden Marathons und sportliche Wettkämpfe auf dem Eis veranstaltet. Kommen Sie mit Ihren Freunden und…
Das Kloster Padise ist nach einer gründlichen Renovierung wieder für Besucher geöffnet! Das Kloster wurde im 14. Jahrhundert von Mönchen des Zisterzienserordens angelegt. Die Bauarbeiten dauerten mit gelegentlichen Pausen über 200 Jahre. Nach den letzten, umfangreichen Renovierungsarbeiten ist das…
In der Wintersaison liegt der Schlittschuhpark Nõmme im Hof des Tallinner Nõmme Gymnasiums und er bietet Schlittschuhfreuden für die gesamte Familie. Der Schlittschuhpark ist unabhängig vom Wetter jeden Tag bis Mitte März geöffnet, da für die Eisbahn spezielle Kühlanlagen eingesetzt werden. Dies…
Besuchen Sie unsere TaevaniMaani Meisterstube in Rapla und basteln Sie für sich oder Ihren Freund ein Geschenk. Im charismatischen und gemütlichen Raum modellieren wir mit Hilfe eines Leiters/einer Leiterin Gegenstände mit Charakter. Die vollendeten Gegenstände bekommen Sie in ein paar Wochen. Vor…
Der ungefähre Zeitraum des Meteoriteneinschlags von Kaali liegt 7500-7600 Jahre zurück. Der Meteoriteneinschlag auf das bereits besiedelte Saaremaa verursachte eine so große Zerstörung, dass es mit der Explosion einer kleinen Atombombe verglichen wurde. In etwa 5-10 km Höhe zerschellte der Meteorit…
Der Gutshof Palmse, im Nationalpark Lahemaa gelegen, ist der erste komplett renovierte Gutshofkomplex Estlands. Hier wurde alles saniert und neu angelegt: Parks, Gärten und natürlich die historischen Gebäude. Für Besucher haben Ausstellungen, Workshops, ein Schulungszentrum, das Palmenhaus, der…
Das Hauptgebäude des Museums von Hiiumaa (dt. Dagö) befindet sich seit 1998 in Kärdla (dt. Kertel), im ehemaligen Wohnhaus für Direktoren der Tuchfabrik, das im Volksmund Langes Haus genannt wird. Das über 60 m lange Gebäude ist eines der längsten Holzhäuser dieser Kleinstadt und wurde in den…
Das GMP Restaurant Pühajärv (dt. Heiligensee) gehört zur Liste der besten Gaststätten in Nordeuropa des White Guide Nordic und es wurde wiederholt unter die besten und stilvollsten Restaurants Estlands gewählt. Umgeben von den Perlen der Natur Südestlands, ehren wir mit unserer Küche die lokalen…
Der Rathausplatz diente von jeher als urtümlicher Marktplatz und als Zentrum der mittelalterlichen Hansestadt. Beim Übergang vom 13. zum 14. Jahrhundert entwickelte der Rathausplatz sich mit der Entstehung einer einheitlichen Unterstadt zu deren Zentrum. Als zentralem Platz in der Altstadt spielt…
SPA & SAUNA befindet sich im 2. Stockwerk des Spa- und Konferenzhauses des neuen Kurorthotels. Der Sauna-Komplex besteht aus 8 verschieden Saunen Außenterrasse mit estländischer Rauchsauna (70–80 °C) und Whirlpools Ein großer Becken, Whirlpools und Erholungsbereiche Beckenbar mit erfrischenden…
Der Tallinner Fernsehturm im Stadtteil Pirita ist das höchste Bauwerk in Tallinn und ganz Estland – die Höhe des Turms beträgt 314 m. Der Tallinner Fernsehturm ist ein veritables Tourismus-, Kultur- und Freizeitzentrum. Im Turm erwarten Sie: - ein Panoramablick aus der Höhe von 170 m; - die…
Der Aussichtsturm liegt auf dem Hügel Valgehobusemägi im Dorf Mägede im Landkreis Järvamaa neben dem Ski- und Erhoungszentrum. Die Höhe des Aussichtsturms beträgt 25 m. Im Jahre 2017 wurde am Turm ein Beleuchtungssystem installiert, das den Turm in der Abenddämmerung besonders sehenswert macht…
Im ehemaligen Gutshofspark von Elistvere (dt. Ellistfer) befindet sich der im Jahre 1997 eröffnete Tierpark. Hier leben einheimische Waldtiere unter naturnahen Bedingungen. Füchse, Rehe, ein Bär, Luchse, ein Elch, Bisons usw. Für Interessenten ist auch ein Zentrum für kleine Nagetiere geöffnet…
In Bezug auf den zentralen Platz in Tõrva (dt. Törwa) wurden die Bequemlichkeit für Fußgänger und die Möglichkeit zum Verbringen der Freizeit in den Vordergrund gestellt. Auf dem zentralen Platz in Tõrva mit seinen 13.000 Quadratmetern steht der meiste Platz Fußwegen und Aktivitäten zur Verfügung…
Der am Strand von Räpina (dt. Rappin) gelegene, im Jahr 2020 fertiggestellte Turm befindet sich auf dem Schutzgebiet des Polders in der Nähe des Hafens von Räpina. Der 18 m hohe Turm besteht aus drei Zwischenplattformen und drei Aussichtsplattformen. Der höchste und erweiterte Teil gewährleistet…
Den in Vana-Vastseliina liegenden Park richtete 1830 der damalige Besitzer von Gut Vastseliina (dt. Neuhausen), Guido Reinhold von Liphart, ein. Er gestaltete den schönen, artenreichen und sich über acht Hektar erstreckenden Park. Erhalten ist auch eine Bühne und es erfolgen dort Volksfeste…
Im 10 km langen und 52 m tiefen Urtal von Rõuge gibt es sieben Seen: Kahrila, Tõugjärv, Ratasjärv, Kaussjärv, Rõuge Suurjärv, Liinjärv, Valgjärv. Diese Seen sind miteinander durch den Fluss Rõuge bzw. Ajo verbunden. Die seitlichen Täler des Urtals von Rõuge sind die Täler Tindiorg, Külmorg, Mõhkorg…
Die Fahrradstrecke Agusalu ist eine Rundstrecke, die im Nationalpark Alutaguse in Ida-Virumaa verläuft. Die Gesamtstrecke beträgt 38 km und beginnt und endet beim Naturzentrum von Iisaku. Die Strecke verläuft entlang des Wegs Iisaku-Varesmetsa-Imatu-Vaikla, wo Sie abwechselnd Wald- und unbefestigte…
Der Wanderweg am See Viti ist 2,5 km lang und hat ein abwechslungsreiches Relief, bei der Durchquerung liegt die hügelige Kame-Landschaft von Viti auf der Strecke und der Wanderer findet auf Informationstafeln Informationen über die Wälder von Vitipalu, über die Brutplätze der dort aktiven Spechte…
Der neueste Teil des Museums besteht aus der im Juli 2019 eröffneten Maschinenhalle mit der Ausstellung „Die Herrschaft der Maschinen“ – eine faszinierende, interaktive Ausstellung über die Mechanik des Autos und die Physik der Bewegung, eine ungefährlichen Mobilität und den Bau sicherer Wege. Die…
An der Grenze zur Stadt Jõgeva an der Landstraße Piibe ist eine Kältesäule angebracht worden. Der estnische Kälterekord wurde im Jahr 1940 mit -43,5°C eben in Jõgeva gemessen. Die Säule zeigt noch einen weiteren Temperaturwert. Der Kälterekord aus dem Jahr 2003 (-37,6°C) wurde ebenso in Jõgeva…
Die Pumpe, die mit Laufwasserkraft funktioniert (der sogenannte Wasserbock) wurde von Friedrich Johanson konstruiert und gebaut, um sein eigenes Bauernhof mit Wasser zu versorgen. Die Pumpe arbeitet seit 1939 und pumpt in den in der Höhe von 30 m liegenden Wasserbehälter 5m³ Wasser in…
Das Museum von Anton Hansen Tammsaare ist das Geburtsheim des Schriftstellers, das ihn inspiriert hat, den Roman „Tõde ja õigus“ (dt. „Wahrheit und Recht“) zu schreiben. Es ist ein Ort, wo die hartnäckigen Nachbarn Andres und Pearu gegen den Sumpf kämpften, halbpart einen Graben aushoben und…
Im Herrenhaus von Gut Kirna mit seinem mächtigen Park befindet sich das Café. Der Raum mit einer weißen Gewölbedecke bietet vierzig Personen einen Sitzplatz. Im Café mit einem nach Gutsart schönen, mit weiblichen Spitzen und einer romantischen Atmosphäre versehenen Interieur können Sie gesunde…
Der 3 km lange Wanderpfad, der am Bahnhof von Elva beginnt, ist einer der populärsten Wanderpfade in der Umgebung. Zu etwas Besonderem wird der Pfad wegen der dort befindlichen Holzfiguren, die von der estnischen Folklore inspiriert und von lokalen Künstlern gestaltet sind. Einer Legende nach hat…
Im Keller des Gebäudes Pagari-Straße 1 befand sich während der sowjetischen Okkupation eines der berüchtigtsten und gefährlichsten Untersuchungsgefängnisse. Die bisher für die Öffentlichkeit geschlossen gebliebenen Gefängniszellen des KGB sind jetzt für den Besuch geöffnet. Die Rolle des im Jahre…
Das anfangs im Yachthafen von Kärdla (dt. Kertel) nur als Sommercafé in der Hauptsaison gedachte Kork hat nun auch ein Restaurant erhalten und ist ganzjährig geöffnet. Die improvisierte Terrasse hinter dem Haus mit ihrem wunderbaren Ausblick verschafft die Möglichkeit, den Sonnenuntergang zu…
Das Restaurant Linnumäe ist ganzjährig geöffnet, um einfache, jedoch schmackhafte Alltagsgerichte anzubieten. Wir befinden uns bequem an der Grenze von Kärdla (dt. Kertel) auf der Insel Hiiumaa (dt. Dagö) vor dem Supermarkt Selver. Im Sommer bieten wir zusätzlich zum normalen Menü auch ein gesundes…
Die Seengruppe Jõuga ist eine Gruppe von Seen im Landkreis Ida-Virumaa, im Dorf Jõuga, an der Landstraße, welche von der Landstraße Jõhvi-Tartu in Richtung Kuremäe verläuft. Die Seengruppe besteht aus vier Seen, die durch das Schmelzen des Gletschers entstanden sind. Diese Seen sind der Jõuga…
Dieses Hochmoor ist eines der größten Hochmoore in Kõrvemaa; seine Fläche beträgt über 1.000 Hektar. Die Besonderheit des malerischen Hochmoores mit vielen Moorteichen ist dessen Zweistufigkeit, d.h. es hat einen auf zwei verschiedenen Höhen liegenden Moorteich-Gürtel. Im Frühling und Herbst machen…
Das sich im Herzen der Altstadt von Tartu befindende Spielzeugmuseum bringt erwachsene Besucher zurück in die unbeschwerten Tage der Kindheit und bietet für Kinder Vieles nicht nur zum Anschauen, sondern auch zum Mitmachen. In der ständigen Ausstellung sind Spielzeuge zu sehen, mit denen Kinder…
"Harakapesa" wurde mit dem Wunsch gegründet, eine gemütliche und freundliche Atmosphäre, ein angenehmes Service und schmackhaftes Essen anzubieten. In unserer modernen Küche versuchen wir für jeden Geschmack etwas Angenehmes anzubieten - sei es eine wohlschmeckende Hausmannskost, ein superleckeres…
Das spannendste Museum Europas befindet sich im Seeflughafen von Tallinn. Im historischen Wasserflugzeug-Hangar hat man 200 echte Exponate ausgestellt: ein U-Boot mit dem Namen „Lembit“, den 100 Jahre alten Eisbrecher „Suur Tõll“, das Wasserflugzeug Short 184, das Wrack des ältesten Schiffes…
Im Jahr 2003 wurde in dem Pastoratsgebäude das Kunstzentrum für hauptsächlich naivistischer und outsider-Kunst eröffnet. Interessant zu wissen: Paul Kondas ist einer der bekanntesten naivistischen Künstlern in Estland. Sein berühmtestes Werk ist das Gemälde "Erdbeerenesser". In dem Stadtbild…
Die Kirche in Rapla ist die einzige Landkirche in Estland, die zwei Türme hat. Das heutige, im Jahr 1901 eingeweihte Gebäude im neuromanischen Stil ist nach Entwurf des baltisch-deutschen Architekten Rudolf von Engelhardt gebaut worden und stellt eines der reinen Beispiele diesen Stils dar…
Wir gestalten, produzieren und dekorieren Innenraumeinrichtungen und Geschenke aus Holz, individuelle Auftragsarbeiten und Firmensouvenirs. Die Produkte werden in Pärnu als Handarbeit angefertigt und Bilder, Spitzen, Mustern und Schriften werden von der Künstlerin Helje Vaas mit Hilfe einer…
Im westlichen Teil des Naturschutzgebietes Endla befindet sich das Gebiet der Quellen von Norwegen-Oostrik. An der ca. 10 km langen Wegstrecke sprudeln auf der Erde oder an den Flussböden ca. 40 Quellen und Quellen-Gruppen. Interessant zu wissen: Bei den im Jahre 1936 durchgeführten Messungen…
Erlebnispark in Türi befindet sich in der Gemeinde Türi im schönen Wäldchen in der Drumlinlandschaft Kõrgessaare, wo früher die Skisprungschanze lag. Geöffnet sind Nieder- und Hochseilparcours, Luftfahrten mit Sonderlösungen, für Adrenalin sorgen Freifallsprung, Tonnenfahrt, Tarzansprung…
Der Murrumetsa-Wanderweg fängt am Park von Pühajärve an und führt den Wanderer durch den Murrumetsa-Wald und zurück. Die Strecke ist 3,5 km lang, man braucht dafür 1-1,5 Stunden. Unterwegs finden Sie Informationstafeln über Fauna und Flora unserer Wälder und Kulturlandschaften sowie Rastplätze und…
Die erste schriftliche Erwähnung über den Gutshof Vihula im Nationalpark Lahemaa stammt aus dem Jahre 1501. Damals gehörte der Gutshof dem aus Dänemark stammenden Baron Hans von Lode. Während des Großen Nordischen Krieges wurde der Gutshof niedergebrannt, danach gehörte das Gut der Familie Wekebrod…
Die am Meer gelegene Promenade, dessen Perle der holzspitzige Kursaal ist, erinnert an die Pracht der aus der Zarenzeit berühmten Kurortsstadt, Haapsalu. Wenn Sie auf der Uferpromenade spazieren und träumerisch das Meer beschauen, kontrollieren Sie die Zeit bei der Sonnenuhr und ruhen Sie Ihre Füße…
Als Gebäuden des Museums sind der Speicher und die Schmiede des Gutes Vaivara renoviert. Die Ausstellung ist den Schlachten auf dem Fluss Narva und in Blaubergen (est. Sinimäed) 1944 gewidmet. Im Museum werden Waffen, Uniformen, die persönlichen Sachen der Soldaten, Fotos aus der Kriegszeit…
Das Ziel der Naturschule Tipu ist die vielseitige Verbreitung der Umweltbildung. Wir entwickeln den Komplex der Naturschule, organisieren Kurse, Schulungen, Lager und Wanderungen. Wenn Sie beim Besuch der Naturschule etwas Besonderes erleben wollen, empfehlen wir Ihnen eine Fußwanderung oder im…
Die Meeres-Allee (Mere puiestee) ist eine der „Perlen" und eine der ehrwürdigsten Straßen in der Stadt Sillamäe (dt. Sillamäggi). Vom Stadtplatz führt eine großartige Treppe zur Allee herunter. Die Treppe und die Meeres-Allee zählen heute zu den Symbolen der Stadt Sillamäe. Zentrale Elemente der…
Hier wohnt der Weihnachtsmann mit seiner Frau, Zwergen, Pferden, Hasen, Spinnen, Maulwürfen, Vögeln und mit vielen anderen großen und kleinen Freunden. Hier beschäftigt sich der Weihnachtsmann mit ihrer Frau und Zwergen das ganze Jahr hindurch mit sehr wichtigen, weniger wichtigen und total…
Die Stadt Tartu nimmt am Projekt SmartEnCity teil, in dessen Rahmen in den 1960er Jahren erbaute Chruschtschowkas zu energiesparenden und umweltfreundlichen Mehrfamilienhäusern werden – zu „Smartowkas". Zusätzlich zur Renovierung haben die Gebäude auch ein visuell attraktives Äußeres erhalten, um…
Wanderungen in der Nähe von Räpina auf dem Landschaftschutzgebiet Meelva im Moor um den Moorsee und zwischen den Moorteichen. Im Frühling und im Herbst kann man im Moor das bunte Vogelreich bewundern. Mitreißende Erzählungen eines erfahrenen Wanderleiters machen die Wanderung interessant und sicher…
Das Museum von Pärnu (dt. Pernau) ist eines der modernsten historischen Museen im Baltikum und bietet spannende geführte Touren und Workshops für die ganze Familie an. Die Dauerausstellung „11.000 Jahre Geschichte – Erlebnisse aus alten Zeiten” bringt Sie auf eine spannende Zeitwanderung durch die…
Die dem Ufer des Flusses Keila entlang verlaufende Promenade ist ein Lieblingsort der Spazierenden. Auf der einen Seite wird die Promenade vom Fluss Vigala und auf der anderen Seite vom Park der Maria-Magdalena-Kirche in Rapla begrenzt. Interessant zu wissen: * Auf der Promenade können Sie Picknick…
Das Museum befindet sich in Heimtali im Gebäude einer alten Dorfschule, einem schönen Bruchsteingebäude aus dem Jahre 1864. Die Besucher haben die Möglichkeit eine ausgiebige Ausstellung nationaler Handwerkskunst anzuschauen, alte Haushaltgegenstände und auch eine 100 Jahre alte…
Ilons Wunderland ist ein Themenzentrum für Kinder und Familien, das auf Zeichnungen von Ilon Wikland, der Illustratorin der Bücher von Astrid Lindgren, beruht. Von September bis April ist das dreistöckige Haus geöffnet. Die Galerie, der Ausstellungssaal, Karlssons Zimmer und Ilons Küche laden die…
Im Bauernhof Metsavenna gibt es einen sehr tollen Rodelberg mit Lift. Zur Verfügung stehen ein paar hundert Schlitten und etwa 50 Reifenrodeln. Der Rodelberg ist geöffnet: AM SAMSTAG 11.00-17.00 AM SONNTAG 11.00-17.00 AN FEIERTAGEN 11.00-17.00 NB! Von Montag bis Freitag werden auf Vorbestellung…
Der Anfang des Weges sind ein Schotterweg, der an einer Hochspannungsleitung entlang verläuft, dann geht es weiter über Heuwiesen bis zum Bach Marimetsa und am Bachufer entlang bis zum Rastplatz. Von dort führt ein Bohlenweg in das Hochmoor Marimetsa. Am Ende des Weges steht ein 7,60 m hoher…
Im neuen Erlebniszentrum Windturm finden Sie ein schelmisches Café. Das Essen ist ehrlich und einfach, die Bestandteile sind örtlich. Ein wenig für Gourmets, etwas geheimnisvoll und mit Sicherheit der Insel gemäß. Wirklich ein gemütlicher Ort, um hinzugehen und dort zu bleiben.
Während dieser Reise besuchen wir 3 Nationalparks und die schönsten Naturlandschaften Estlands. Paddeln mit Kajaks zwischen Kleininseln im Schutzgebiet bei Hiiumaa. Wandern mit Moorschuhen im Soomaa Nationalpark. Spaziergänge an einsamen Stränden des Vilsandi Nationalpark in Saaremaa und eine…
Der Autor des Entwurfes des 1833 errichteten neugotischen Gutshofkomplexes ist Hans von Stackenschneider, aus dem später einer der wichtigsten Vertreter des Historizismus in Russland wurde. Das Schloss hat eine wunderschöne Lage – unten im Tal befinden sich ein Fluss voller Stromschnellen, ein…
Raba5 ist einer der größten Innenraum-Skateboard-Parks in Estland. In Pärnu (dt. Pernau) anstelle des legendären Schwimmbads Raba wurde dieser Park angelegt, er ist besonders und attraktiv. Möglichkeiten werden für Profi- und Amateursportler angeboten. Im Skate-Park können Sie mit Skateboards…
Kommen Sie, um sich am Wochenende zu erholen und den Schlittenhundesport kennen zu lernen. Sie können selbst mit 3- bis 4-rädrigen Karren oder aber mit einem Schlittengespann mit einem Führer fahren, das von 8-10 Hunden gezogen wird. Unsere Alaskan Malamuten und Huskys sind speziell für das…
Das Hobby-Go-Kart-Zentrum CityKart erwartet in der Innenstadt von Pärnu große und kleine Interessenten, um das ganze Jahr über mit dem Go-Kart zu fahren! Die Länge der Bahn beträgt 250 Meter und es wird mit Sodi RT8 Hobby-Go-Karts gefahren, die dem Fahrer eine große Sicherheit dank der gepolsterten…
Der Schneepark von Viljandi befindet sich am Ufer des schönen Viljandi-See in Männimäe in Huntaugu. Im Winterpark kann man auf den 250-300 m langen attraktiven Snowtubing-Strecken gleiten, außerdem kann man sich mit Snowboarden und Rodeln beschäftigen. Langläufer erwartet eine 12,5 km lange Strecke…
Der 5 Kilometer lange Wanderweg Hüpassaare führt durch einen feuchten Wald zum Hochmoor Kuresoo. Der Pfad beginnt an einer Feuerstelle, dort ist es möglich zu grillen und erlaubt zu zelten. Ein Bohlenweg führt an kleinen Teichen vorbei, an deren Ufer eine Plattform zum Erholen und Genießen der…
Die Flußpromenade ist ein im historischen Zentrum der Stadt Narva gelegenes ein ca 967 m langes Ufergelände, das im Osten an den Fluss Narva, im Westen an die Bastionmauern und Hermannfeste, im Norden an den Hafen Narva und im Süden an das Rekreaktionsgebiet Joaoru grenzt. Die Promenade liegt in…
Ein erfahrener Naturfremdenführer bringt Sie auf eine halbtägige Tour in die südlichste Ecke des Nationalparks Vilsandi. Sie werden sehen und hören, wie sich der Baltische Glint gebildet hat, und wunderbare Fossilien aus verschiedenen Zeitaltern im Aufschluss betrachten. Sie wandern am gerölligen…
Schlittschuhlaufen ist ein lustiger Zeitvertrieb für Alt und Jung und eine gute Freizeitbeschäftigung für die ganze Familie. Die Schlittschuhbahn wird entsprechend dem Eintreten von kaltem Wetter angelegt und ist abhängig von den Wetterumständen geöffnet. Im Sportzentrum von Haapsalu können Sie…
Das Herrenhaus Taagepera ist ein besonderer Ort: elegant und rustikal, Geschichte und Gegenwart. Dieser mächtiger Gutshof im Jugendstil wurde von Baron Hugo von Stryk schon mehr als vor 100 Jahren als sein Wohnort errichtet. Die erneuerte Gutshofanlage ist ein einzigartiger Bereich mit Milieuwert…
Im Gebäude der Pärnuer Moorbadeanstalt befindet sich ein gemütliches Spa Boutique, das sich in einen Badebereich und einen Stillen Spa teilt. Im Badebereich gibt es zwei Innenbecken, ein Außenbecken, eine Dampf- und Aufguss-Sauna. Der Besuch dieses Bereichs ist für alle Hotelgäste gratis. Das…
Die August-Schlaflosigkeit 2021 kommt in neuen Formen, an einem neuen Ort, doch ebenso fröhlich! Wir entdecken das sommerliche Pärnu (dt. Pernau) auf neue Weise, denn Pärnu ist mehr als nur der Strand. Dieses Mal biete wir Flussansichten und laden zum Leben am Ufer ein. Aus dem Straßenfestival ist…
Vor dem Wind geschützt in Thule! Die Ausstellungen des MUSEUMS FÜR ALTERNATIVE GESCHICHTE THULE KODA informieren über die Rolle der Insel Saaremaa (dt. Ösel) in der Weltgeschichte als Ultima Thule. Sie können die mystische Reise des altgriechischen Entdeckers Pytheas miterleben durch…
Die Bischofsburg von Vastseliina, die im Jahre 1342 auf dem Land des Bischofs von Tartu errichtet und zu einem der mächtigsten Schutzbauten im alten Livland wurde, ist einer der 21 entdeckenswerter Orte in Süd-Estland, die mit dem gelben Fenster der Zeitschrift "National Geographic" gekennzeichnet…
Der Lehr- und Wanderweg in Valaste verläuft im Landschaftsschutzgebiet von Ontika und die Gesamtlänge beträgt 1,5 km. Für 700 m verläuft der Pfad durch Steilküstenwald, wo ein Bohlenweg eingerichtet wurde, und am Strand. Weiterhin gibt es einen Abstieg von der Steilküste von 55 m und einen ebenso…
Rubina ist das größte, wertvollste und am besten erhaltene Moorgebiet in der Region, das unter den Naturliebhaber vor allem als eine artenreiche Vogelwelt bekannt ist. Die Wandetour führt uns auf eine Moorinsel, die mit riesengroßen Bäumen bedeckt ist. Dort machen wir einen Picknick. Während…
Das Sport- und Erholungszentrum Äkkeküla (dt. Ekkeküll) in Narva bietet seinen Besuchern Aktivitäten im Sommer und Winter an. Die beleuchteten Gesundheitspfade im Kiefernwald und zwischen Haselnussbäumen eignen sich im Winter zum Skilanglaufen und in anderen Jahreszeiten zum Nordic Walking, Jogging…
Beim Besuchszentrum Kiidjärve (dt. Kiddijerw) beginnt der Wanderweg und er verläuft an den Ufern des Flusses Ahja, wo verschiedene Sandsteinhügel gut sichtbar sind (Sõnajalamägi, Palanumägi, Oosemägi, Laaritsamägi, Mõsumägi usw.). Der Weg verläuft an einem Ufer bis zur Stauung von Saesaare, geht…
Das Pokuland, ein thematischer Park an der Grenze zwischen den Landkreisen Võru und Põlva, wurde nach dem von Edgar Valter geschriebenen Buch "Pokuraamat" und zu Themen der Figuren des Buches geschaffen. Die Prototypen für die Pokus in der Natur sind Riedgrasballen. Die Einführung für die Gäste des…
Die Wildsafari oder Tierbeobachtung ist eine spannende und einmalige Tätigkeit. Nur etwa 80 km von Tallinn entfernt wartet auf Dich eine tolle Fahrt in die Natur. Auf dem Gelände des Erholungszentrums Toosikannu kann man viele Waldbewohner Estlands treffen. Auf unserem Land haben Wildschweine…
Die Johannes dem Täufer gewidmete Kirche wurde im 17. Jh. auf den Ruinen der ehemaligen Klosterkirche der Franziskaner errichtet. Im Laufe von unterschiedlichen Kriegen wurde die Kirche mehrmals zerstört und wieder aufgebaut. Die Kirche agierte noch nach dem II. Weltkrieg, wurde dann aber im Jahr…
Die Hermannsfeste ist die wichtigste Sehenswürdigkeit der Stadt Narva. Am Ende des 13. Jahrhunderts errichteten die Dänen diese Burg als Residenz des Statthalters des Königs von Dänemark. Mit der Machtübernahme des Livländischen Zweigs des Deutschen Ordens in Estland wurde die Burg zu einem…
Auf dem traditionellen Frühlingsmarkt in Tartu (dt. Dorpat) sind die besten Handarbeits- und Handwerksmeister mit einem breiten Warenangebot vertreten, angefangen von Möbeln und Keramik bis hin zu Spielwaren. Wie für einen Frühlingsmarkt angemessen stehen eine reichhaltige Auswahl von Setzlingen…
Es handelt sich um eine neue Pop-up-Eisbahn, die gewöhnlich Mitte Dezember geöffnet und im März beim Eintreffen der ersten Frühlingstage geschlossen wird. Der Schlittschuhpark Mustamäe erwartet alle Interessierten zum Schlittschuhfahren. Kinder, Erwachsene, Gruppen von Freunden, Schulgruppen…
EINE RUHIGE INSEL, GROSSE ERLEBNISSE So wie die Insel Hiiumaa (dt. Dagö) mit ihrer schönen Natur und Kultur sehr vielseitig ist, ist auch der Windturm ein wenig ein Museum, ein kleines Wissenschaftszentrum und ein bisschen eine Spielwelt. Bei der Entdeckung der kleinen Insel bemerken Sie hier…
Waldrestaurant - die Kunst der Essenszubereitung und des Servierens in der freien Luft. Mit dem Wechsel der Jahreszeiten verändert sich auch das Interieur, und das Essen, das teils auf dem offenen Feuer zubereitet wird, wird ein wirkliches Erlebnis. Es gibt kein Plastigeschirr, -zelte und…
Der Wasserfall Valaste an der Steilküste Ontika mit seiner 30 Meter hohen Wasserwand ist der höchste in Estland. Zur Zeit kann man den Wasserfall von der Seite besichtigen, von wo aus sich doch eine ganz gute Aussicht auf die im Lauf der 400 000 Jahre entstandenen Schichten der Erde eröffnet…
Die über den Fluss Vigala führende Steinbrücke Rapla wurde am Ende des 19. Jh. an Stelle der alten Holzbrücke errichtet. Im Jahr 2009 wurde auf die alte Brücke die neue Brücke aus Stahlbeton und daneben die Fußgängerbrücken gebaut. Interessant zu wissen: * Die renovierte zweifache Brücke ist…
Das lange und weiße Steinhaus ist einer der wenigsten des Vaemla Gutshofes, das bis heute erhalten geblieben ist und noch ein Dach über dem Kopf hat. Das Gebäude wurde Mitte des 19. Jahrhunderts als Heuscheune des Gutshofs gebaut. Derzeit ist hier das Familienunternehmen Hiiu Vill tätig. Die…
Der zentrale Platz der Stadt Võru (dt. Werro) ist dem hundertsten Jubiläum der Republik Estland gewidmet und ist besonders wegen seiner Stadtmöbel. Das Wort Möbel stammt aus dem Lateinischen von mobilis – beweglich. Der heutige Zentralplatz ist in beständiger Veränderung, er hat das Gesicht der…
An der Ecke von Riia- und Kastani-Straße befindet sich die Aparaaditehas, es handelt sich um eine in einer alten Fabrikanlage eingerichteten, universellen Kulturfabrik, die mit reichhaltiger Straßenkunst und einem industriellen Interieur überrascht. Hier haben viele Kreativunternehmer, Künstler…
Die Höhe des Aussichtsturms Pesapuu (dt. Nestbaum) beträgt mehr als 30 m (die obere Aussichtsplattform liegt in einer Höhe von 27 m) und dem Aussehen nach ähnelt er einem Baum mit zwei Vogelnestern. Der Autor der Idee ist der Architekt Karmo Tõra. Der Turm Pesapuu ist attraktiv nicht nur in der…
Die 1750 eingeweihte Elisabeth-Kirche ist eines der augenscheinlichsten barocken Sakralgebäude Estlands. Die im Zentrum von Pärnu liegende schöne Kirche lädt Sie ein einzutreten und die aus der Mitte des 19. Jh. stammenden im neogotischen Stil gehaltenen Kanzel und den Altars sowie das Altargemälde…
Der Park des Gutshofs von Saka (dt. Sackhof) liegt am hohen Kalksteinufer. Die ältesten Bäume im Park bezeugen, dass er vielleicht schon am Anfang des 19. Jahrhundert angelegt wurde. Der Park ist freiförmig und rekonstruiert, aus Granitsteinen wurde ein Wegnetz angelegt, das dem ursprünglichen…
Das Hochmoor Marimetsa ist wie in Westestland typisch offen. Gleichzeitig gibt es dort wie für Ostestland typisch viele Moorseen und überschwemmte Gebiete. Insgesamt ergibt dies eine angenehme Mischung aus schwingendem Boden, großen Moorseen und offenem Hochmoor. Ein Ausflug ins Hochmoor Marimetsa…
Avinurme Puiduait (der Holzspeicher) ist ein Tourismuszentrum und ein Heim für das Holzhandwerk von Avinurme. Im Holzspeicher gibt es die reichlichste Auswahl an Holzspanprodukten und viele Saunaprodukte sowie hölzernes Haushaltsgeschirr. Der Holzspeicher bietet allen Interessenten die Möglichkeit…
Der Pedeli-Fluss sowie der Leichtverkehrsweg entlang des Flusses verbinden und gleichzeitig auch trennen die 2 Staaten und 2 Städten. In Zwillingstädten Valga-Valka kann man ohne selbst zu bemerken, aus einem Staat in den anderen gelangen. Nehmen Sie sich Zeit, um Flora und Fauna und…
Wir haben seit 19 Jahren dafür eingestanden, dass jeder, der eintritt, beim Abschied wenigstens um ein Gramm glücklicher ist. Das Restaurant Ugandi ist ein Freizeit-Restaurant mit leckeren Gerichten, angenehmer Bedienung und stilvollem Interieur. Bei der Zubereitung von Speisen nutzen wir frische…
Der Lernpfad von Teringi eignet sich ideal zum Wandern für die Leute, die keine spezielle Wanderkleidung haben. Ein Bretterweg, der mit einem rutschfesten Netz bedeckt ist und ein sicherer Hackholzpfad führen über mehrere Moorinseln und Infotafeln geben den Naturfreunden einen gründlichen Überblick…
Die Bauarbeiten der Steinfestung an Stelle des ehemaligen Festungswerkes der Esten fingen im Jahr 1224 an. Ihre vollständige Form und Grösse erhielt die Burg zu Beginn des 16. Jahrhunderts. Zu dieser Zeit gehörte sie zu den auffälligsten auf dem estnischen und lettischen Gebiet. Wegen der Kriege…
Das Museum von Kalevipoeg (Sohn des Kalev) liegt im Kreis Jõgeva, in der Gemeinde Mustvee, im Dorf Kääpa. Das Museum erhielt seinen Namen nach Kalevipoeg gerade deshalb, weil sich im Fluss Kääpa sein Schwert befindet und in der Umgebung seine Erholungsorte, Steine, Quellen, Hochmoore, Pflugfurchen…
Das Kunststudio Saaremaa auf der gleichnamigen Insel (dt. Ösel) verbindet eine Galerie, eine Kunstschule und ein Kreativzentrum zu einem Kunstzentrum. In der Galerie im Herzen der Stadt Kuressaare (dt. Arensburg) sind Ausstellungen der Künstler geöffnet und ein Pop-up-Geschäft für estnisches Design…
Der Gutshofkomplex liegt im Lahemaa Nationalpark. Die Geschichte des Gutshofs ist über 500 Jahre alt. Heute ist Sagadi ein bekanntes Zentrum für Natur, Kultur und Tourismus. Der Komplex ist dank seiner erhaltenen Vollständigkeit selten: es gibt eine große Anzahl an Nebengebäuden mit…
Im Saunazentrum finden Sie den beheizten SPA Außenpool, Meerwasser- und Massagebecken sowie einen Liegestuhlraum mit Glaswände, zusätzlich werden Sie in unserer finnischen Sauna, der Dampf- und Infrarotsauna sowie im Sanarium fit gemacht und erfrischt. Wir empfehlen Schwimmsachen, ein Badetuch…
Im Bauernmuseum Mahtra (dt. Machters) werden Gebrauchsartikel und Werkzeuge von Bauern aus dem 19.Jahrhundert und aus dem Krieg von Mahtra von 1858 sowie dessen Hintergrund und Ereignisse vorgestellt. Zum Museum gehört die Schenke Atla-Eeru, in der mehrere verschiedene thematische Programme…
Der Wanderweg von Kotka stellt uns das Nieder- und Übergangsmoor und die Oser vor. Der Weg verläuft die Sandbank entlang, die im Laufe von einem längeren Zeitraum durch stufenweises Zurückweichen des Sees Peipsi entstanden ist. Der Übergang zum Hochmoor ist jäh und eine solche Landschaftsänderung…
Im Themapark werden Tätigkeiten sowohl in Innenräumen als auch im Freien angeboten. Die Tätigkeiten werden rund ums Jahr durchgeführt, doch in der Nebensaison können Sie den Park nur auf Vorbestellung besuchen. Im Kalkpark können Sie auf dem Wanderweg spazieren und den Herstellungsprozess von Kalk…
Der Lehrpfad im Tal des Vanajõgi befindet sich im Landschaftsschutzgebiet Tihu und verläuft an den Ufern des schönsten Flusses der Insel Hiiumaa (dt. Dagö) und an den Hängen dieses stellenweise sechs Meter hohen Tals. Das Zurücklegen des Pfades dauert nicht lange, aber der Pfad hat viele Treppen…
Unser Hof befindet sich eine Stunde mit dem Auto von Tallinn entfernt. Bereits auf dem Weg zu uns erleben Sie echtes Landleben: Traktoren im Arbeitseinsatz und weidende Kühe. Im Huskypark werden Sie von Alaskan Malamutes und sibirischen Huskys, drei Pferden, einer besonderen Katze und einem…
Der Nationalpark Lahemaa wurde 1971 gegründet, um die für Nordestland charakteristische Natur, das Kulturerbe, die biologische Vielfalt, Landschaften, Nationalkultur und nachhaltige Naturnutzung zu bewahren, zu erforschen und vorzustellen. Hier stehen Wald, Sumpf- und Strandökosysteme unter Schutz…
Wollen Sie Sich in die Lage eines Bergmanns hineinversetzen? Dann bleibt Ihnen nichts Anderes übrig, als die Gummistiefel und die Fufaika anzuziehen und die Lampe in die Hand zu nehmen. Denn nur unter der Erde sehen, hören und fühlen Sie dasselbe, was auch die Männer, die mehrere Dutzend Jahre…
Das Viru-Hochmoor fällt auf durch seine abwechslungsreiche Landschaft, das Hochmoor mit seinem Wechsel an Lichtstreifen und Toteislöchern ist eines der zugänglichsten Hochmoore zu jeder Jahreszeit. Ein Erlebnis bietet das Besteigen des inmitten im Moor gelegen Aussichtsturms und der sich von dort…
Dies ist ein Museum über Okkupationen, Widerstand, Wiederherstellung der Unabhängigkeit und Freiheit. Wir sprechen über die Geschichte Estlands und seiner Bewohner vermittelt über die persönlichen Erinnerungen unserer Großeltern und bewegende Geschichten. Auf dem Weg durch das Museum ist ein…
Die auf dem schönen Domberg befindliche Tartuer Domkirche ist eine der größten mittelalterlichen Kirchen Estlands und die einzige mit zwei Türmen. Der Kirchbau begann im 13. Jahrhundert und er wurde bis ins 16. Jahrhundert hinein ergänzt. Als letztes wurden die Kirchtürme erbaut. Während des…
Im Schneepark Nõmme gibt es beleuchtete Abhänge. Wir bieten Schulungen für Snowboards und Abfahrtslau an für Kinder und Erwachsene, für Anfänger und für Fortgeschrittene. Wir haben einen Verleih für hochwertige Ausrüstung für Alpin-Ski! Einen lustigen Zeitvertrieb bietet Snowtubing und auf der…
Das Café Fellin ist ein sowohl häuslich einfaches als gleichzeitig auch stimmungshebend festliches Café-Restaurant im Stadtzentrum von Viljandi. Alle, die durch die blaue Tür des Restaurants hineintreten, sind willkommen. Im Café hat man auch an die kleinsten Familienmitglieder gedacht, die in der…
Die Eiche Tamme-Lauri ist ein heiliger Baum und die dickste Eiche in Estland. Ihr Umfang in der Höhe von 130 cm beträgt 8,5 m und sie ist mehr als 700 Jahre alt. Der Hohlraum des Stammes ist mit einer Konstruktion aus Eisenarmaturen gefüllt. Die Eiche Tamme-Lauri habe ihren Namen nach dem Feuergott…
Im Messezentrum von Tartu Näitused (Tartuer Ausstellungen) erfolgt ein großes Ereignis – die Messen Schönheit & Motorexotik finden gemeinsam statt! Bei der Präsentation von Waren und Dienstleistungen wird auf beiden Messen besonderer Wert auf den Lebensstil gelegt – sich um sich selbst kümmern als…
Das märchenhafte Herrenhaus an der Ostgrenze Estlands erwartet Ihren Besuch! Hier kann man Leben und Geschichte einer Gutsherrenfamilie kennen lernen und mit den verschiedenen Dienern, die vor hundert Jahren im Herrenhaus bedienten, Bekanntschaft machen. Die Führer können unterschiedliche…
Wenn Sie um die Gartenbauschule von Räpina (dt. Rappin) herumlaufen, finden Sie einen Bereich der Anpflanzung mehrjähriger Pflanzen und im Garten der Blumensammlung können Sie verschiedene Sommer- und mehrjährige Blumen genießen. In diesem Garten können Sie die 50 verschiedenen Sorten von Parkrosen…
An dem auf dem Landschaftschutzgebiet von Kirikumäe gelegenen See kann man auf zwei markierten Naturpfaden wandern: der erste Pfad verläuft um den Kirikumäe-See herum, der zweite Pfad bietet die Möglichkeit, die östlich vom See gelegenen Moorseen sowie das Biom aus Wäldern und Angern kennen zu…
Das größte Moor auf der Insel Saaremaa lädt Sie ein zum Wandern auf einem 4,8 km langen Wanderweg. Der Wanderweg, bedeckt mit Hackholz und ein Bretterweg verlaufen durch das Moor um den See Pikkjärv. Am See gibt es eine Aussichtsplattform, auf der man sich erholen und einen kleinen Picknick machen…
Spätmittelalterliche Kirche mit eigenartig hohem und schlankem Turmhelm, umgebaut im 17. Jahrhundert. Grabplatte des Bischofs Arnoldus H. Annabat. Auffallende barocke Meisterwerke der Holzschnitzkunst - Kanzel und Altarwand.
Wenn Sie den Stimmen des Waldes lauschen und in der Stille Ihre Gedanken sammeln wollen, dann sind Sie im Landkreis Võrumaa, am Naturzentrum des RMK Pähni willkommen, wo Sie Wald-Klangräume finden - drei riesengroße Megaphone (sog. Ruup) aus hellem Holz mit einem Durchmesser von drei Metern. Ruup…
20 km von der Stadt Haapsalu liegen in Palivere Skiloipen verschiedener Länge und angenehmer Schwierigkeitsgrade sowie Hänge für Schlitten und Snowboards. Die unterhaltenen Skiloipen können Sie im freien und klassischen Stil befahren. Die beleuchtete Skiloipe ist im Winter auf 1,5 km bis 21.00 Uhr…
Eine Fahrt zum Hochmoorrestaurant ist mit dem Kanu möglich. Das Moorrestaurant befindet sich auf dem Hindreku Bauernhof an einem Geheimversteck, dorthin gelangen Sie nur entlang des Flusses Esna. Zu einem Kanuausflug und Besuch des Moorrestaurants erwarten wir alle abenteuerlustigen Personen, die…
Der um den See Pühajärv (Heiligensee) führende Wanderweg fängt am Zentrum des Naturparks Otepää an. Der 12 km lange Pfad führt Sie auf eine Entdeckungsreise um einen der einzigartigsten und schönsten Seen Estlands. Das Zurücklegen des Weges dauert etwa 3–6 Stunden. Am Wanderweg stehen Ihnen…
Der Lehrpfad Orjaku verläuft überwiegend an der Küste der Bucht Käina. Die Vogelwelt der Bucht Käina umfasst ca. 192 Arten, ist interessant und artenreich. Im Herbst halten sich zehn- bis fünfzehntausend Wasser- und Küstenvögel in der Bucht auf. Der Pfad besteht aus der längeren Orjaku- (3 km) und…
Die im Jahr 1212 zum ersten Male erwähnte Burg von Varbola ist eine der grössten und mächtigsten antiken Bollwerke in Estland und im gesamten Nordeuropa. Der auf die natürliche Kalksteinstufe errichtete 576 m lange Rundwall ist 2-5 m hoch. Auf die Kalksteinmauer kam eine mehrere Meter hohe…
Järvakandi ist die Glashauptstadt Estlands. Das Glasmuseum Järvakandi befindet sich im alten Wohnhaus eines Glasmeisters. Hier können Sie die Geschichte der Glasindustrien in Estland und Järvakandi kennen lernen. Interessant zu wissen: Die Glaswerkstatt wurde im Jahr 1879 in Järvakandi…
Der Kreativcampus Telliskivi hat sich auf dem Gelände einer ehemaligen Fabrik etabliert und wurde schnell zu einem der beliebtesten Orte der Menschen in Tallinn. In Telliskivi arbeiten einhundert kreative Unternehmen, Organisationen und Start-ups. Außerdem gibt es auf dem Gelände ausgezeichnete…
In der ehemaligen Endstation der in den Jahren 1903-1905 für die Gäste des Kurorts von Haapsalu erbauten Eisenbahn erwartet Sie ein geheimnisvolles und prächtiges Bahnhofsgebäude, um Sie mit der beinahe eineinhalb Jahrhunderte langer Geschichte der Eisenbahn und alten Lokomotiven bekannt zu machen…
Das neoklassizistische Gebäude, in dem das Schlammbad sich befindet, ist eines der wichtigsten Symbole des Pärnuer Kurorts. Das Gebäude wurde vom estnischen Architekten Olev Siinmaa und von baltdeutschen Architekten Erich von Wolffeldt und Alexander Nürnberg entworfen. Es wurde an der Stelle der…
Wenn der Schnee fällt, wird das Gesundheitssportzentrum Jõulumäe ein echtes Skisportzentrum. Hier finden alle für sich eine passende Skiloipe - sowohl Anfänger als auch Spitzensportler. Die für Gesundheitssportler angelegten Skiloipen von Jõulumäe mit einer Länge von 3 bis 10 km haben ein ruhigeres…
Der Gründer des Gutshofs Rogosi war Stanislaw Rogosinsky aus Polen. In den Jahren 1629-1776 war der Gutshof im Besitz von Herman von Liebsdorff und ging später als Mitgift der Tochter in den Besitz der Familie von Glasenapp. Nach der Veräußerung des Gutshofs durch die Familie von Glasenapp befindet…
Der Hundegutshof Paasiku ist ein 35 km von Tallinn entfernt liegendes Erholungszentrum. Zur Zeit leben auf dem Hundegutshof 21 Siberian Huskys. Hunde hat man hier schon seit beinahe zehn Jahren gezüchtet. Siberian Huskys sind sehr freundlich und lieben Aufmerksamkeit. Wir erzählen Ihnen über…
Die größte Open-Air-Veranstaltung der Luftfahrt erwartet alle kleinen und großen Flugliebhaber auf dem Gelände des Estnischen Luftfahrtmuseums und im darüber befindlichen Luftraum. Sie sehen Fallschirmspringer, es finden Rundflüge statt, zum Proben sind unterschiedliche Attraktionen geöffnet…
In der Gemeinde Salme wurden im Jahre 2008 aus dem Erdinneren die Wracks von zwei altertümlichen Schiffen gefunden, was die Geschichte der Schifffahrt verändert hat. Die Schiffwracks stammen aus dem 8. Jahrhundert und es handelt sich um die ältesten, die in Estland jemals gefunden worden sind. In…
Das Restaurant Wagenküll bietet heutige Annehmlichkeiten und eine historische Atmosphäre. Aus den Fenstern eröffnet sich der schöne Ausblick auf den Park des Herrenhauses. Dank der offenen Küche werden die schmackhaften Gerichte direkt vor Ihren Augen zubereitet. Die Besonderheit der in der Küche…
Das kleine Schwimmbad in Abja bietet Entspannungsmöglichkeiten für Wasserfreunde in jedem Alter. Neben dem Schwimmbad und Whirlpool kann man auch die finnische, Dampf- und Salzsauna genießen. Für Kleinkinder gibt es ein Mini-Schwimmbad. Wenn Sie unser Mini-Spa mit Ihrer Familie öfters besuchen…
Der 3,6 km lange Wanderweg von Pullijärve verläuft um den See Pullijärv, der auch der See Pullipõdra genannt wird. Der See eignet sich gut für Angeln und Baden. Am Nordufer des Sees liegt das Waldhäuschen von RMK Pullijärve. Auf dem Wanderweg kann man die lokale Natur und die Geschichte der…
Den Park Oru und das großartige Schloss im schönen Urstromtal Pühajõe hat Grigori Jelissejev, einer der reichsten Handelsmagnaten Russlands im 19. Jahrhundert, errichtet. Im Jahr 1935 haben drei estnische Industrielle das Schloss und den Park gekauft und dem Präsidenten Päts als Sommerresidenz…
Mit der Errichtung der Vasallenburg Purtse an der Landstrasse Tallinn–Narva begann Jakob von Taube im Jahr 1533. Im Nordischen Krieg hat die am grossen Güter- und Kriegsweg stehende Burg Purtse Schaden gelitten und in den 1950ern Jahren blieben nur Trümmer erhalten. In den 1980ern Jahren wurden die…
Estlands größte Sandfläche befindet sich auf der Insel Hiiumaa (dt. Dagö)! Sollten Sie denken, Sie haben auf Hiiumaa bereits alles gesehen, dann laden wir Sie dazu ein, etwas Besonderes zu entdecken! Im Naturschutzgebiet Pihla-Kaibaldi, inmitten von einem schönen Kiefernwald liegt diese…
Der Naturlehrpfad Vana-Vigala ist ein 1,5 km langer und gekennzeichneter Spazierweg im alten Gutspark. Interessant zu wissen: * Der Gutshof Vigala hat der Verwandtschaft Uexküll gehört. + Hier können Sie die ältesten Kunstdenkmäler in Estland sehen – die von den Ausgrabungen in Pompeji hierher…
In der Gemeinde Vara liegt ein im Baltikum einzigartiges Gebiet, wo wilde gelbe Narzissen wachsen. Gelbe Narzissen verwildern selten und das in Sookaldus gelegene Narzissenfeld ist eine Seltenheit und steht unter Naturschutz. Die Narzissen stammen von Blumenzwiebeln vom Gutshof Saare. Der Besitzer…
Das Mausoleum von Barclay de Tolly ist einer der 21 sehenswerter Orte in Süd-Estland, der mit dem gelben Fenster der Zeitschrift "National Geographic" gekennzeichnet ist und dessen Besuch den Interessenten an Kultur und Geschichte empfohlen wird. Generalfeldmarschall Barclay de Tolly ist einer der…
Das klassizistische Gutshofsgebäude von Kuremaa wurde in den Jahren 1837-1843 von der Familie von Oettengen gebaut. Das Gutshofsgebäude wurde vom Tartuer Architekten E.J.T. Strauss entworfen. Im Schloss gibt es auch ein Museumszimmer, das die Geschichte der Gegend und der Landwirtschaftsschule von…
In Vallimäe in Rakvere (dt. Wesenberg) wurde im Sommer 2020 ein sich über fast sieben Hektar erstreckendes, großartiges Freiluftzentrum fertiggestellt. An den Hängen des Hügels Vallimäe wurde ein einzigartiger Ort für Auftritte geschaffen mit einer Hauptbühne mit 4.200 Sitzplätzen und einer…
In Narva-Jõesuu gibt es zwei offizielle Parks - Pime Park (dt. der Dunkle Park) und Hele Park (dt. der Helle Park). Valge Park (dt. der Weiße Park), der auch der Helle Park genannt wird, wurde 1877 angelegt. Der im Park befindliche und mit schönen Holzschnitzereien geschmückte Pavillon am schönen…
Der Hiiemägi von Purtse ist der höchste Gipfel in der Umgebung – angeblich der heilige Ort der alten Esten. Auf Initiative von Alutaguse Memento wurden im Jahre 1991 die Errichtungsarbeiten des "Trauerparks der Opfer der Bosheit“ auf dem Hiiemägi mit dem Pflanzen des ersten Eichenbaumes am 50…
Atlantis H2O Aquapark ist das einzigartigste Wasser- und Naturentdeckungszentrum in Estland, wo man sich in Badehose mit Wissenschaft beschäftigen kann! Verschiedene Becken, Rutschröhre und viele andere Attraktionen machen den Aufenthalt bei uns noch bequemer und interessanter. Im Wasserzentreum…
Die Landwirtschaftsmesse Maamess ist die anerkannteste Landwirtschaftsmesse in den baltischen Staaten, gleichzeitig ist sie sowohl für estnische als auch ausländische Unternehmen wichtig. Die Qualität dieser Messe wird durch ihre Zugehörigkeit zur Vereinigung der Organisatoren der größten…
Die heilige Urbanus-Kirche von Urvaste der EELK im Landkreis Võrumaa zählt zu einer der ältesten und einzigartigsten Dorfkirchen. Die ersten schriftlichen Aufzeichnungen von der Kirche stammen aus dem Jahr 1413, so kann man sagen, dass die Kirche vor 600 Jahren zum ersten Mal erwähnt wurde. Die…
Der Nationalpark Karula ist Estlands kleinster Nationalpark und wurde 1993 angelegt. Die Landschaft von Karula ist reich an Seen, davon finden sich auf dem Hochland insgesamt 60. Im Nationalpark Karula befindet sich auch die malerische Hügellandschaft Kaika. Die höchste Erhebung ist der Rebasemõisa…
Im Sportzentrum Tehvandi kann man sowohl estnische Spitzensportler als auch Weltberühmtheiten beim Trainieren oder im Wettkampf beobachten. Neben Profisportler wird hier immer mehr Aufmerksamkeit auf Laiensportler und Firmen gerichtet. Auch Leute, die sich entspannen oder ihre Freizeit aktiv…
Der Naturpfad ist 1,5 km lang. Sehenswert sind altertümliche Terrassenküste, Wald-Biozönosen. Ausgangspunkt ist am Parkplatz vom Besucherzentrum Naturschutzgebietes Viidumäe.
Das in Holstre-Polli liegende Sport- und Freizeitzentrum Viljandimaa erwartet Sie, um die Zeit auf den gut gepflegten Waldstrecken mit verschiedener Länge und Schwierigkeitsgrad zu verbringen. Die 2,5 km beleuchtete Skipiste bietet die Möglichkeit auch im dunkeln der Nacht das Skifahren zu genießen…
Die Steinburg von Põltsamaa wurde im Jahr 1272 am Ufer des Flusses begründet. 1570-1578 war die Burg Residenz des Königs von Livland – Magnus. Die mehrmals geplünderte Burg wurde von Woldemar Johann von Lauw im 18. Jahrhundert zu einem prächtigen Palais im Rokokostil umgebaut. Das Schloss und die…
Die russische Kaiserin Katharina II. schenkte für den Bau der lutherischen Kirche in Võru 28.000 Silberrubel. Die Einweihung fand am 24. Juli 1793 statt und die Kirche wurde Katharinenkirche genannt. Es wird vermutet, dass dieses frühklassizistische einschiffige Kirchgebäude mit barocken Elementen…
Im Jagdsaal fühlen sich sowohl die Hotelgäste, die an Esserlebnissen Interessierten als auch Jäger wohl. Das Interieur mit gut gelungener Innenausstattung schafft eine gemütliche Atmosphäre, der leckere und appetitlich servierte Speisen sowie die freundliche Bedienung einen wesentlichen Mehrwert…
Im Turm auf dem Wallberg Paide (Vallimägi) ist das Zeitzentrum Wittenstein errichtet worden. Die Rolle der Zeitmaschine wird von einem Lift erfüllt, der Sie aus einem Zeitalter in ein anderes trägt. Sie können in verschiedenen Stockwerken die Früh- und Ordenszeit, die Zeit der Könige und der Zaren…
Die renovierte Mühle zu Kuremaa wurde 2009 eröffnet. Im Erdgeschoß gibt es einen Festsaal mit Kamin und einen Verkaufsstand, im ersten Stockwerk können Ausstellungen und Schulungen organisiert werden. Im zweiten Stock befindet sich eine Ausstellung von in Estland befindlichen holländischen Mühlen…
Im Disc-Golf-Park in Paluküla, in der Nähe von Hiiemäe, gibt es 18 Bahnen von verschiedener Länge. Die Gesamtlänge der Bahnen beträgt 1,8 km. Meistens wird Discgolf im Sommer gespielt, aber diese interessante Sportart passt auch zu anderen Jahreszeiten. Packen Sie Ihre Frisbees und Ihren…
Das Fischerdorf Altja wird in schriftlichen Quellen erstmalig im Jahr 1465 erwähnt. Es ist ein typisches Fischerdorf, in dem die Häuser an einer Dorfstraße entlang stehen. Heute kann man in Altja die Bauernhöfe Uustalu und Toomarahva als typische Küstenbauernhöfe sehen, die vom Nationalpark Lahemaa…
Lydia Koidula (1843-1886) ist eine beliebte und bekannte Dichterin, Publizistin und Gesellschaftsaktivistin der estnischen Geschichte. Pärnu ist die Stadt ihrer Jugend. Das Museum befindet sich in dem Haus, in dem Frau Koidula in den Jahren 1850-1863 gewohnt hat. Im gleichen Gebäude befand sich die…
Vom Wanderpfad Männikjärve eröffnen sich schöne Blicke auf den See Männikjärv und auf das Moor rund um den See. Der Wanderpfad führt Sie durch einen Hainwald; mit einer Länge von 2,2 km eignet er sich gut für Anfänger. Der Pfad ist mit roten Zeichen an den Bäumen markiert und man braucht…
Die im gotischen Stil erbaute Tartuer Johanniskirche stammt aus dem 14. Jahrhundert und ist daher eine der ältesten Kirchen in Estland. Wegen den vielen Terrakotta-Skulpturen gehört sie auch zu den besonderen Kirchen in ganz Europa. Bis heute sind beinahe 1.000 Terrakotta-Skulpturen erhalten…
Harilaid hat eine ungewöhnliche, längliche, von Südosten in den Nordwesten verlaufende Trapezform mit wellenförmigen Rändern. Es handelt sich um ebenes Flachland, dessen höchster Punkt im Nordwesten knappe 5 m misst. Die Fläche der Halbinsel beträgt 3,62 km². Die nordwestliche Spitze von Harilaid…
Ein einzigartiger Themenpark nur 30 Minuten von Tallinn entfernt! LaitseRallyPark ist ein Themenpark für die ganze Familie, wo die wichtigsten Themen Auto, Verkehr und Verkehrserziehung sind. Der Park befindet sich auf einem 28 ha großen Gelände und bietet Aktivitäten für Besucher in jedem Alter…
Das Museum der Küstenbewohner befindet sich im alten Stranddorf Pringi in Viimsi. Hier, in einem alten behaglichen Schulhaus, wo das Museum sich ein Zuhause gefunden hat, lässt man die Harmonie zwischen Land, Meer und Menschen ins Auge fallen und bewahrt den Zauber der Einfachheit. Die…
Die Bischofsburg von Kuressaare, im Volksmund auch das Schloss Kuressaare, wurde im 14. Jh. errichtet. Heute befindet sich in der Burg das Museum von Saaremaa. Die Dauerausstellung über die Geschichte von Saaremaa ist im Kreuzgang des Obergeschosses und in den zwei großen Sälen zu sehen. Die…
Der Tallinner Zoo hat eine der interessantesten Sammlungen der nordischen Länder! Hier leben riesige Elefanten und Nashörner, gefährliche Raubtiere, Affen, Eisbären und viele andere exotische Arten. Im Tallinner Zoo gibt es eine der besten Ausstellungen der Welt von Steinböcken und Bergschafen…
Im Mini-Zoo im Zentrum der Stadt Pärnu findet man Interessantes für die ganze Familie. Man kann exotische Terrarium-Tiere bewundern. Im Zoo gibt es Schlangen von der estnischen Schlange Vipera berus bis zu großen Netzpythons und Tigerpythons. An giftigen Schlangen gibt es im Zoo Kobras aus…
Das renovierte Stallgebäude des Schlosses Maarjamäe dient als Ausstellungs- und Bildungsumfeld des Estnischen Geschichtsmuseums. Zu sehen gibt es die Ausstellung des Estnischen Theater- und Musikmuseums „Der Klang der Freiheit! Die Geschichte der estnischen Unterhaltungsmusik“, welche vermittelt…
Wir laden Sie ein zu einer winterlichen Wanderung durch Wald und Hochmoor zu einem schönen, vereisten See, wo wir Fische in einem Eisloch angeln. Dies ist eine schöne Weise, die winterliche Natur Estlands zu genießen, die raue Winterluft und eine angenehme Gesellschaft. Wir ziehen den Schlitten…
Das Estnische Nationalmuseum (Abkürzung ERM für "Eesti Rahva Muuseum") ist als nationales Museum der Sinngeber des Estentums, Träger der Hauptwerte der Nation und der Kontinuität. Den Besuchern eröffnet sich sowohl eine gegenständliche als auch eine virtuelle Welt, die zum Entdecken und Teilnehmen…
Die Ratsapotheke in Tallinn (dt. Reval) ist die älteste Apotheke Europas, die immer in denselben Räumlichkeiten tätig gewesen ist. In der Chronik des Tallinner Stadtrates gibt es bereits einen Eintrag aus dem Jahre 1422. In der langen Geschichte der Ratsapotheke haben hier viele würdige Männer das…
Das in der Nähe von Eidapere gelegene Hochmoor Mukri ist bei der Versumpfung des Sees vor ungefähr 9 - 10 000 Jahren entstanden, und es wird für eines der ältesten Sumpfgebiete in Estland gehalten. Interessant zu wissen: Im Hochmoor Mukri steht ein 14 m hoher Aussichtsturm. Ein Bretterweg führt ins…
Im aus Kalkstein erbauten Verwalterhaus von Gut Kassari (dt. Kassar) befindet sich die ständige Ausstellung „Leben auf der Insel. Feuer, Wasser, Luft, Land.", die einen Blick auf die Erscheinungen im Alltag der Einwohner von Hiiumaa (dt. Dagö) und auf die Ereignisse wirft, aber sie lässt auch Raum…
Von der Tallinner Innenstadt nur eine 15-minütige Autofahrt entfernt liegt ein wunderbarer Ort: das Estnische Freilichtmuseum, in dem die ländliche Architektur und das Dorfleben Estlands vorgestellt werden. Die 14 Bauernhäuser des Museums geben einen Überblick darüber, wie vom 18. bis zum 20…
Auf Moorseen Schlittschuh zu laufen, ist Estlands bestes Wintererlebnis! In der rauen Kälte werden die Moorseen zu schönen natürlichen Schlittschuhplätzen! Wir gehen zu Fuß oder mit Moorschuhen zum Moorsee, von dort bewegen wir uns dann auf Schlittschuhen weiter. Falls Sie keine Schlittschuhe…
Das Urtal von Urvaste mit vielen Kerbtälern durchquert die Gemeinde Urvaste auf einer 10 km langen Linie von Nordwest nach Südost und zählt zu den 23 entdeckenswerten Orten in Südestland, die mit dem gelben Fenster der Zeitschrift National Geographic gekennzeichnet sind. Im Tal liegt ein…
Das Tallinner Tor stammt aus dem 17. Jahrhundert und ist das einzige erhalten gebliebene Walltor im Baltikum. Bis zum Jahr 1710 wurde es das Carl Gustav (des Königs) Tor genannt. Vom Tor führte eine Brücke über den Wallgraben und von dort führte die Poststraße nach Tallinn. Der Autor des Tors ist…
Das Kumu ist das Hauptgebäude des Estnischen Kunstmuseums und der größte und repräsentativste Ausstellungsort in Estland. Im Jahr 2008 gewann das Kumu den Titel des europäischen Museums des Jahres. Dies ist eine bemerkenswerte internationale Anerkennung für die Bestrebungen des Kumus, ein…
Die Vogelbeobachtung in Haapsalu (dt. Hapsal) ist ein sich in einem ruhigen Tempo ablaufender Ausflug zu Fuß. In seinem Verlauf erhalten die Teilnehmer sowohl unvergessliche Erlebnisse der Vogelbeobachtung als auch Wissen, das den Horizont erweitert. Im Verlauf des dreistündigen Ausflugs besuchen…
Der Botanische Garten der Universität Tartu bietet Lehrprogramme und Exkursionen für Besucher jeden Alters an. Hier wachsen mehr als 10.000 Arten und Sorten aus dem Pflanzenreich der Welt. Neben in der Natur wachsenden Pflanzen, darunter auch seltenen, geschützten Pflanzen, machen wir Sie mit neuen…
An der Straße zwischen Jõesuu und Tõramaa finden Sie einen Wegweiser, der Sie auf einen 4,8 Kilometer langen Bretterweg im malerischen Moor Riisa einlädt. Auf dem Wanderweg gibt es 8 Rastplätze und einen Aussichtsturm. Die Straße, der Parkplatz und die Trockentoilette befinden sich gleich am Tor…
Der Wallgraben von Pärnu fasziniert mit der am Ufer verlaufenden beleuchteten Promenade, der romantischen Fußgängerbrücke, die sich über den Wallgraben wölbt, und dem höchsten Springbrunnen Estlands inmitten des Wallgrabens. Der auf dem Wall errichtete Konzertplatz in der Art eines Amphitheaters…
Narva war im 17. Jahrhundert eine zwischen dem Schwedischen Reich und Russland gelegene Grenzstadt, aus der Schweden eine regionale Hauptstadt entwickeln wollte. Der Autor der Schutzsicherungen ist der Militäringenieur und Architekt Erik Dahlberg, unter dessen Anleitung sieben neue Bastionen…
Die Nordküste der Pärnuer Bucht ist sehr vielfältig, denn hier gibt es sowohl Vögel, die gewöhnlich im Moor nisten, als auch Seeküstenvögel: Seeadler, Schwarzstörche, Schreiadler, Kraniche, Ohrentaucher, Birkhühner usw. Hier befinden sich das Naturschutzgebiet Lindi, Wacholderlandschaft Kastna und…
Das Viru-Hochmoor verfügt über einen der am besten zugänglichen Moorpfade Estlands. Es führt durch die für Lahemaa typischen Wald- und Moorlandschaften und ist 3,5 km lang, die Länge des Rings beträgt 6 km. Auf dem Lehrpfad werden Moorpflanzen, ehemalige Sanddünen, Ose und Heidewälder vorgestellt…
Der Natur- und kulturgeschichtliche Pfad von Altja befindet sich im Nationalpark Lahemaa und ist 3 km lang. Der Pfad beginnt am Kap Altja hinter der Hängebrücke. Der Lehrpfad Altja stellt das Fischerdorf und die umgebende Natur vom steinigen Strand bis zur Talsohle des Flusses Altja vor.
Das Eiszeitzentrum ist ein für die ganze Familie konzipierter Themenpark – ein Ort, an dem Sie eine Ahnung über die Geschichte des gesamten Universums und unsere Zukunft in unterhaltsamer Form erhalten. Das Eiszeitzentrum ist ein einzigartiges Besucherzentrum im ganzen Baltikum – vor Ort sehen Sie…
Das Schiefe Haus von Tartu, das auch Tartuer Turm von Pisa genannt wird, wurde im Jahr 1793 am Rande der mittelalterlichen Stadtmauer erbaut. Eine Seite des Gebäudes steht auf der Stadtmauer, die andere auf Pfählen, woher die Absenkung rührt. Im Gebäude ist eine Dauerausstellung der estnischen…
Die Dünen von Rannametsa sind immer ein beliebter Wanderort gewesen. Um das Naturschutzgebiet Luitemaa den Besuchern besser vorzustellen, wurden hier einen Naturlehrpfad angelegt und Informationstafeln aufgestellt. Der kreisförmige Lehrpfad verläuft zum Teil einen Bohlenweg entlang und führt Sie…
Das Freiluftmuseum in Karilatsi (dt. Karilatz) ist ein besonderes Freiluftmuseum in Südestland. Es verschafft einen Querschnitt durch das Leben im alten Võrumaa (dt. Kreis Werro) vor etwa 100 Jahren. Auf dem fünf Hektar großen Gelände des Museums können Sie Augenblicke des alten Schulalltags und…
Am Ufer des Sees Mooste befindet sich der in der Herrscherzeit des Adelsgeschlechts von Nolcken gegründete Gutshof Mooste. Neben dem schönen Hauptgebäude liegt als Perle des Gutshofs Mooste einer der großzügigsten Komplexe an Nebengebäuden im historizistischen Stil in Estland. Die meisten Gebäude…
Die ständige Exposition im Museum von Kukruse stellt die Geschichte der Entstehung, Entdeckung und Ingebrauchnahme sowie die Produktion und die Verarbeitung des Ölschiefers vor. Ebenda kann man sich auch die ständige Ausstellung von 80 Werken „die Ölschieferindustrie in der Kunst“ ansehen. - Der…
Eine Lodi, ein Schleppkahn, ist ein Handelssegler, der seit den Zeiten der Hanse bis ins 20. Jahrhundert in hiesigen Binnengewässern verkehrte. Im Themapark Lodiwerkstatt kann jeder mit eigenen Augen sehen, wie dieses historische Schiff gebaut wird – eine 24 m lange Emajõgi-Peipsi-Lodi (dt. Embach…
Gewöhnlich wird vermutet, dass Schneeschuhe nur zum Laufen im Schnee verwendet werden. Ja wirklich, im Schnee kann man mit Schneeschuhen gut laufen, doch die Schneeschuhe können auch als Moorschuhe verwendet werden. Es ist sehr spannend damit im Frühjahr oder Herbst einen Ausflug ins Hochmoor zu…
Der Nationalpark Soomaa wurde zum Schutz der großen Hochmoore eingerichtet, hier befinden sich insgesamt fünf Hochmoore. Ein Moorschuhausflug ist die beste Weise sich mit der schönen Hochmoorlandschaft bekannt zu machen und dies das gesamte Jahr über! Wir wandern mit Moorschuhen in Estlands größtem…
Einen wesentlichen Teil des Komplexes des Mühlenberges zu Angla bildet das Kulturerbezentrum Angla, welches im Sommer 2011 eröffnet wurde. Im Zentrum befinden sich ein Museum, das mit der örtlichen bäuerlichen Kultur bekannt macht, ein Café, ein Souvenirgeschäft und ein Festsaal. Auf Vorbestellung…
Möchten Sie sich überraschen lassen? Im Wissenschaftszentrum AHHAA erleben Sie eine gelungene Kombination aus Wissensvermittlung, Spannung, Abenteuer, der Erprobung nützlicher Fähigkeiten und angenehmer Unterhaltung. In unserem Zentrum finden Sie ein attraktives Lernumfeld und erwerben neues Wissen…
Eine der unumstrittenen Perlen der Stadt Tartu ist das Hauptgebäude der Universität Tartu, damals der Kaiserlichen Universität zu Dorpat, – eines der ausgezeichnetsten Beispiele der klassizistischen Architektur in Estland, gebaut in den Jahren 1804–1809 nach dem Entwurf des Architekten der…
Auf dem Gebiet zwischen Hafen und Leuchtturm in Mehikoorma (dt. Mehhikorm) ist ein kleiner Rundwanderweg angelegt worden, damit Besucher den Zauber des Peipus-Sees und die örtliche Natur genießen können Er misst 1,3 km. Die Strecke führt am Seeufer über Holzwege und über einen befestigten Weg am…
Der Sumpf Seli ist ein Hochmoor mit Torfmoos-Kiefern, Schlenken und gut ausgebildeten Moorteichen. Am See Seli wurden ein 9 m hoher Besichtigungsturm und eine offene Hütte ohne Ausstattung, in der man bei Regen Schutz suchen oder auf Wunsch übernachten kann, errichtet. Am Anfangs- und Endpunkt des…
Das Gut wurde erstmals 1542 erwähnt und der erste Gutsherr war Peter von Tiesenhausen. 1617 wurde Tuwe Bremen Besitzer, danach ging es an die Familien von Wrangel und von Ungern-Sternberg über. Im Jahr 1736 gelangte das Gut in den Besitz von Otto Fabian von Rosen, er war Landrat von Livland und…
Das Fotografiska mit seinen Wurzeln in Stockholm ist ein international anerkanntes Fotografiemuseum. Dies ist eine Begegnungsstätte, wo sich Kunst, gutes Essen, Musik, Design und eine liberale Denkweise treffen. Die Konzeption des Fotografiemuseums Fotografiska Tallinn verbindet den Bereich der…
In der Stadt Kallaste (dt. Krasnogor) befindet sich der längste Aufschluss von devonischem Sandstein in Estland – die Ergebnisse von Messungen aus dem Jahr 2001 ergaben, dass dieser Aufschluss etwa 930 Meter lang ist. Vom südlichen Teil der Stadt bis zum zentralen Platz kann man 11 Aufschlüsse…
Eine Moorschuhwanderung im Hochmoor in unmittelbarer Nähe von Tallinn, bei der: - wir mit einem Wanderführer in einer arktischen Tundralandschaft wandern; - es vom Waldmoor mit krüppligen Kiefern weiter auf die offene Moorlandschaft geht; - wir Moorteiche beschauen, Bäche überqueren und uns auf…
Der Keila-Wasserfall befindet sich im Landkreis Harjumaa, in der Gemeinde Keila, in der Ortschaft Keila-Joa, am Fluss Keila. Der Wasserfall ist 6 Meter hoch und einige Dutzend Meter breit, so dass er hinsichtlich seiner Mächtigkeit nur von den Wasserfällen Narva und Jägala übertroffen wird. Vom…
Nach einer Autofahrt von nur 50 Minuten von Tallinn aus erwartet Sie ein besonderes 5-Gänge-Abendessen, das vom Wirt und Chefkoch des Gastronomiehofs Ööbik (Nachtigall), Ants Uustalu, zusammengestellt wurde und das hauptsächlich aus den Erzeugnissen lokaler Bauern und dem besteht, was im Wald…
Die Geschichte des ältesten Leuchtturmes von Estland, der ganzen Ostseeregion und der baltischen Länder begann vor mehr als 500 Jahren. Damals hat vor allem die Hanse ein Lichtzeichen an der Küste gebraucht. Vor Hiiumaa (dt. Dagö) verlief damals der wichtigste nordeuropäische Handelsweg von Osten…
Der Name Odalätsi ist entstanden, weil der Teufel dort mit Tõll gekämpft hatte und dabei der Speer des Teufels zerbrach. Dann sagte er "Oda läts!" ("Speer weg!") und "Oda läts!" und daraus entstand dann der Name Odalätsi. Die Quellen dort sind die Spuren des Teufels. Wo er hingetreten ist…
Kommen Sie und probieren Sie im Winter das aufregende Kitesurfen! Winterliches Kitesurfen bedeutet das Fahren auf dem Snowboard oder Skiern, angetrieben von einem Kite. Dies kann bei stürmischen Wetter auf verschneiten Flächen durchgeführt werden. Kitesurfen ist physisch nicht sehr schwer und alle…
Der Harimägi ist einer der größten Lavaberge im Hochland von Otepää (dt. Odenpäh) und liegt 211 m über dem Meeresspiegel. Es lohnt sich für jeden, der in der Nähe von Otepää herumreist, hierher zu kommen. Der Aussichtsturm Harimäe liegt 3 km von Kääriku Richtung Sangaste (dt. Sagnitz). Die Höhe…
Das Werk Arvo Pärts hat das Verständnis von Musik stark verändert und die Weltmusik in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts beeinflusst. Dieses Gebäude mit einzigartiger Architektur stimmt mit der schöpferischen Einstellung Arvo Pärts überein und ist für alle an Musik Interessierte geöffnet…
Das Heimatmuseum Valga ist ein eindrucksvolles und modernes Museum, wo man sich nie langweilt. Durch realistische Lebensbilder wird hier die Geschichte, Heimat- und Naturkunde der Stadt und des Landkreises Valga seit der Frühzeit bis heute dargestellt. Darüber hinaus gibt es hier Modelle und…
Neben dem Stadion von Viljandi beginnt der Wanderweg um den See Viljandi. Der Weg ist 13,5 km lang und er kann sowohl zu Fuß als auch mit dem Fahrrad absolviert werden. Vom Weg aus eröffnen sich schöne Ausblicke auf den See Viljandi (in Huntaugu, Järveotsa) und auf die Stadt auf der anderen Seite…
Tretroller sind moderne, leichte, wundervolle Fahrzeuge zur Bewegung auf der Landschaft. Wandern in Taevaskoda bietet malerische Aussichten: das Kleine und Große Taevaskoda, der Fluss Ahja, die Steinbrücke von Otten, die Drehorte des Kinohits "Viimne reliikvia" (dt. "Die letzte Reliquie"). Beim…
Das Gebäude der historischen Kirchspielschule in Palamuse ist jetzt für Besucher im vollen Umfang geöffnet, wie es im Jahr 1895 ausgesehen haben könnte. Dort befinden sich der aus dem estnischen Filmklassiker „Frühling (Kevad)“ bekannte Klassenraum und auch die Wohnräume des Küsters. Das Herz des…
Das Nordufer des Peipus-Sees ist ein einzigartiger Erholungsort inmitten der Natur. Einer der bekanntesten und schönsten Strände am Peipus-See befindet sich in Kauksi. Er ist mehrere Kilometer lang und verfügt über den berühmten „singenden Sand“. Ein Holzpfad führt über die Dünen an den Strand…
Der Park und das Monument, die der Dichterin Betti Alver gewidmet sind, wurden zum 90. Geburtsjahrestag der Schriftstellerin feierlich eröffnet. Es handelt sich nicht um eine traditionelle Büste, sondern eine Gestalt, die sich auf die Schöpfung konzentriert. Am Fuße der Säule steht ein Autograph…
Der Wander- und Fahrradweg von Käsmu verläuft im Nationalpark von Lahemaa und ist 14 km lang. Der Weg verläuft von der Kapelle Käsmu bis zum hinteren Parkplatz von Käsmu. Der Weg macht eine Runde auf der Halbinsel und ist eben für die Leute bestimmt, die ihre Zeit in der Natur verbringen wollen.
Das Schloss Kadriorg errichtete der russische Zar Peter I. im Jahr 1718. Es wurde zu Ehren seiner Frau Katharina I. "Catharinenthal" (est. Kadriorg, russ. Jekaterinental) genannt. Das vom italienischen Architekten Nicola Michetti entworfene Schloss mit seinem reich verzierten Hauptsaal ist eines…
Die ständige Ausstellung des Pernova Umweltbildungszentrum mit seinem gebogenen Grasdach erstreckt sich über drei Stockwerke und bietet sowohl für Kinder als auch Erwachsene viel zu entdecken. Den Besucher erwarten ein Wintergarten, ein Haustierraum, ein Kinoraum, eine Tonhöhle und…
Im in einem malerischen südestnischen Kiefernwald gelegenen Motel Verevi können gewöhnliche Fahrräder, Fatbikes und K2-Rollschuhe geliehen werden, um die Stadt Elva und die sie umgebene Natur besser genießen zu können. In der Nähe liegen die Wanderwege Vapramäe, Vellavere, Vitipalu und der Weg…