Das Fischcafé in Dirham kann zusammengefasst werden mit den Worten „angenehmer Geschmack und das Meer“. Das Café befindet sich wohl an einem abgelegenen Ort, doch die Fahrt dahin lohnt sich auf jeden Fall, denn der Standort direkt am Meeresstrand hat einen Blick auf die Insel Osmussaar (dt…
Der Kreativcampus Telliskivi befindet sich in Tallinn in einer alten Industrieanlage und ist ein Kreativzentrum, dort liegen Galerien, kleine Geschäfte, verschiedene kreative Unternehmen, Startups und Gastronomiebetriebe. Im Herzen des Campus liegen das international bekannte Fotomuseum…
Das Café Fellin ist ein sowohl häuslich einfaches als gleichzeitig auch stimmungshebend festliches Café-Restaurant im Stadtzentrum von Viljandi. Alle, die durch die blaue Tür des Restaurants hineintreten, sind willkommen. Im Café hat man auch an die kleinsten Familienmitglieder gedacht, die in der…
Das Schloss von Sillapää wurde in der Mitte des 19. Jahrhunderts erbaut. Als auffälliges Architekturensemble steht das Schloss unter staatlichem Denkmalschutz. Im ersten Stock des Schlosses befindet sich das Heimatkunde- und Gärtnereimuseum von Räpina und die Volksschule des Vereins für…
Die Kirche in Rapla ist die einzige Landkirche in Estland, die zwei Türme hat. Das heutige, im Jahr 1901 eingeweihte Gebäude im neuromanischen Stil ist nach Entwurf des baltisch-deutschen Architekten Rudolf von Engelhardt gebaut worden und stellt eines der reinen Beispiele diesen Stils dar…
Das in der Nähe von Eidapere gelegene Hochmoor Mukri ist bei der Versumpfung des Sees vor ungefähr 9 - 10 000 Jahren entstanden, und es wird für eines der ältesten Sumpfgebiete in Estland gehalten. Interessant zu wissen: Im Hochmoor Mukri steht ein 14 m hoher Aussichtsturm. Ein Bretterweg führt ins…
Wollen Sie Sich in die Lage eines Bergmanns hineinversetzen? Dann bleibt Ihnen nichts Anderes übrig, als die Gummistiefel anzuziehen und die Lampe in die Hand zu nehmen. Denn nur unter der Erde sehen, hören und fühlen Sie dasselbe wie jene Männer, die hier mehrere Dutzend Jahre unter Tage schwer…
Im aus Kalkstein erbauten Verwalterhaus von Gut Kassari (dt. Kassar) befindet sich die ständige Ausstellung „Leben auf der Insel. Feuer, Wasser, Luft, Land.", die einen Blick auf die Erscheinungen im Alltag der Einwohner von Hiiumaa (dt. Dagö) und auf die Ereignisse wirft, aber sie lässt auch Raum…
Ontika, die höchste Steilküste Estlands, die bis zu 55 Meter über dem Meeresspiegel liegt, ist wie ein steinernes Naturkundebuch, das unterschiedliche Schichten der Zeitalter darstellt. Am besten kann man diese Steilküste von der Aussichtsplattform besichtigen, die am Wasserfall Valaste errichtet…
Jetzt kann auch im Sommer mit dem winterlichen Snowtube gerodelt werden, denn im Ski- und Erholungszentrum Valgehobusemäe ist eine sommerliche Snowtubing-Bahn geöffnet, die 100 m lang ist und zurück können Sie einen Snowtube-Lift benutzen! Auf der Snowtubing-Bahn können Sie mit vom Zentrum…
Der Nationalpark Soomaa ist bekannt für seine wunderbare Natur, seine Hochmoore und die vielen Flüsse. Die beste Art, sich mit dem Nationalpark bekannt zu machen, ist es, einen Kajakausflug zu unternehmen! Es ist ein besonderes Erlebnis, wenn Sie den Ausflug in den frühen Morgenstunden oder nach…
Im 10 km langen und 52 m tiefen Urtal von Rõuge gibt es sieben Seen: Kahrila, Tõugjärv, Ratasjärv, Kaussjärv, Rõuge Suurjärv, Liinjärv, Valgjärv. Diese Seen sind miteinander durch den Fluss Rõuge bzw. Ajo verbunden. Die seitlichen Täler des Urtals von Rõuge sind die Täler Tindiorg, Külmorg, Mõhkorg…
Auf den Gesundheitspfaden im Landschaftsschutzgebiet Kõnnumaa können Sie Ihren Aktivurlaub verbringen. Die Landschaft ist hier schön, eigenartig und artenreich. Hier erwarten Sie 2, 3 und 5 km lange Pfade, wo man entsprechend der Jahreszeit Laufen, Radfahren und Schilaufen kann. Der Abhang eignet…
Das Kap Põõsaspea liegt gegenüber Osmussaar und ist das nordwestlichste Kap des estnischen Festlandes. Es reicht als einen steinernen Bergrücken in Richtung Osmussaar weit ins Meer. Das Kap Põõsaspea ist einer der besten nord-europäischen Beobachtungsorte für Wasservögel. Über dem Kap verläuft ein…
Wir fahren über Waldwege des Erholungszentrums Toosikannu, aber auch durch herausfordernde Landschaft und auf einem Motorcross-Gelände. Ein adrenalinreiches Erlebnis ist garantiert! Die Strecke wird gemäß den Wünschen und der Fahrerfahrung des Kunden ausgewählt. Die Teilnehmer erhalten vor der…
Die Im Jahr 1879 in Riga durch die Fa. Felser & Co hergestellte Brücke wurde im Jahr 1931 in den Schlossbergen von Viljandi aufgestellt. Die Brücke wurde der Stadt vom Gutsbesitzer von Tarvastu - Karl von Mensenkampf - geschenkt. Interessant zu wissen: · Die Brücke ist über 50 m lang. · Die Brücke…
Die Johannes dem Täufer gewidmete Kirche wurde im 17. Jh. auf den Ruinen der ehemaligen Klosterkirche der Franziskaner errichtet. Im Laufe von unterschiedlichen Kriegen wurde die Kirche mehrmals zerstört und wieder aufgebaut. Die Kirche agierte noch nach dem II. Weltkrieg, wurde dann aber im Jahr…
Das Herrenhaus Taagepera ist ein besonderer Ort: elegant und rustikal, Geschichte und Gegenwart. Dieser mächtiger Gutshof im Jugendstil wurde von Baron Hugo von Stryk schon mehr als vor 100 Jahren als sein Wohnort errichtet. Die erneuerte Gutshofanlage ist ein einzigartiger Bereich mit Milieuwert…
Die Steilküste Ohessaare, gelegen am Westufer der Halbinsel Sõrve, ist eine 500 m lange und bis zu 4 m hohe, aus Kalksteinen bestehende Steilwand. An der Steilküste Ohessaare eröffnet sich der umfassendste Querschnitt durch die jüngste Stufe unseres Silurs – durch die Schichten der Stufe Ohessaare…
Der Strand von Ristna liegt an der Spitze der Halbinsel Kõpu und ist einer der schönsten Strände in Hiiumaa. Bedingt von dem Relief des Meeresbodens enstehen hier mit Winden aus westlichen Richtungen an das Ufer rollende Surfwellen, deshalb ist der Strand Ristna unter den Surfsportlern sehr…
Die erste schriftliche Erwähnung des Gutshofs Vihula im Nationalpark Lahemaa stammt aus dem Jahre 1501. Damals gehörte der Gutshof dem aus Dänemark stammenden Baron Hans von Lode. Während des Großen Nordischen Krieges wurde der Gutshof niedergebrannt, danach gehörte das Gut der Familie Wekebrod…
Der Gesundheitspark Kuressaare umfasst eine Fläche von 36 ha. Der mitten im Wald gelegene Park bietet Ihnen 0,6 km, 1 km oder 2 km lange Lauf- und Schipfade. Im Sommer stehen Ihnen Lauf- und Wanderpfade zur Verfügung, im Winter eine Eisbahn und beleuchteten Schipfade.
Das sich im Herzen der Altstadt von Tartu befindende Spielzeugmuseum bringt erwachsene Besucher zurück in die unbeschwerten Tage der Kindheit und bietet für Kinder Vieles nicht nur zum Anschauen, sondern auch zum Mitmachen. In der ständigen Ausstellung sind Spielzeuge zu sehen, mit denen Kinder…
Der Park und das Monument, die der Dichterin Betti Alver gewidmet sind, wurden zum 90. Geburtsjahrestag der Schriftstellerin feierlich eröffnet. Es handelt sich nicht um eine traditionelle Büste, sondern eine Gestalt, die sich auf die Schöpfung konzentriert. Am Fuße der Säule steht ein Autograph…
OKOK ist das neueste und modernste Freizeitzentrum in Pärnu! Wir haben 10 mit Begrenzungen versehene Brunswick-Bowlingbahnen. Es erwartet Sie eine gemütliche Lounge, um angenehme Abende in guter Gesellschaft oder mit der Familie zu genießen. Bringen Sie gute Laune mit und eine angenehme…
Der weltberühmte russische Komponist Pjotr Tschaikowski machte im Jahr 1867 Urlaub in Haapsalu. Zu seiner Ehre wurde die Gedenkbank auf der Schokoladenpromenade errichtet, wo der Maestro gern den Sonnenaufgang beobachtet und Schwäne bewundert hatte. Interessant zu wissen: In Haapsalu hat…
In Palivere verlaufen Skiloipen und Wanderpfade von unterschiedlicher Länge und mit verschiedenem Schwierigkeitsgrad. Im Winter können Kinder in Palivere auch toll rodeln. Die Strecken in Längen von 1, 2, 3, 6 und 7,3 km ermöglichen es je nach Jahreszeit und Vorliebe des Nutzers sich mit Skilaufen…
Das Aura-Zentrum bietet beste sportliche Unterhaltung für Besucher aller Altersgruppen. In der Schwimmhalle, im Wasserpark und im Saunazentrum können Sie mit Ihrer ganzen Familie Zeit verbringen, sich entspannen und Sport treiben. Die Highlights des Wasserparks sind eine 55 m und eine 38 m lange…
Der malerische Pferdeausflug führt zum heiligen Taevaskoja, zum spannenden Wald Mõtsküla oder dem verhexten Ameisenstaat von Akste. In Taevaskoja bewegen wir uns auf den Spuren des Films „Die letzte Reliquie". Mit etwas Glück sehen wir den fliegenden, blauen Edelstein, den Eisvogel. Wir reiten auf…
Das „Supelsaksad“ ist in einem 150 Jahre alten, imposanten Holzhaus untergebracht. Mit sicherer Hand wurde hier das Interieur auf die ehrwürdige Architektur des Gebäudes abgestimmt. Farbige Möbel, Spitzen, Tischtücher und nicht zuletzt die freundlichen und professionellen Service-Mitarbeiter sorgen…
Die Gesundheitspfade und der Übungsplatz von Kubija befinden sich 4,5 km von der Võru Innenstadt entfernt und bieten vielfältige Trainingsmöglichkeiten in der wunderschönen Natur für alle Sportfans. Der ca 2 km lange Rollerpfad und Waldpfade beginnen am Skizentrum Kubija des Sportzentrums von Võru…
Die Idee des Denkmals stammt vom Abali-Orden, der meint, dass nach mehreren Katastrophen, die vor etwa 20 000 Jahren stattgefunden haben, aus dem Weltmeer wieder die Erde herauszutreten begann. Als eines von ersten Landstücken ist vor 12 000 Jahren Saaremaa – Mutterinsel – aus dem Meer heruasgeragt…
Der zentrale Platz in Valga (dt. Walk) befindet sich im historischen Stadtzentrum und verbindet die beiden Stadthälften, das estnische Valga und das lettische Valka, zu einem einheitlichen Ganzen verbindet. Der zentrale Platz bietet den Stadtbürgern verschiedene Möglichkeiten, die Freizeit zu…
An der Grenze zur Stadt Jõgeva an der Landstraße Piibe ist eine Kältesäule angebracht worden. Der estnische Kälterekord wurde im Jahr 1940 mit -43,5°C eben in Jõgeva gemessen. Die Säule zeigt noch einen weiteren Temperaturwert. Der Kälterekord aus dem Jahr 2003 (-37,6°C) wurde ebenso in Jõgeva…
Die etwa 6000 m² Ausstellungsfläche des größten Museums Estlands laden Sie ein, um auf der Dauerausstellung „Begegnungen" den Alltag von Esten durch die Geschichte kennenzulernen und mit Hilfe der anderen Dauerexposition „Echo des Urals" sich über die Lebensverhältnisse der finno-ugrischer Völker…
Das Große und Kleine Taevaskoda im Urtal des Ahja-Flusses zählen zu den am meisten besuchten Tourismusobjekten in Estland. Den schönsten Teil des Landschaftsschutzgebiets bilden die hiesigen Sandsteinfelsen und der uralte Fluss. Die mit Taevaskoja verbundenen Legenden erzählen von Höhlen und…
Das exklusive AQVA Hotell & Spa befindet sich im Stadtzentrum von Rakvere am Fuße der historischen Burg. Auf Sie warten ein modernes Hotel, ein entspannender Saunakomplex und ein Wasserpark sowie Alessandro und Emeraude Spas mit luxuriöser Pflege. Farbenreiche Geschmackserlebnisse und ein…
Ein Programm des Mühlenmuseums in Hellenurme (dt. Hellenorm), bei dem Sie Holzarbeiten in der Werkstatt verrichten und die Arbeit der Mühle in der Mühlenstube sehen können. Jeder Gast kann sich unter Anleitung eines Meisters Holzgefäße, Holzlöffel, Spielzeug für Hirtenjungen, eine hölzerne Pfeife…
Die Hermannsfeste ist die wichtigste Sehenswürdigkeit der Stadt Narwa. Am Ende des 13. Jahrhunderts errichteten die Dänen diese Burg als Residenz des Statthalters des Königs von Dänemark. Mit der Machtübernahme des Livländischen Zweigs des Deutschen Ordens in Estland wurde die Burg zu einem…
In einem der größten und einzigartigsten Karstgebiete Estlands können Sie mehrere Karstformen sehen: Einsturztäler, Trichter, Mulden, Kanäle und Höhlen. Fünf Höhlen sind so groß, dass Sie diese ruhig betreten können. Eine der prächtigsten ist die 12 m lange und 8 m breite tonhallenförmige Höhle…
Im Värska-Wasserzentrum fließt echtes Mineralwasser in den Whirlpools. Im Wasserzentrum gibt es: Wechselwhirlpools mit Mineralwasser (17°C und 34°C), Schwimmbecken – drei 25-Meter-Bahnen, Tiefe 1,2–1,8 m, Kinder- und Babyschwimmbecken, Stromaufkanal, verschiedene Wassermassagen, Wasserbar…
Das Kunstmuseum der Universität Tartu (dt. Dorpat) befindet sich im historischen Hauptgebäude der Universität und verzaubert mit seinem Interieur im Pompeji-Stil. Die Dauerexposition des Kunstmuseums der Universität Tartu bilden antike Skulpturen – Gipsnachbildungen in Originalgröße der besten…
Das erneuerte Estnische Sport- und Olympiamuseum bietet reichliche Informationen und unterschiedliche Aktivitäten für Sportfreunde beliebigen Alters! Die Dauerausstellung „Geschichte des estnischen Sports" gibt den Interessenten eine ehrliche und attraktive Übersicht über die interessantesten…
Am letzten Wochenende im Mai wird aus Tartu ein wirkliches Mekka für Radfahrer – es findet die Tartuer Fahrrad-Rallye mit ihrer würdigen Geschichte statt! Start und Ziel befinden sich in der Innenstadt von Tartu. Die Hauptdistanzen der Länge von 128 km und 58 km führen die Sportfreunde in die…
Der Gutshofkomplex liegt im Lahemaa Nationalpark. Die Geschichte des Gutshofs ist über 500 Jahre alt. Heute ist Sagadi ein bekanntes Zentrum für Natur, Kultur und Tourismus. Der Komplex ist dank seiner erhaltenen Vollständigkeit selten: es gibt eine große Anzahl an Nebengebäuden mit…
Der Hügel Emumägi ist das der höchste Gipfel des Höhenzugs Pandivere und des gesamten Nordestlands. Auf dem Hügel gibt es einen 21,5 m hohen Aussichtsturm aus Holz. Der Besuch des Landschaftsparks ist kostenpflichtig, er wird von der Gemeinde Väike-Maarja (dt. Klein-Marien) verwaltet. Zusätzlich…
Im westlichen Hof der Burg von Narva, der Hermannsfeste, beim Eingang liegt in einem Kanonenturm aus dem 16. Jahrhundert, einem Rondell, das Restaurant des Museums von Narva namens Rondeel (Rondell auf Estnisch). Dieses konzentriert sich auf die lokalen Töne der Küche und die Speisekarte wird durch…
Die Wildsafari oder Tierbeobachtung ist eine spannende und einmalige Tätigkeit. Nur etwa 80 km von Tallinn entfernt wartet auf Dich eine tolle Fahrt in die Natur. Auf dem Gelände des Erholungszentrums Toosikannu kann man viele Waldbewohner Estlands treffen. Auf unserem Land haben Wildschweine…
Im Saunazentrum finden Sie den beheizten SPA Außenpool, Meerwasser- und Massagebecken sowie einen Liegestuhlraum mit Glaswände, zusätzlich werden Sie in unserer finnischen Sauna, der Dampf- und Infrarotsauna sowie im Sanarium fit gemacht und erfrischt. Wir empfehlen Schwimmsachen, ein Badetuch…
Auf dem Elmari Bauernhof kann man eine 100 Jahre alte Rauchsauna und die Draußen daneben liegende Fass-Sauna genießen. 30 m entfernt von der Sauna liegt ein großer Teich, wo man sich nach einem Saunagang abkühlen kann. Die Badepritsche in der Rauchsauna bietet gemütlich Platz für bis zu 5 Personen…
Der Biberpfad beginnt am Besucherzentrum des Nationalparks Soomaa und führt in den Wald zu den Biberbauten und -dämmen. Auf dem ganzen Weg kann man von Bibern hinterlassene Spuren entdecken – von ihnen gefällte Bäume und die typischen Erdlöcher, die mit Holz verkleidet sind. Am Ende des Pfades gibt…
Das Grillfest findet jedes Jahr im Monat Juni in Pärnu auf der naturschönen Wiese von Vallikääru statt. An zwei Tagen bieten 300 Lebensmittelanbieter aus Estland und Ausland ihre Leckerbissen an. Geöffnet sind Freiluftrestaurants und Cafés, sogar ein Restaurant für Heimtiere. Während des Festivals…
Im neuen Erlebniszentrum Windturm finden Sie ein schelmisches Café. Das Essen ist ehrlich und einfach, die Bestandteile sind örtlich. Ein wenig für Gourmets, etwas geheimnisvoll und mit Sicherheit der Insel gemäß. Wirklich ein gemütlicher Ort, um hinzugehen und dort zu bleiben.
Das Estnische Polizeimuseum ist ein interaktives Museum für die ganze Familie – also ein Museum zum Mitmachen. Durch eigene Aktivität lernt man hier spielerisch die tägliche Polizeiarbeit kennen. Bei uns kann man die eigene Reaktionszeit am Steuer messen, sich eine Polizeiuniform samt Ausrüstung…
Der Lehrpfad im Tal des Vanajõgi befindet sich im Landschaftsschutzgebiet Tihu und verläuft an den Ufern des schönsten Flusses der Insel Hiiumaa (dt. Dagö) und an den Hängen dieses stellenweise sechs Meter hohen Tals. Das Zurücklegen des Pfades dauert nicht lange, aber der Pfad hat viele Treppen…
Das Fischerdorf Altja wird in schriftlichen Quellen erstmalig im Jahr 1465 erwähnt. Es ist ein typisches Fischerdorf, in dem die Häuser entlang der Dorfstraße stehen. Heute kann man in Altja die Bauernhöfe Uustalu und Toomarahva als typische Küstenbauernhöfe besichtigen; sie sind durch die…
MUSICA SACRA ist eine langjährige Konzertserie mit dem Ziel, neue Werke aufzuführen und Interpreten die Möglichkeit zu geben, künstlerisch hervorragende Konzertprogramme zu präsentieren. An der Konzertreihe werden neben estnischen Interpreten auch hochkarätige Gastmusiker teilnehmen und darüber…
Die im Jahr 1212 zum ersten Male erwähnte Burg von Varbola ist eine der grössten und mächtigsten antiken Bollwerke in Estland und im gesamten Nordeuropa. Der auf die natürliche Kalksteinstufe errichtete 576 m lange Rundwall ist 2-5 m hoch. Auf die Kalksteinmauer kam eine mehrere Meter hohe…
Das Museum von Kalevipoeg (Sohn des Kalev) liegt im Kreis Jõgeva, in der Gemeinde Mustvee, im Dorf Kääpa. Das Museum erhielt seinen Namen nach Kalevipoeg gerade deshalb, weil sich im Fluss Kääpa sein Schwert befindet und in der Umgebung seine Erholungsorte, Steine, Quellen, Hochmoore, Pflugfurchen…
Das Mõniste Museum ist das älteste Freilichtmuseum in Estland, wo ein Teepee aus der Steinzeit Ihnen ermöglicht, ein Feuer zu machen, Bogenschießen zu machen, einen Schleuderstein und Lasso zu werfen. Sie können lernen, wie man aus Knochen und Lehm Gegenstände macht, das Flechten eines Fischernetz…
Auf dem Berg Tärivere, dem höchsten natürlichen Gipfel in Ida-Virumaa, befindet sich der 28 Meter hohe Besichtigungsturm Iisaku. 122 Meter über dem Meeresspiegel stehend öffnet sich ein zauberhafter Ausblick über die Wälder von Alutaguse. Bei schönem Wetter kann man sogar die Kuppeln des Kuremäe…
Der Nationalpark Lahemaa wurde 1971 gegründet, um die für Nordestland charakteristische Natur, das Kulturerbe, die biologische Vielfalt, Landschaften, Nationalkultur und nachhaltige Naturnutzung zu bewahren, zu erforschen und vorzustellen. Hier stehen Wald, Sumpf- und Strandökosysteme unter Schutz…
Am Ufer des Sees Õrsava liegt die ehemalige Sommerresidenz von General Nikolai Reek, die im Jugendstil erbaut wurde. Es handelt sich dabei um eine architektonische Perle des ehemaligen nördlichen Lagers der estnischen Armee in Petseri, die originalgetreu wiederaufgebaut wurde. Seit dem Jahr 2020…
Das Touristeninformationszentrum Rakvere liegt am Zentralplatz der Stadt Rakvere im Erdgeschoss des an das historische Bankgebäude gebauten Kompetenzzentrums (Targa Maja Kompetentsikeskus). Das Touristeninformationszentrum vermittelt den Einheimischen und ausländischen Gästen Informationen über…
Die Flußpromenade ist ein im historischen Zentrum der Stadt Narva gelegenes ein ca 1 km langes Ufergelände, das im Osten an den Fluss Narva, im Westen an die Bastionmauern und Hermannfeste, im Norden an den Hafen Narva und im Süden an das Rekreaktionsgebiet Joaoru grenzt. Die Promenade liegt in…
Im Gutshof Vihula ist eines der schönsten erstklassigen Restaurants in Estland untergebracht. Das Restaurant mit seinen detailliert wieder hergestellten originalen Fußböden und Deckenornamenten, Gemälden und modernem skandinavischen Möbel ist eine angenehme Kombination aus dem Alten und dem…
Dieser ruhige Innenhof in der Altstadt von Tallinn stellt einen Splitter der Geschichte von Tallinn vor hunderten von Jahren dar, als die Werke von Handwerkern hoch geschätzt wurden. Erhalten geblieben sind die mittelalterliche Architektur und die gemütliche Atmosphäre. Geöffnet sind verschiedene…
Es wird angenommen, dass die Bäume der ersten Generation in dem Eichenwald von Loode aus der Flottenbaukampagne von Peter dem Grossen stammen. Der Eichenwald ist ebenfalls die Wachstumsstätte seltener krautiger Pflanzen. Hier wurden 14 Arten von Orchideengewächsen gezählt. Den Eichen leisten…
Das neoklassizistische Gebäude, in dem sich die Badeanstalt befindet, ist eines der wichtigsten Symbole des Kurorts Pärnu. Es wurde vom estnischen Architekten Olev Siinmaa und den deutsch-baltischen Architekten Erich von Wolffeldt und Alexander Nürnberg gemeinsam entworfen und an der Stelle der…
Das Wellnesscenter von Väimela ist ein kundenfreundliches Sportzentrum, wo es Trainingsmöglichkeiten für die ganze Familie gibt. In dem Schwimmbadkomplex gibt es ein Badebecken, ein Becken für kleine Kinder und zwei Familiensaunen, samstags ist eine Volkssauna geöffnet, man kann auch an…
Rubina ist das größte, wertvollste und am besten erhaltene Moorgebiet in der Region, das unter den Naturliebhaber vor allem als eine artenreiche Vogelwelt bekannt ist. Die Wandetour führt uns auf eine Moorinsel, die mit riesengroßen Bäumen bedeckt ist. Dort machen wir einen Picknick. Während…
Erstmals wurden die Heilu Steine 1871 und 1879 von dem deutschbaltischen Geologen Gregor von Helmersen beschrieben und charakterisiert. Steine, die nach ihm benannt sind, gibt es auch anderswo in Estland. Das Helmersensche Findlingsfeld charakterisierte er als die großartigste Gruppe von Findlingen…
Im Discgolf-Park Terminal Oil in Annikoru gibt es 18 Bahnen unterschiedlicher Länge, die sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene Spannung bieten. Die sich in einem malerischen Kiefernwald erstreckende Bahn ist 2 km lang. Vor Ort gibt es keinen Scheibenverleih. Scheiben können im Sporthaus von…
Das Rathaus von Kuressaare (dt. Arensburg) wurde in den Jahren 1654–1670 erbaut. Der Initiator des Rathausbaus war Graf Magnus Gabriel De la Gardie, der Kuressaare und die Staatsgüter der Insel Saaremaa (dt. Ösel) als Lehen erhalten hatte. Das Rathaus ist einfach und streng, doch wirkt das den so…
Das Estnische Rundfunkmuseum wurde im Jahre 1999 in Türi gegründet. Das Museum enthällt die Dauerausstellung der Geschichte des Rundfunks von dem ersten Sendeversuch bis zum heutigen Tage an. Du kannst Dich mit dem Estnischen Rundfunkmuseum von Dienstags bis Samstags bekannt machen. Vorraus gibt es…
Die Skulptur des Auerochsen wurde im Jahr 2002 zum 700. Jubiläum der Stadt Rakvere enthüllt. Der Auerochse in der Nähe der Burg, auf dem Vallimägi in Rakvere ist 7 m lang, 4 m hoch und wiegt 7 Tonnen. Er steht auf einer Grundlage aus Granit, vorne das Wappen von Rakvere, an den Seiten die kurze…
Die Burg Loone wurde zum Ende der Vorzeit auf einem einige Meter hohen natürlichen Hügel errichtet. Die Burg wurde von drei Seiten vom Fluss Keila geschützt. Anhand der Chronik von Heinrich von Lettland diente das Dorf Lohu in den Jahren 1216-1223 oft als Sammelplatz der feindlichen Truppen der…
Im Turm auf dem Wallberg Paide (Vallimägi) ist das Zeitzentrum Wittenstein errichtet worden. Die Rolle der Zeitmaschine wird von einem Lift erfüllt, der Sie aus einem Zeitalter in ein anderes trägt. Sie können in verschiedenen Stockwerken die Früh- und Ordenszeit, die Zeit der Könige und der Zaren…
Hier wird die 800-jährige Geschichte der Stadt von ihrer Gründung bis heute präsentiert. Im Keller des mittelalterlichen Kaufmannshauses befindet sich die Sammlung von Keramik, Porzellan und Metall, in den oberen Stockwerken ist die Exposition der Geschichte der Stadt ausgestellt. Im Rokoko-Stil…
Die Bauarbeiten der Steinfestung an Stelle des ehemaligen Festungswerkes der Esten fingen im Jahr 1224 an. Ihre vollständige Form und Grösse erhielt die Burg zu Beginn des 16. Jahrhunderts. Zu dieser Zeit gehörte sie zu den auffälligsten auf dem estnischen und lettischen Gebiet. Wegen der Kriege…
Im Restaurant Jagdsaal fühlen sich sowohl die Hotelgäste, die an Geschmackserlebnissen Interessierten als auch Jäger wohl. Das Interieur mit gut gelungenem Design schafft eine gemütliche Atmosphäre, der leckere und appetitlich servierte Speisen sowie die freundliche Bedienung einen wesentlichen…
Der Iglupark vereint drei wichtige Aspekte im Leben eines jeden Menschen – Arbeit, Erholung und Gesundheit – und bietet die Möglichkeit, sich dafür Zeit zu nehmen, indem Sie das Iglubüro, das Igluhaus oder die Iglusauna besuchen. Man braucht nicht so viel für ein gutes Gefühl – eine gute Sauna…
Das Hauptgebäude des Museums von Hiiumaa (dt. Dagö) befindet sich seit 1998 in Kärdla (dt. Kertel), im ehemaligen Wohnhaus für Direktoren der Tuchfabrik, das im Volksmund Langes Haus genannt wird. Das über 60 m lange Gebäude ist eines der längsten Holzhäuser dieser Kleinstadt und wurde in den…
Die Bischofsburg von Kuressaare, im Volksmund auch "Schloss Kuressaare" genannt, wurde im 14. Jh. errichtet. Heute befindet sich in der Burg das Museum von Saaremaa. Die Dauerausstellung über die Geschichte von Saaremaa ist im Kreuzgang des Obergeschosses und in den zwei großen Sälen zu sehen…
Wir grillen Fleisch auf offenem Feuer und Kaninchenbraten bereiten wir mit Respekt gegen seinen köstlichen Geschmack zu. Unsere Pizzen bekommen ihre knusprigen Ränder in einem speziell aus Italien gebrachten holzbeheizbaren Pizzaofen und in einer eigenen Pastamaschine zubereiteten Nudeln schmecken…
Der Wanderweg Uljaste stellt den See Uljaste, die Moorseen und den Urwald vor. Der Weg beginnt am Parkplatz neben der im 19. Jahrhundert erbauten Mauer der alten Försterei Sonda, am Ufer des Sees Uljaste. Der See ist im Osten halbbogenförmig von einem tafelförmigen Os umgeben, entlang dessen der 3…
Das Viru-Hochmoor verfügt über einen der am besten zugänglichen Moorpfade Estlands. Es führt durch die für Lahemaa typischen Wald- und Moorlandschaften und ist 3,5 km lang, die Länge des Rings beträgt 6 km. Auf dem Lehrpfad werden Moorpflanzen, ehemalige Sanddünen, Ose und Heidewälder vorgestellt…
In Bezug auf den zentralen Platz in Tõrva (dt. Törwa) wurden die Bequemlichkeit für Fußgänger und die Möglichkeit zum Verbringen der Freizeit in den Vordergrund gestellt. Auf dem zentralen Platz in Tõrva mit seinen 13.000 Quadratmetern steht der meiste Platz Fußwegen und Aktivitäten zur Verfügung…
Das Museum von Anton Hansen Tammsaare ist das Geburtsheim des Schriftstellers, das ihn inspiriert hat, den Roman „Tõde ja õigus“ (dt. „Wahrheit und Recht“) zu schreiben. Es ist ein Ort, wo die hartnäckigen Nachbarn Andres und Pearu gegen den Sumpf kämpften, halbpart einen Graben aushoben und…
Wenn Sie den Stimmen des Waldes lauschen und in der Stille Ihre Gedanken sammeln wollen, dann sind Sie im Landkreis Võrumaa, am Naturzentrum des RMK Pähni willkommen, wo Sie Wald-Klangräume finden - drei riesengroße Megaphone (sog. Ruup) aus hellem Holz mit einem Durchmesser von drei Metern. Ruup…
Dieses Hochmoor ist eines der größten Hochmoore in Kõrvemaa; seine Fläche beträgt über 1.000 Hektar. Die Besonderheit des malerischen Hochmoores mit vielen Moorteichen ist dessen Zweistufigkeit, d.h. es hat einen auf zwei verschiedenen Höhen liegenden Moorteich-Gürtel. Im Frühling und Herbst machen…
Die Aussichtsplattform "Kohtuotsa" befindet sich an der Nordseite des Tallinner Dombergs. Von hier eröffnet sich ein fantastischer Ausblick auf die roter Dächer der Altstadt und die stolzen Kirchen wie auch auf die modernen Gebäude in der Innenstadt. Im Hintergrund sieht man den Finnischen…
Die Eiche Tamme-Lauri ist ein heiliger Baum und die dickste Eiche in Estland. Ihr Umfang in der Höhe von 130 cm beträgt 8,5 m und sie ist mehr als 700 Jahre alt. Der Hohlraum des Stammes ist mit einer Konstruktion aus Eisenarmaturen gefüllt. Die Eiche Tamme-Lauri habe ihren Namen nach dem Feuergott…
Die Steinburg von Põltsamaa wurde im Jahr 1272 am Ufer des Flusses begründet. 1570-1578 war die Burg Residenz des Königs von Livland – Magnus. Die mehrmals geplünderte Burg wurde von Woldemar Johann von Lauw im 18. Jahrhundert zu einem prächtigen Palais im Rokokostil umgebaut. Das Schloss und die…
Der 3 km lange Wanderpfad, der am Bahnhof von Elva beginnt, ist einer der populärsten Wanderpfade in der Umgebung. Zu etwas Besonderem wird der Pfad wegen der dort befindlichen Holzfiguren, die von der estnischen Folklore inspiriert und von lokalen Künstlern gestaltet sind. Einer Legende nach hat…
Wer unmittelbar auf die schöne Natur treffen möchte, für den organisieren wir im Tierpark Beobachtungsausflüge auch auf Fahrrädern. Die Waldtiersafari auf Fahrrädern dauert etwa 1–1,5 Stunden. Im Verlauf der Tour können Sie auf Rothirsche, Elche, Rehe, Füchse und Hasen treffen und sie in ihrer…
Die Wirtsfamilie vom Bauernhof Roosu organisiert Kanufahrten in dem strukturierten Teil des Võhandu-Flusses, der auch unter dem Namen Pühajõgi bekannt ist. Die Fahrt geht durch Abschnitte mit Stromschnellen und solche mit ruhigerer Strömung; vorher stellt die Wirtsfamilie Sehenswürdigkeiten entlang…
Möchten Sie eine spannende und nostalgische Zeitreise in die Geschichte des estnischen Molkereiwesens unternehmen? Das Estnische Molkereimuseum ist dafür der richtige Ort. Nach den Ausstellungssälen können Sie eine mehr als 100 Jahre alte Molkerei entdecken und Kühen in Lebensgröße begegnen. Falls…
Das Tartuer Kunstmuseum (Tartmus) ist ein offenes und gastfreundliches Museum, voll von spannenden Begegnungen mit neuerer und älterer Kunst aus dem 20. und 21. Jahrhundert. Das Tartmus baut Brücken zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart und erzählt heutigen Menschen etwas über heute wichtige…
Põltsamaa (dt. Oberpahlen) ist bekannt als Stadt der Brücken, der Parks, der Rosen und des Obstweins. Die Roseninsel befindet sich in der Innenstadt von Põltsamaa und sie wurde 2001 als Roseninsel gestaltet. Auf der Insel wurden 2000 Rosensetzlinge angepflanzt, Fußwege angelegt, eine Laube wurde…
Im Themapark werden Tätigkeiten sowohl in Innenräumen als auch im Freien angeboten. Die Tätigkeiten werden rund ums Jahr durchgeführt, doch in der Nebensaison können Sie den Park nur auf Vorbestellung besuchen. Im Kalkpark können Sie auf dem Wanderweg spazieren und den Herstellungsprozess von Kalk…
Die Tradition des Rauchsaunabesuchs in Vana-Võromaa ist Teil des geistigen UNESCO-Weltkulturerbes. Auf dem Bauernhof Mooska kann man dieses Erbe unserer Vorfahren am eigenen Leib ausprobieren. Den alten Sitten gemäß dauert ein Saunabesuch wenigstens 3 Stunden. Die Rauchsauna von Mooska eignet…
Die ersten schriftlichen Daten über das Dorf Käsmu stammen aus dem Jahr 1453. In Käsmu existierte eine Seeschule und fast in jeder Familie gab es einen eigenen Kapitän oder Steuermann und deswegen war Käsmu als „Kapitänsdorf“ bekannt. Heute ist Käsmu ein beliebtes Urlaubsziel und ein Ort, an dem…
Beim Besuchszentrum Kiidjärve (dt. Kiddijerw) beginnt der Wanderweg und er verläuft an den Ufern des Flusses Ahja, wo verschiedene Sandsteinhügel gut sichtbar sind (Sõnajalamägi, Palanumägi, Oosemägi, Laaritsamägi, Mõsumägi usw.). Der Weg verläuft an einem Ufer bis zur Stauung von Saesaare, geht…
Nach einer Volkssage fängt der Hexenbrunnen an zu kochen, wenn die Hexen von Tuhala sich im Brunnen schlagen. Dieses temporäre Phänomen im Naturschutzgebiet von Nabala-Tuhala, im unterirdischen, durch das Karstgebiet von Tuhala fließenden Fluss, zeigt sich während der Flutperiode . Bis zu 100…
Das Fotografiska mit seinen Wurzeln in Stockholm ist ein international anerkanntes Fotografiemuseum. Dies ist eine Begegnungsstätte, wo sich Kunst, gutes Essen, Musik, Design und eine liberale Denkweise treffen. Die Konzeption des Fotografiemuseums Fotografiska Tallinn verbindet den Bereich der…
Der neueste Teil des Museums besteht aus der im Juli 2019 eröffneten Maschinenhalle mit der Ausstellung „Die Herrschaft der Maschinen“ – eine faszinierende, interaktive Ausstellung über die Mechanik des Autos und die Physik der Bewegung, eine ungefährlichen Mobilität und den Bau sicherer Wege. Die…
Das TYPA Druck- und Papierkunstzentrum befindet sich in einer ehemaligen Schuhfabrik. In unserem Haus kann man sich Papierherstellung, Papierskulpturen, historische Druckpressen, Holz- und Bleischriften sowie diverse thematische Expositionen und abwechselnde Ausstellungen ansehen. Im Zentrum finden…
Wem gefällt es nicht, wenn das Wellness-Bad vielseitig und einzigartig ist. Gerade deshalb erwarten Sie im V Spa elf verschiedene Becken und Whirlpools sowie 13 verschiedene Saunen! Das V Spa bieten für jeden etwas, lassen Sie Ihren Körper mit Unterwassermassagen im Entspannungsbecken verwöhnen…
Die im gotischen Stil erbaute Tartuer Johanniskirche stammt aus dem 14. Jahrhundert und ist daher eine der ältesten Kirchen in Estland. Wegen den vielen Terrakotta-Skulpturen gehört sie auch zu den besonderen Kirchen in ganz Europa. Bis heute sind beinahe 1.000 Terrakotta-Skulpturen erhalten…
Der 4 km lange Pfad verläuft auf dem Erdboden und auf Bretterwegen durch unterschiedliche Waldtypen, über Kanäle und Quellen. Im Teil des Kiefernwaldes steht ein 10 Meter hoher Aussichtsturm, dort kann man rasten. Der Pfad kann in jeder Jahreszeit trockenen Fußes zurückgelegt werden. Der 2…
Die Ordensburg Toolse ist die jüngste mittelalterliche Burg an der Nordküste Estlands, zugleich ist sie die dem Meer am nächsten gelegene Burg in Estland. Die Burg wurde hier vermutlich schon im 14. Jh. durch den Orden zum Schutz des Hafens, des Handelsplatzes und der Straßen errichtet. Während des…
Das Bauernhofmuseum Värska ist eine ganzheitliche Kopie eines wohlhabenden, befestigten Bauernhofs der Setos (dt. Setukesen) aus den 1920er Jahren. Zur Anlage gehören eine Rauchsauna, ein Wohnhaus, Speicher jeweils für Kleidung, Lebensmittel und Getreide, ein Stall, eine Heuscheune, ein Arbeitsraum…
Die russische Kaiserin Katharina II. schenkte für den Bau der lutherischen Kirche in Võru 28.000 Silberrubel. Die Einweihung fand am 24. Juli 1793 statt und die Kirche wurde Katharinenkirche genannt. Es wird vermutet, dass dieses frühklassizistische einschiffige Kirchgebäude mit barocken Elementen…
Populäre Kanutouren veraufen entlang der malerischen und stillen Flüsse Raudna, Halliste oder Lemmjõgi. Die Dauer der Tour hängt davon ab, wie kompliziert die Route ist und wie gut fahrbar die Flüsse in verschiedenen Jahreszeiten sind.
In Estlands ältester, seit 1856 betriebenen Pferdezucht in Tori (dt. Torgel) werden bis heute Pferde estnischer und Torgelscher Rasse aufgezogen und gezüchtet. Hier können Sie sich mit den Stallungen des schönen Gutshofensembles Tori bekannt machen und sehen den Alltag eines Gestüts. Zum 165…
Der zwei Städte verbindende Naturpfad verläuft entlang des Ufers des Flusses Pedeli (dt. Peddel). Der asphaltierte Weg ist 5 km lang, doch falls Sie bei Ihrem Spaziergang auf einen Bohlenweg stoßen, dann wissen Sie, dass Sie unbemerkt diese Grenze bereits überschritten haben. Nehmen Sie die Mühe…
Der Botanische Garten der Universität Tartu bietet Lehrprogramme und Exkursionen für Besucher jeden Alters an. Hier wachsen mehr als 10.000 Arten und Sorten aus dem Pflanzenreich. Neben in der Natur wachsenden Pflanzen, darunter auch seltenen, geschützten Pflanzen, machen wir Sie mit neuen…
Der 3 km lange Wanderweg Väätsa befindet sich im Landschaftsschutzgebiet Väätsa in Järvamaa. Ziel des Schutzgebiets ist der Schutz von Hochmooren, Zwischenmooren und Moorwald. Der Beginn des Wanderwegs ist mit einer Informationstafel markiert. Wenn Sie sich auf dem Wanderweg fortbewegen, sehen…
Wenn Sie einen Abend in ruhiger Atmosphäre verbringen, sich erholen, entspannen und unsere herrlichen Gerichte genießen möchten, dann steht Ihnen das Restaurant KUURORT im SPA von Narva-Jõesuu zur Verfügung! Im Obergeschoss des Turms haben Sie eine großartige Möglichkeit die untergehende Sonne über…
Der Nationalpark Matsalu (48.610 ha) wurde als Vogelschutzgebiet gegründet; durchreisende und hier rastende Zugvögel sollen während Mauser und Bruz´tzeit geschützt werden. Im Jahr 1976 wurde Matsalu in die Liste der Ramsar-Gebiete eingetragen. Der Nationalpark umfasst die Bucht Matsalu, den…
Der Erholungs-, Seminar-, Sauna- und Unterkunftsort am Ufer des schönen Flusses Navesti ist ein Erlebnis gerade für Sie, wenn Sie die naturnahe Lebensweise nach den traditionellen Weisheiten der Altvorderen genießen möchten. Gönnen Sie sich ein entspannendes und wirksames Spa-Erlebnis mit…
Die meiste Zeit des Jahres ist die Haapsaluer Bucht Tagalaht eine spannende Vogelbeobachtungsstätte. Man braucht gar nicht die Stadt zu verlassen, sondern kann den 15 m hohen Vogelbeobachtungsturm auf der Promenade besuchen. Dort erhalten Sie einen vollständigen Überblick über das Leben der Vögel…
Die Errichtung der Burg Laiuse zum Schutz der Ostgrenzen Livlands wurde seitens des Livländischen Ordens zum Ende des 14. Jh. begonnen. Im Spätmittelalter erhielt dieses Wehrbauwerk, das auf dem Territorium Estlands als erstes für Feuerwaffen angepasst worden war, seine endgültige Gestalt. In der…
Das Restaurant Franzia ist wie die Welt an sich. Dort dominieren rauchige und rußige Geschmäcker, mischen sich Ingwer sowie die Geheimnisse der estnischen und russischen Küche und die Musikauswahl hängt nicht vom Geschmack möglicher Gäste ab, sondern davon, was dem Koch gerade gefällt, denn wenn…
Das Café Dietrich hat eine eindrucksvolle Geschichte hinter sich, aber die Gründer des neuen Cafés mit dem Namen "Hapsal Dietrich" sind zwei Familien, deren Leidenschaft und Hobby Kochen, Feinschmecken und Liebe zu kleinen Cafés sind. Außerdem interessieren sie für die Geschichte von Haapsalu und…
Auf einem 2,6 km langen Wanderweg können Sie das Moor von Lipstu und den See von Sõbessoo sehen. Die Länge des Bretterwegs beträgt 940 m, die Länge des Fußwegs 1690 m. In Sõbessoo gibt es viele Moorteiche und es ist eine passende Niststätte für typische Moorvögel. Hier kann man sogar Singschwäne…
Der Musikgarten in Paide wurde im September 2016 eröffnet und er kennzeichnet den Ort, wo das Geburtshaus des Komponisten Arvo Pärt lag. An der Eröffnung des Gartens nahm der Komponist Arvo Pärt auch selbst teil. Im der Form nach einfachen Minipark gibt es zwei Fliesensteinskulpturen von Riho…
Die Gesundheitsdienstleistungen des Hotels und Naturspas Kubija eignen sich hervorragend für Kunden, die Ruhe, Stille und ein hohes Serviceniveau sowie individuelle Betreuung schätzen. Im Spa- und Saunazentrum von Kubija gibt es 5 Becken mit verschiedener Größe, Tiefe und Wassertemperatur sowie 4…
Im Ort Tammsaare, ein paar Meter weit von dem A.H.Tammsaare-Museum nehmen viele durch die Bretterwege laufende Wanderwege dieser Hochmoorlandschaft den Anfang. Es ist beachtenswert: Inmitten des moorteichreichen Hochmoores Kodru liegt der See Vibujärv unregelmäßiger Form, der 1,7 Hektar groß ist…
Im Komplex des Gutshofes Sagadi befindet sich das Waldmuseum Sagadi, das alles in Verbindung mit der Waldnatur und dem Forstwesen Estlands, darunter mit dem Jagdwesen, der Holzhandarbeit und der Umwelt, vorstellt. Hier kann man ehemalige und heutige Waldnutzungsweisen, Werkzeuge sowohl zum Pflanzen…
Das einzigartige internationale Festival der Militärgeschichte ist eine jedes Jahr stattfindende Großveranstaltung, auf der die Mitglieder von militärhistorischen Vereinen aus verschiedenen Ländern zusammenkommen. Es werden beispielhafte Schlachten inszeniert und es erfolgt die Parade der Soldaten…
Die Halbinsel Harilaid ist einer der schönsten und ältesten Teile im Nationalpark Vilsandi. Aufgrund ihrer vielseitigen Fauna, Flora und Geologie steht sie schon seit 1924 unter Schutz. Der Ausgangspunkt für Wanderwege von Harilaiu ist der Parkplatz des Rastplatzes RMK Harilaid. Der längere…
Am Ufer des Sees Mooste befindet sich der in der Herrscherzeit des Adelsgeschlechts von Nolcken gegründete Gutshof Mooste. Neben dem schönen Hauptgebäude liegt als Perle des Gutshofs Mooste einer der großzügigsten Komplexe an Nebengebäuden im historizistischen Stil in Estland. Die meisten Gebäude…
Das klassizistische Gutshofsgebäude von Kuremaa wurde in den Jahren 1837-1843 von der Familie von Oettengen gebaut. Das Gutshofsgebäude wurde vom Tartuer Architekten E.J.T. Strauss entworfen. Im Schloss gibt es auch ein Museumszimmer, das die Geschichte der Gegend und der Landwirtschaftsschule von…
Die Landzunge Purekkari ist der nördlichste Punkt des estnischen Festlandes. Die 1,5 km lange stein- und findlingsreiche Landzunge liegt im Nationalpark Lahemaa auf der Halbinsel Pärispea. Die Landzunge endet mit einer kleinen Insel, wohin man nur gelangt, wenn das Wasser seicht ist. Zur Blüte…
Lydia Koidula (1843-1886) ist eine beliebte und bekannte Dichterin, Publizistin und Gesellschaftsaktivistin der estnischen Geschichte. Pärnu ist die Stadt ihrer Jugend. Das Museum befindet sich in dem Haus, in dem Frau Koidula in den Jahren 1850-1863 gewohnt hat. Im gleichen Gebäude befand sich die…
Der Gesundheitspfad Vesiroosi ist in der Länge von 900 m beleuchtet. Die Länge des natürlichen Trainingspfades beträgt 2,2 km. Hier kann man Nordic Walking machen oder mit dem Geländefahrrad fahren. Der Anfang und das Ende des Pfades liegen neben dem Parkplatz des Rapla Vesiroosi Gymnasiums. Im…
An der Straße zwischen Jõesuu und Tõramaa finden Sie einen Wegweiser, der Sie auf einen 4,8 Kilometer langen Bretterweg im malerischen Moor Riisa einlädt. Auf dem Wanderweg gibt es 8 Rastplätze und einen Aussichtsturm. Die Straße, der Parkplatz und die Trockentoilette befinden sich gleich am Tor…
Das Museum von Pärnu (dt. Pernau) ist eines der modernsten historischen Museen im Baltikum und bietet spannende geführte Touren und Workshops für die ganze Familie an. Die Dauerausstellung „11.000 Jahre Geschichte – Erlebnisse aus alten Zeiten” bringt Sie auf eine spannende Zeitwanderung durch die…
Neben dem Stadion von Viljandi beginnt der Wanderweg um den See Viljandi. Der Weg ist 13,5 km lang und er kann sowohl zu Fuß als auch mit dem Fahrrad absolviert werden. Vom Weg aus eröffnen sich schöne Ausblicke auf den See Viljandi (in Huntaugu, Järveotsa) und auf die Stadt auf der anderen Seite…
Die Höhe des Aussichtsturms Pesapuu (dt. Nestbaum) beträgt mehr als 30 m (die obere Aussichtsplattform liegt in einer Höhe von 27 m) und dem Aussehen nach ähnelt er einem Baum mit zwei Vogelnestern. Der Autor der Idee ist der Architekt Karmo Tõra. Der Turm Pesapuu ist attraktiv nicht nur in der…
Im Sportzentrum Tehvandi kann man sowohl estnische Spitzensportler als auch Weltberühmtheiten beim Trainieren oder im Wettkampf beobachten. Neben Profisportler wird hier immer mehr Aufmerksamkeit auf Laiensportler und Firmen gerichtet. Auch Leute, die sich entspannen oder ihre Freizeit aktiv…
Haben Sie bereits über Waldbrüder gehört? Ich lade Sie in den Bunker von Waldbrüdern in Ennuksemäe ein, es handelt sich den größten Ort in Estland, der ihre Geschichte erzählt. Die Waldbrüder waren antisowjetische Partisanen. Erstmals wurde dieser Bunker von den Brüdern Jaan und Evald Sova 1944…
Eine Fahrt zum Hochmoor-Restaurant ist mit dem Kanu möglich. Das Restaurant befindet sich auf dem Hindreku Bauernhof an einem Geheimversteck, dorthin gelangen Sie nur entlang des Flusses Esna. Zu einem Kanuausflug und Besuch des Moorrestaurants erwarten wir alle abenteuerlustigen Personen, die…
Vom Wanderpfad Männikjärve eröffnen sich schöne Blicke auf den See Männikjärv und auf das Moor rund um den See. Der Wanderpfad führt Sie durch einen Hainwald; mit einer Länge von 2,2 km eignet er sich gut für Anfänger. Der Pfad ist mit roten Zeichen an den Bäumen markiert und man braucht…
Avinurme Puiduait (der Holzspeicher) ist ein Tourismuszentrum und ein Heim für das Holzhandwerk von Avinurme. Im Holzspeicher gibt es die reichlichste Auswahl an Holzspanprodukten und viele Saunaprodukte sowie hölzernes Haushaltsgeschirr. Der Holzspeicher bietet allen Interessenten die Möglichkeit…
Das Restaurant Wagenküll bietet heutige Annehmlichkeiten und eine historische Atmosphäre. Aus den Fenstern eröffnet sich der schöne Ausblick auf den Park des Herrenhauses. Dank der offenen Küche werden die schmackhaften Gerichte direkt vor Ihren Augen zubereitet. Die Besonderheit der in der Küche…
Die im Restaurant der Villa Ammende angebotenen Speisen sind skandinavisch einfach und haben einen reinen Geschmack. In der Küche der Villa Ammende arbeitet der sehr erfahrene Chefkoch Margus Särev. Wir befürworten lokale Zutaten und die Reinheit des Geschmacks, in den Gerichten spricht die Zutat…
Der ungefähre Zeitraum des Meteoriteneinschlags von Kaali liegt 7500-7600 Jahre zurück. Der Meteoriteneinschlag auf das bereits besiedelte Saaremaa verursachte eine so große Zerstörung, dass es mit der Explosion einer kleinen Atombombe verglichen wurde. In etwa 5-10 km Höhe zerschellte der Meteorit…
Das Pokuland, ein thematischer Park an der Grenze zwischen den Landkreisen Võru und Põlva, wurde nach dem von Edgar Valter geschriebenen Buch "Pokuraamat" und zu Themen der Figuren des Buches geschaffen. Die Prototypen für die Pokus in der Natur sind Riedgrasballen. Die Einführung für die Gäste des…
Das Urgebiet von Kassinurme wurde vor 7 tausend und die Burg vor 2 tausend Jahren errichtet. Die Eichenwaldstätte wurde bei der Errichtung der Siedlung entdeckt, dies ist eine der ältesten heilen Stätten in Estland. Es wurde ein Fragment aus der Urburg wiederhergestellt. Heute ist diese Stätte der…
Der um den See Pühajärv (Heiligensee) führende Wanderweg fängt am Zentrum des Naturparks Otepää an. Der 12 km lange Pfad führt Sie auf eine Entdeckungsreise um einen der einzigartigsten und schönsten Seen Estlands. Das Zurücklegen des Weges dauert etwa 3–6 Stunden. Am Wanderweg stehen Ihnen…
Als Gebäuden des Museums sind der Speicher und die Schmiede des Gutes Vaivara renoviert. Die Ausstellung ist den Schlachten auf dem Fluss Narva und in Blaubergen (est. Sinimäed) 1944 gewidmet. Im Museum werden Waffen, Uniformen, die persönlichen Sachen der Soldaten, Fotos aus der Kriegszeit…
Die Burg von Rakvere ist ein ideales Ziel für einen Ausflug mit der ganzen Familie! Sobald man die Burg betritt, findet man sich in einem großen Themen-Freizeitpark wieder, in dem sowohl die Kleinen als auch die Großen einen spannenden Tag verbringen, sich in Ritter oder Krieger verwandeln, spielen…
Wir haben seit 19 Jahren dafür eingestanden, dass jeder, der eintritt, beim Abschied wenigstens um ein Gramm glücklicher ist. Das Restaurant Ugandi ist ein Freizeit-Restaurant mit leckeren Gerichten, angenehmer Bedienung und stilvollem Interieur. Bei der Zubereitung von Speisen nutzen wir frische…
Waldrestaurant - die Kunst der Essenszubereitung und des Servierens in der freien Luft. Mit dem Wechsel der Jahreszeiten verändert sich auch das Interieur, und das Essen, das teils auf dem offenen Feuer zubereitet wird, wird ein wirkliches Erlebnis. Es gibt kein Plastigeschirr, -zelte und…
Die zwischen Lõmala und Kaugatoma verlaufende Staatsstraße ist seit 2021 mit Nummer 21108 bezeichnet, und man hat vor, sie als eine für die Mitte des 20. Jahrhunderts in Estland typische Schotterstraße zu erhalten. Die geltende Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h gibt den Verkehrsteilnehmern die…
Der 3 km lange Ingatsi Lehrpfad beginnt in Karuskose und verläuft die Waldschneise entlang in einer Höhe von bis zu 8 m zum vorspringenden Moorrand (der höchste in Europa). Aus dem Aussichtsturm am Moorrand eröffnet sich ein wunderschöner Ausblick auf die Weiten des Moores und auf den Wald von…
Die über den Fluss Vigala führende Steinbrücke Rapla wurde am Ende des 19. Jh. an Stelle der alten Holzbrücke errichtet. Im Jahr 2009 wurde auf die alte Brücke die neue Brücke aus Stahlbeton und daneben die Fußgängerbrücken gebaut. Interessant zu wissen: * Die renovierte zweifache Brücke ist…
Die ständige Exposition im Museum von Kohtla-Järve stellt die Geschichte der Entstehung, Entdeckung und Ingebrauchnahme sowie die Produktion und die Verarbeitung des Ölschiefers vor. Ebenda kann man sich auch die ständige Ausstellung von 80 Werken „die Ölschieferindustrie in der Kunst“ ansehen…
Beim Entwickeln der Konzeption für das Café Von Gernet haben uns sowohl das Meer, die Architektur als auch die Geschichte angeregt. Wir möchten, dass Sie hier Freude am Leben und am Urlaub empfinden und unsere bescheidenen Delikatessen genießen. Bei der Ausarbeitung der Speisekarte sind wir erst…
Der Strand liegt in der Stadt Võru am Ufer des Sees Tamula. Der Strand ist gepflegt und mit Umkleidekabinen sowie Attraktionen für verschiedene Aktivitäten ausgestattet. Man kann Fuß- und Volleyball spielen, auf dem Rasen oder am Sandstrand in der Sonne liegen, Sandburgen bauen oder am Netz…
Das Sport- und Erholungszentrum Äkkeküla (dt. Ekkeküll) in Narva bietet seinen Besuchern Aktivitäten im Sommer und Winter an. Die beleuchteten Gesundheitspfade im Kiefernwald und zwischen Haselnussbäumen eignen sich im Winter zum Skilanglaufen und in anderen Jahreszeiten zum Nordic Walking, Jogging…
Ristimägi ist ein mit Kreuzen bedecktes Gebiet beiderseits der Landstraße. Dessen Entstehung steht im Zusammenhang mit der Deportation der Schweden von Reigi im August 1781. Katharina die Große von Russland unterzeichnete einen Erlass, nach dem sich die Schweden in einem Gebiet im Süden der Ukraine…
Das Erholungs- und Naturschutzgebiet Nõva in der Niederung von Westestland wurde zum Schutz der Küstenlandschaften und Pflanzengemeinschaften ausgewiesen, es umfasst große Sumpfgebiete, Waldbestände und Sandstrände. Die Seen im Umfeld von Peraküla sind von 5 m hohen Küstendünen eingefasst, in den…
Wanderhütten, ein Aussichtsturm sowie ein Bretterweg locken viele Naturgenießer in den Sumpf Meenikunno. Es handelt sich um ein schönes Urlaubsgebiet. Beim Spaziergang über den Bretterweg kann man gewöhnliche Sumpfpflanzen sehen: Torfgränke, Rosmarinheide, Krähenbeere, Sumpfporst, Scheiden-Wollgras…
Der Park des Gutshofs von Saka (dt. Sackhof) liegt am hohen Kalksteinufer. Die ältesten Bäume im Park bezeugen, dass er vielleicht schon am Anfang des 19. Jahrhundert angelegt wurde. Der Park ist freiförmig und rekonstruiert, aus Granitsteinen wurde ein Wegnetz angelegt, das dem ursprünglichen…
Im ehemaligen Gutshofspark von Elistvere (dt. Ellistfer) befindet sich der im Jahre 1997 eröffnete Tierpark. Hier leben einheimische Waldtiere unter naturnahen Bedingungen. Füchse, Rehe, ein Bär, Luchse, ein Elch, Bisons usw. Für Interessenten ist auch ein Zentrum für kleine Nagetiere geöffnet…
Multimedia, Kunst und stimmungsvolle Musik - all das gibt es im Multimedia Kunstzentrum Digitiva im Herzen von Tallinn, wo Gemälde buchstäblich zum Leben erwachen! Die Kunstausstellung ist spannend, das Weltbild erweiternd, entspannend und lehrreich. Die Bilder sind animiert und werden um 360 Grad…
Das Schongebiet Paljassaare ist eines der wichtigsten Vogelschutzgebiete in Europa, wo 227 Vogelarten registriert sind, von ihnen stehen in Estland 82 Arten unter Naturschutz. Die Reichhaltigkeit an Vogelarten ist auf dem Gebiet durch gute Möglichkeiten zum Ausruhen und zur Ernährung und die…
Den Park Oru und das großartige Schloss im schönen Urstromtal Pühajõe hat Grigori Jelissejev, einer der reichsten Handelsmagnaten Russlands im 19. Jahrhundert, errichtet. Im Jahr 1935 haben drei estnische Industrielle das Schloss und den Park gekauft und dem Präsidenten Päts als Sommerresidenz…
Unter den vielen Kunstgalerien in Pärnu kann man sich immer sicher sein, spannende und positiv überraschende Ausstellungen der modernen Kunst im Museum der Neuen Kunst zu finden. Die Kollektion des Museums zählt über 400 Werke der darstellenden Kunst und in der Videothek gibt es über 1200…
Seit Juni 2017 befindet sich am Strand von Liimala in der Nähe des Yachthafens von Purtse ein Strandrestaurant mit einzigartiger Architektur. Der wunderschöne Ausblick auf das Meer kann sowohl von der Terrasse als auch durch die großen Fenster genossen werden. Die besten Gerichte aus örtlichen…
Vor etwa 455 Millionen Jahren entstand auf der nördlichen Hemisphäre nach einem Einschlag im flachen Meerwasser ein Meteoritenkrater mit einem Durchmesser von etwa 4 Kilometern. Nach zahlreichen geologischen Prozessen wie der Bildung von Sedimenten, der Bewegung der Erdkruste und mehreren Eiszeiten…
Wohlbefinden und Gleichgewicht am Meeresufer ♥ Im Wasser- und Saunaspa des Hestia Hotel Haapsalu Spa können Sie sich auf verschiedene Arten entspannen. Sie können die Wasserfreuden in einem Schwimmbecken mit Wellen genießen, in einer entspannenden, sonnigen Wanne mit heißem Wasser, in einem…
Mere 38 – ein Restaurant, in dem die Sonne zu Hause ist Hier treffen sich wunderbare Morgende und die schönsten Sonnenuntergänge, Stärkung verleihende Tage und warme Abende. Es ist ein Ort, an dem Sie genießen und Frieden finden können. Ein Ort für Menschen, die das Schöne und das gute Leben…
Põltsamaa (dt. Oberpahlen) ist für Brücken, Parks, Rosen und Wein bekannt. In der Kleinstadt gibt es 19 Brücken, die den Fluss Põltsamaa überqueren, das Ufer mit Inseln verbinden oder über den Wallgraben verlaufen. Eine besondere Brücke ist die namens Kirikumäe oder Parvei – eine am uralten…
Im Frühling wird die Innenstadt von Kuressaare für Autofahrer gesperrt und Fußgänger, Fahrradfahrer, Händler, Künstler, Dichter und Suppenlöffelbeweger erhalten Raum. Zum Straßenfest in Kuressaare werden alle aus der Stadt und vom Land, vom Festland und von See erwartet. Eine Straße ist gesondert…
Der Wanderpfad und Naturlehrpfad Selli-Sillaotsa befindet sich im Naturschutzgebiet Alam-Pedja und verläuft durch eine vielseitige Moor- und Waldlandschaft und über Kieswege. Der Lehrpfad führt zunächst durch einen Heide-Kiefernwald und über den Rand des Moores Laeva. Dort wurde der 12 m hohe…
An der Ecke von Riia- und Kastani-Straße befindet sich die Aparaaditehas, es handelt sich um eine in einer alten Fabrikanlage eingerichteten, universellen Kulturfabrik, die mit reichhaltiger Straßenkunst und einem industriellen Interieur überrascht. Hier haben viele Kreativunternehmer, Künstler…
Estlands größte Sandfläche befindet sich auf der Insel Hiiumaa (dt. Dagö)! Sollten Sie denken, Sie haben auf Hiiumaa bereits alles gesehen, dann laden wir Sie dazu ein, etwas Besonderes zu entdecken! Im Naturschutzgebiet Pihla-Kaibaldi, inmitten von einem schönen Kiefernwald liegt diese…
Um den Umfang der fast 400 Jahre alten Eiche zu herauszufinden, müssen mehrere Leute dabei mitmachen. Der Durchmesser dieses Baumes mit runder Baumkrone beträgt 1,3 m in der Höhe von 210 cm, Umfang 6,6 m und di Baumhöhe 20 m. Dieser Baum wird Kriegseiche genannt, weil er "Augenzeuge" der…
In Vallimäe in Rakvere (dt. Wesenberg) wurde im Sommer 2020 ein sich über fast sieben Hektar erstreckendes, großartiges Freiluftzentrum fertiggestellt. An den Hängen des Hügels Vallimäe wurde ein einzigartiger Ort für Auftritte geschaffen mit einer Hauptbühne mit 4.200 Sitzplätzen und einer…
Das Á-la-carte-Restaurant des Hotels Pesa lädt zur Erholung oder zum Geschäftsessen ein. Im Saal mit 55 Plätzen können Firmenveranstaltungen und Geburtstage durchgeführt werden. Gesellschaften können auch einen privateren Raum (für bis zu 20 Personen) auswählen. Im Sommer ist die Sonnenterrasse…
Der Discgolf-Park Vooremäe ist ein auf sandigen Waldwegen verlaufender Discgolf-Park mit 18 Körben für den Interessierten, doch zum Spielen erwartet werden alle diesen Sport Ausübenden, unabhängig vom Niveau. Vor Ort können keine Frisbee-Scheiben geliehen werden. Dies erfolgt am Informationstisch…
Der Gutshof Palmse, im Nationalpark Lahemaa gelegen, ist der erste komplett renovierte Gutshofkomplex Estlands. Hier wurde alles saniert und neu angelegt: Parks, Gärten und natürlich die historischen Gebäude. Für Besucher haben Ausstellungen, Workshops, ein Schulungszentrum, das Palmenhaus, der…
Der 5 Kilometer lange Wanderweg Hüpassaare führt durch einen feuchten Wald zum Hochmoor Kuresoo. Der Pfad beginnt an einer Feuerstelle, dort ist es möglich zu grillen und erlaubt zu zelten. Ein Bohlenweg führt an kleinen Teichen vorbei, an deren Ufer eine Plattform zum Erholen und Genießen der…
Der Berg Suur Munamägi erhebt sich 318 Meter über den Meeresspiegel und bildet damit den höchsten Punkt des Baltikums. Der Aussichtsturm auf dem Suur Munamägi bietet seinen Besuchern einen herrlichen Ausblick über die estnische Natur – bei gutem Wetter bis zu 50 km weit. Der heutige Turm – es ist…
Die 1750 eingeweihte Elisabeth-Kirche ist eines der augenscheinlichsten barocken Sakralgebäude Estlands. Die im Zentrum von Pärnu liegende schöne Kirche lädt Sie ein einzutreten und die aus der Mitte des 19. Jh. stammenden im neogotischen Stil gehaltenen Kanzel und den Altars sowie das Altargemälde…
Die georgische Schenke MIMIMO befindet sich in der Vorstadt von Jõhvi (dt. Jewe) an der Landstraße Tallinn-Narva. Wir bieten richtige georgische Aromen an. Die Speisekarte umfasst das Beste der georgischen Küche, es fehlt nicht an Chatschapuri, Chinkali, Chartscho und auf offener Flamme…
Das KGB Zellenmuseum liegt auf dem Rigaer Berg im „grauen Haus“, in dem sich in den 1940er und 1950er Jahren der NKVD/KGB befand. Für die Besucher ist der Kellerteil des Gebäudes geöffnet, wo die Zellen für die Verhafteten lagen. Einige der Zellen, Karzer und der Flur des Kellers sehen wieder…
Im 19. Jahrhundert und in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts war die Pikk-Straße die wichtigste Geschäftsstraße in Rakvere (dt. Wesenberg), an der sich eine Bank, Läden, Restaurants und Gasthäuser befanden. Die frisch rekonstruierte Pikk-Straße wurde zu einer modernen und fußgängerfreundlichen…
Eines der Kennzeichen des auf der Insel Saaremaa gesprochenen Dialekts ist das Fehlen des Vokals Õ. Jemanden von dieser Insel erkennt man sofort an seinem Sprachgebrauch ohne Õ. Stattdessen verwenden die Insulaner den Vokal Ö. Dennoch haben nicht alle Inselbewohner Probleme mit der Aussprache des Õ…
Die Bischofsburg von Haapsalu (dt. Hapsal) ist eine architektonische Perle aus dem 13. Jahrhundert, sie war bis zum Ende des 17. Jahrhunderts die Residenz der lokalen Machthaber. Im in der Hauptburg befindlichen Museum nimmt die Geschichte der Bischofsburg selbst eine wichtige Stelle ein. Sie…
Nur zehn Kilometer vom Stadtgetümmel entfernt, harmonisieren reine Natur und schön gestaltete Landschaft miteinander. Hier wachsen fremdländische Raritäten und bekannte, Wiedererkennensfreude bietende estnische Pflanzen nebeneinander. Unter mehreren tausenden Pflanzenarten gibt es nicht nur…
Das Gebäude der historischen Kirchspielschule in Palamuse ist jetzt für Besucher im vollen Umfang geöffnet, wie es im Jahr 1895 ausgesehen haben könnte. Dort befinden sich der aus dem estnischen Filmklassiker „Frühling (Kevad)“ bekannte Klassenraum und auch die Wohnräume des Küsters. Das Herz des…
Narva war im 17. Jahrhundert eine zwischen dem Schwedischen Reich und Russland gelegene Grenzstadt, aus der Schweden eine regionale Hauptstadt entwickeln wollte. Der Autor der Schutzsicherungen ist der Militäringenieur und Architekt Erik Dahlberg, unter dessen Anleitung sieben neue Bastionen…
Der Nationalpark Karula ist Estlands kleinster Nationalpark und wurde 1993 angelegt. Die Landschaft von Karula ist reich an Seen, davon finden sich auf dem Hochland insgesamt 60. Im Nationalpark Karula befindet sich auch die malerische Hügellandschaft Kaika. Die höchste Erhebung ist der Rebasemõisa…
Das Museum befindet sich in Heimtali im Gebäude einer alten Dorfschule, einem schönen Bruchsteingebäude aus dem Jahre 1864. Die Besucher haben die Möglichkeit eine ausgiebige Ausstellung nationaler Handwerkskunst anzuschauen, alte Haushaltgegenstände und auch eine 100 Jahre alte…
Das größte Moor auf der Insel Saaremaa lädt Sie zum Wandern auf einem 4,8 km langen Wanderweg ein. Der Wanderweg mit Hackholz ausgeschüttete und ein Bretterweg verlaufen durch das Moor um den See Pikkjärv. Am See gibt es eine Aussichtsplattform, auf der man sich erholen und ein Picknick machen kann…
Worin besteht nun die Besonderheit der Universität Tartu (dt. Dorpat) und wo zeigt sich der Geist der Universität? Das Museum der Universität Tartu macht die Besucher mit der Geschichte der Wissenschaft und der universitären Bildung vom 17. Jahrhundert bis heute bekannt und erzählt die spannende…
Der Vogelturm in Haeska (dt. Hasik) am Nordufer der Bucht von Matsalu (dt. Matzal) ist der Turm mit dem besten Ausblick in Europa – die Strandwiesen und die Bucht mit seichtem Wasser ist ein Lieblingsort für Zugvögel. In der Umgebung des Turms wurden zahlreiche verschiedene Arten festgestellt und…
Herzlich willkommen im Museum und Besucherzentrum Dicke Margarethe! Die Anlage gehört zum Welterbe der UNESCO und sie gibt einen Überblick über den Seehandel, maritime Berufe und die Navigation im Mittelalter und auch in der Zeit der Segel-, Dampf- und Motorschiffe. Insgesamt stehen den…
Die nördliche und nordöstliche Küste der Insel Muhumaa ist von größeren und kleineren Steilküsten umsäumt. Die etwa 300 m lange Steilküste Üügu ist eine der ansehnlichsten. Die Steilküste liegt von der jetztigen Küstenlinie einwenig entfernt, aber vor Jahrhunderten hat die Brandung sie stark…
Der Rote Turm – 360 Grad Geschichte! Im 15. Jahrhundert wurde in der Hansestadt Uus-Pärnu (dt. Neu-Pernau) der Rote Turm zu Verteidigungszwecken und als Gefängnis errichtet. In just diesem Gebäude befindet sich heute ein modernes 360°-Kino. Dort erwartet die Zuschauer ein zehnminütiger…
Das Schloss Ungru (dt. Linden), das heute in Ruinen liegt, ist eines der beeindruckendsten neobarocken Gebäude, obwohl es eigentlich nie fertig gebaut wurde. Es handelt sich um ein mächtiges Bauwerk, das als beinahe exakte Kopie des Schlosses Merseburg in Deutschland ausgeführt wurde. Hinter dem…
Der Zentralplatz in Rakvere erhielt 2004 sein neues und modernes Erscheinungsbild nach dem Entwurf der Architekten O. Kadarik, M. Tüür und V. Tomiste. Auf dem repräsentativen Platz haben die gelben Kuppeln, der Springbrunnen, die Sitzplätze und die mit Kopfsteinpflaster ausgelegten Steigungen der…
Das im Jahr 1940 eröffnete Teater von Rakvere, ein Repertoiretheater mit zwei Sälen in einer Kleinstadt mit nur 17.000 Einwohnern, ist eines der eigenartigsten auf der ganzen Welt. Zum Repertoire des Theaters gehören estnische Eigendramaturgien, Weltklassik und gegenwärtige Dramatik sowohl für…
Hier begann der Dorfschmied Mihkel Rand im Jahr 1925 auf einem 0,4 ha großen Kalksteinhügel einen Garten anzulegen. Bei der Vorbereitung des Erdbodens für seltene Bäume und Büsche schlug er Löcher in den Kalksteinboden und brachte Tausende Karren voll Erde dorthin. Mit dem Ziel, Samen von Bäumen…
Der Wasserfall Valaste an der Steilküste Ontika ist mit seiner 30 Meter hohen Wasserwand der höchste in Estland. Zurzeit kann man den Wasserfall von der Seite besichtigen, von wo aus sich eine gute Aussicht auf die im Lauf der 400.000 Jahre entstandenen Schichten der Erde eröffnet. Beindruckend…
Im Jahr 2003 wurde in dem Pastoratsgebäude das Kunstzentrum für hauptsächlich naivistischer und outsider-Kunst eröffnet. Interessant zu wissen: Paul Kondas ist einer der bekanntesten naivistischen Künstlern in Estland. Sein berühmtestes Werk ist das Gemälde "Erdbeerenesser". In dem Stadtbild…
Auf der Dauerausstellung „Erde. Leben. Geschichte.“ berichten ca. 8.000 naturwissenschaftliche Exponate von der Entwicklungsgeschichte der Erde von der Entstehung des Universums bis zum heutigen Tag. Auf der Dauerausstellung können Sie die Spuren des Lebens vor Millionen Jahren erkunden…
Die ständige Ausstellung des Pernova Umweltbildungszentrum mit seinem gebogenen Grasdach erstreckt sich über drei Stockwerke und bietet sowohl für Kinder als auch Erwachsene viel zu entdecken. Den Besucher erwarten ein Wintergarten, ein Haustierraum, ein Kinoraum, eine Tonhöhle und…
Das lange und weiße Steinhaus ist einer der wenigsten des Vaemla Gutshofes, das bis heute erhalten geblieben ist und noch ein Dach über dem Kopf hat. Das Gebäude wurde Mitte des 19. Jahrhunderts als Heuscheune des Gutshofs gebaut. Derzeit ist hier das Familienunternehmen Hiiu Vill tätig. Die…
Der Lernpfad auf dem Luhasoo Landschaftsschutzgebiet ist ein 5 km langer Ring, der teilweise mit einem Bretterweg bedeckt ist. Auf der im Mittelpunkt des Pfades gelegenen Moorinsel gibt es eine kleine Waldhütte zum Übernachten. Die Wanderung durch die ebene Landschaft von Luhasoo bietet Abwechslung…
Der Rathausplatz diente von jeher als urtümlicher Marktplatz und als Zentrum der mittelalterlichen Hansestadt. Im Übergang vom 13. zum 14. Jahrhundert entwickelte der Rathausplatz sich mit der Entstehung einer einheitlichen Unterstadt zu deren Zentrum. Als zentraler Platz in der Altstadt spielt der…
Das Restaurant Ormisson erhielt seinen Namen nach dem Sohn des Begründers des Park-Hotels Viljandi Andreas Ormisson, Villem Ormisson. Villem war ein Künstler und Maler sowie ein Kunstpädagoge, der zu der berühmten Pallas-Gruppe gehörte. Das Park Hotel Viljandi hat ein einfaches und…
Der zentrale Platz der Stadt Võru (dt. Werro) ist dem hundertsten Jubiläum der Republik Estland gewidmet und ist besonders wegen seiner Stadtmöbel. Das Wort Möbel stammt aus dem Lateinischen von mobilis – beweglich. Der heutige Zentralplatz ist in beständiger Veränderung, er hat das Gesicht der…
Viljandi ist eine von jugendlicher Lebenskraft erfüllte alte Stadt. Da es hier viele innovatische Unternehmen gibt, kann man sie heute die Exporthauptstadt von Estland nennen, im Mittelalter aber herrschte hier reges Leben dank einer wichtigen Handelsstraße, welche die Stadt durchquerte. In…
Die Meeres-Allee (Mere puiestee) ist eine der „Perlen" der Stadt Sillamäe (dt. Sillamäggi). Vom Stadtplatz führt eine prachtvolle Treppe zur Allee hinunter. Die Treppe und die Meeres-Allee zählen heute zu den Wahrzeichen der Stadt Sillamäe. Zentrale Elemente der Allee sind eine historische Laube…
Im Besucherzentrum der Höhlen von Piusa sind ein Museum, ein Seminarraum für 50 Personen, ein Café und ein Bastelraum für Kinder untergebracht. Wir bieten Fremdenführungen und Bildungsexkursionen für Schulen an, organisieren Workshops und Seminare. In Begleitung eines Fremdenführers können Sie die…
Der Lehr- und Wanderweg in Valaste verläuft im Landschaftsschutzgebiet von Ontika und die Gesamtlänge beträgt 1,5 km. Für 700 m verläuft der Pfad durch Steilküstenwald, wo ein Bohlenweg eingerichtet wurde, und am Strand. Weiterhin gibt es einen Abstieg von der Steilküste von 55 m und einen ebenso…
Erlebnispark in Türi befindet sich in der Gemeinde Türi im schönen Wäldchen in der Drumlinlandschaft Kõrgessaare, wo früher die Skisprungschanze lag. Geöffnet sind Nieder- und Hochseilparcours, Luftfahrten mit Sonderlösungen, für Adrenalin sorgen Freifallsprung, Tonnenfahrt, Tarzansprung…
Die Nordküste der Pärnuer Bucht ist sehr vielfältig, denn hier gibt es sowohl Vögel, die gewöhnlich im Moor nisten, als auch Seeküstenvögel: Seeadler, Schwarzstörche, Schreiadler, Kraniche, Ohrentaucher, Birkhühner usw. Hier befinden sich das Naturschutzgebiet Lindi, Wacholderlandschaft Kastna und…
Der Sumpf Seli ist ein Hochmoor mit Torfmoos-Kiefern, Schlenken und gut ausgebildeten Moorteichen. Am See Seli wurden ein 9 m hoher Besichtigungsturm und eine offene Hütte ohne Ausstattung, in der man bei Regen Schutz suchen oder auf Wunsch übernachten kann, errichtet. Am Anfangs- und Endpunkt des…
Der Lernpfad von Teringi eignet sich ideal zum Wandern für die Leute, die keine spezielle Wanderkleidung haben. Ein Bretterweg, der mit einem rutschfesten Netz bedeckt ist und ein sicherer Hackholzpfad führen über mehrere Moorinseln und Infotafeln geben den Naturfreunden einen gründlichen Überblick…
Das Restaurant Rannapaargu mit seiner 50-jährigen Geschichte befindet sich am Strand von Kärdla. Wir bieten köstliche Mittag- und Abendessen an, die Sie bei herrlichem Meeresblick und Sonnenuntergängen genießen können. Wir befinden uns nur einige wenige Minuten vom Zentrum von Kärdla entfernt…
Das Fine Dining Restaurant "Raimond" liegt am Strand Pärnu im meerseitigen Flügel von Hedon SPA & Hotel, gehört zu einem Komplex mit dem historischen Gebäude der Moorbadeanstalt. Im Sommer ist die Terrasse mit Blick auf die Strandpromenade geöffnet. Restaurant "Raimond" ist wie eine eigene Welt, in…
Im westlichen Teil des Naturschutzgebietes Endla befindet sich ein Gebiet mit ca. 40 Quellen und Quellen-Gruppen auf einer Wegeslänge von 10 km.. Interessant zu wissen: Bei den im Jahre 1936 durchgeführten Messungen überraschte die norwegische Quelle mit Messergebnissen – sie ließ 360 Liter, d…
Wollen Sie in Tartu mit der Familie, mit Kindern, Freunden, Besuchern oder Kollegen etwas Interessantes und Lustiges unternehmen? Möchten Sie Neues erleben und schöne Fotos schießen? Dann sind Sie hier goldrichtig! Das umgedrehte Haus ist spannend und ein Erlebnis, das Ihre ganze Welt auf den Kopf…
Diesen eigenartigen Namen trägt eine Landzunge auf der Insel Hiiumaa. Neben den Wegweisern ist beim Finden des Weges auch die Statue des Riesen Leiger von behilflich. Es handelt sich um einen so genanten "Esker" oder auch "Os", einen durch Schmelzwasser der Eiszeit entstandener Höhenrücken, in…
Die Geschichte des Fahrrades wird als ein einst wichtiges Transportmittel in Estland betrachtet – vom 19. Jahrhundert bis in die 1990er Jahre. Ausgestellt werden 160 historische Fahrräder, ebenso wie damit verbundene Gegenstände und Fotos. Besonders berücksichtigt wird die Fahrradproduktion in…
Am Ufer von Estlands schönstem See liegt das Pühajärve Spa & Ferienressort. Es ist seit vielen Jahren einer der beliebtesten Erholungsorte in Estland. Das SPA befindet sich im Herzen eines Gutshofparks und bietet seinen Gästen eine gemütliche Unterbringung sowie Wellness- und Konferenzleistungen…
Das Museum des Stadtbürgers aus dem 19. Jahrhundert finden Sie in der Altstadt von Tartu (dt. Dorpat) unweit der Johanneskirche in einem besonderen, in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts bebauten Bereich. Das Museum befindet sich in einem Holz-Wohnhaus aus dem Jahre 1740, eines der ältesten…
In der ehemaligen Endstation der in den Jahren 1903-1905 für die Gäste des Kurorts von Haapsalu erbauten Eisenbahn erwartet Sie ein geheimnisvolles und prächtiges Bahnhofsgebäude, das Sie mit der beinahe eineinhalb Jahrhunderte langen Geschichte der Eisenbahn und alten Lokomotiven bekannt zu machen…
Das GMP Restaurant Pühajärv (dt. Heiligensee) gehört zur Liste der besten Gaststätten in Nordeuropa des White Guide Nordic und es wurde wiederholt unter die besten und stilvollsten Restaurants Estlands gewählt. Umgeben von den Perlen der Natur Südestlands, ehren wir mit unserer Küche die lokalen…
Die Touristeninformation von Raplamaa liegt in einem ehrwürdigen renovierten Fliesensteingebäude, das durch die Zeiten mehrere Funktionen gehabt hat - hier ist mal Milizrevier, Entbindungsheim, Süßigkeitenladen gewesen. Jetzt werden hier gratis Informationen über die Touristenobjekte, Unterkunfts…
Im Hochmoor Meenikunno sind praktisch alle für ein Hochmoor typischen ökologischen Gemeinschaften vertreten – bewaldetes Moor, offenes Moor, feuchte Vertiefungen, Mooraugen, Moorinseln und Moorseen. Moorschuhwanderungen mit einem Führer vermitteln viel neues und spannendes Wissen über das Wesen des…
Die gemütliche, gleichzeitig elegante und luxuriöse Atmosphäre des Gutshofspas Wagenküll erregt und wirkt zu selben Zeit entspannend auf Ihre Sinne – beruhigende Töne und angenehmes Licht, Saunen mit verschiedenen Temperaturen und Feuchtigkeitsgraden sowie angenehme Quellen und mehrere abgesonderte…
Das Karstgebiet Pae befindet sich auf einem 2 ha großen Gelände, dessen Untergrund aus fossilienreichem Kalkstein besteht. An der Grenze zwischen der Alvar-Landschaft (einer dünnen Vegetationsschicht auf felsigem Kalkuntergrund) und der Sumpflandschaft gibt es eine 1 bis 2 m hohe Terrasse, wo Sie…
Der Murrumetsa-Wanderweg fängt am Park von Pühajärve an und führt den Wanderer durch den Murrumetsa-Wald und zurück. Die Strecke ist 3,5 km lang, man braucht dafür 1-1,5 Stunden. Unterwegs finden Sie Informationstafeln über Fauna und Flora unserer Wälder und Kulturlandschaften sowie Rastplätze und…
Der Vogelbeobachtungsturm in Orjaku (dt. Orjak) ist einer der größten Vogelbeobachtungstürme in Estland. Im Frühjahr und Herbst können Sie vom Turm aus Tausende von Zugvögeln beobachten, die in der Bucht von Käina (dt. Keinis) Rast machen. Seit 1962 ist die Bucht von Käina ein Vogelschutzgebiet und…
Der Jägala-Wasserfall ist ein Wasserfall am Unterlauf des Flusses Jägala, etwa vier Kilometer vor dessen Mündung in den Finnischen Meerbusen. Der Wasserfall ist fast acht Meter hoch und über 50 Meter breit. Es handelt sich um den breitesten natürlichen Wasserfall in Estland. Der Wasserfall ist…
Das märchenhafte Herrenhaus an der Ostgrenze Estlands erwartet Ihren Besuch! Hier kann man Leben und Geschichte einer Gutsherrenfamilie kennen lernen und mit den verschiedenen Dienern, die vor hundert Jahren im Herrenhaus bedienten, Bekanntschaft machen. Die Führer können unterschiedliche…
Das Eiszeit-Zentrum ist ein spannendes Abenteuerzentrum, das vom Leben auf der Erde seit der letzten Eiszeit erzählt. Das Symbol des faszinierenden Zentrums ist das Mammut, das vor 10 000 Jahren ausgestorben ist. Es gibt hier mehrere von denen, die sich hier "herumbewegen". Bei uns bekommen Sie…
Salevere ist einer der schönsten Orte in Westestland, besonders im Frühjahr, wenn die Blumen blühen. Der Wanderweg verläuft über einen mit Wacholder bedeckten Alvar bergauf, weiter den Rand der Steilküste entlang bis zu einer Terrasse von 5 m. Die meerseitige Kalksteinwand der Anhöhe ist…
Am Rand einer schönen Küste in Kabli liegt der 1,8 km lange Naturlehrpfad, der mit verschiedenen Landschaften und wertvollen Biotopen bekannt macht. Der Lehrpfad beginnt am Besuchszentrum Kabli, ebenso liegt dort die Feuerstelle Priivitsa. Hier können Sie rasten oder im Zelt übernachten. Die…
Wir laden Sie ein, einen Tag im Tõrva Veemõnula, dem neuesten Wellnessbad und Sauna-Zentrum Südestlands zu verbringen und sich zu entspannen.Auf Sie warten hier vier verschiedene Saunas: Dampfsauna (50-55 °C)Aufguss-Sauna (80-85 °C)Salzsauna (45-50 °C)Sanarium (50-55 °C)Ihnen stehen zur Verfügung…
Der Lehrpfad Orjaku verläuft überwiegend an der Küste der Bucht Käina. Die Vogelwelt der Bucht Käina umfasst ca. 192 Arten, ist interessant und artenreich. Im Herbst halten sich zehn- bis fünfzehntausend Wasser- und Küstenvögel in der Bucht auf. Der Pfad besteht aus der längeren Orjaku- (3 km) und…
Der Tallinner Zoo hat eine der interessantesten Sammlungen der nordischen Länder! Hier leben riesige Elefanten und Nashörner, gefährliche Raubtiere, Affen, Eisbären und viele andere exotische Arten. Im Tallinner Zoo gibt es eine der besten Gehege der Welt für Steinböcke und Bergschafe. Sofern Sie…
Das #KARJAKUUS ist ein tolles Restaurant, in dem Sie wunderbare Gerichte, gute Weine und glänzende Cocktails genießen können. Im Restaurant kann à la Carte gegessen werden; es gibt auch im Steinofen gebackene, knusprige Flammkuchen und leckere Desserts. Kommen Sie gerne mit der ganzen Familie! Auch…
Moorschuhwanderungen bieten ein unvergessliches Erlebnis! Sie können im Moor frei spazieren - im Winter auf den Abhängen der Oser, die man mit wenig Mühe überqueren kann, und im Frühling oder Herbst kann man am Rande eines Moorteichs schwingen. Moorschuhe sind Wundermittel für jede Moorwanderung…
In der Ausstellung des Museums von Iisaku sehen Sie ein Stück eines mit Stricknadeln gestrickten Handschuhs, das am Armreif einer im Grabhügel von Jõuga (dt. Jouküll) am Ende des 13. oder zu Beginn des 14. Jahrhunderts bestatteten Wotin gefunden worden war. Es handelt sich um die älteste in Europa…
Der Harimägi ist einer der größten Lavaberge im Hochland von Otepää (dt. Odenpäh) und liegt 211 m über dem Meeresspiegel. Es lohnt sich für jeden, der in der Nähe von Otepää herumreist, hierher zu kommen. Der Aussichtsturm Harimäe liegt 3 km von Kääriku Richtung Sangaste (dt. Sagnitz). Die Höhe…
Um den Geist frisch und den Körper gesund zu erhalten, kommen Sie doch und verbringen Sie einen schönen Tag auf den Skilanglaufloipen von Kuremaa. Wir sind hier zwischen malerischen Moränen gelegen und es gibt passende Loipen sowohl für den Anfänger als auch für den Langläufer mit einer Vielzahl…
Der Anfang des Weges ist geschottert und verläuft entlang einer Hochspannungsleitung. Dann geht es weiter über Heuwiesen bis zum Bach Marimetsa und am Bachufer entlang bis zum Rastplatz. Von dort führt ein Bohlenweg in das Hochmoor Marimetsa. Am Ende des Weges steht ein 7,60 m hoher Aussichtsturm…
Das Nordufer des Peipus-Sees ist ein einzigartiger Erholungsort inmitten der Natur. Einer der bekanntesten und schönsten Strände am Peipus-See befindet sich in Kauksi. Er ist mehrere Kilometer lang und verfügt über den berühmten „singenden Sand“. Ein Holzpfad führt über die Dünen an den Strand…
Möchten Sie sich überraschen lassen? Im Wissenschaftszentrum AHHAA erleben Sie eine gelungene Kombination aus Wissensvermittlung, Spannung, Abenteuer, der Erprobung nützlicher Fähigkeiten und angenehmer Unterhaltung. In unserem Zentrum finden Sie ein attraktives Lernumfeld und erwerben neues Wissen…
Das Heimcafé Tillu befindet sich in den Räumlichkeiten eines Bauerngeschäfts in der romantischen Vorstadt von Põlva. Im Café werden vor Ort gebackene wundervolle Kuchen und Brötchen, leichtere warme Gerichte, spannende Salate angeboten. Jeden Tag gibt es auch einige Suppen und Braten im Angebot…
Auf dem Hügel Tellingumägi (78,5m) steht ein 28 m hoher, hölzerner Aussichtssturm, von dem sich eine wunderschöne Aussicht auf die Auen des gewundenen Flusses Mustjõgi eröffnet. In der Nähe vereinigt sich der Mustjõgi mit dem Fluss Gauja, der auf einer Länge von 22 km Grenzfluss zwischen Estland…
EINE RUHIGE INSEL, GROSSE ERLEBNISSE So wie die Insel Hiiumaa (dt. Dagö) mit ihrer schönen Natur und Kultur sehr vielseitig ist, ist auch der "Windturm" (Tuuletorn) ein wenig ein Museum, ein kleines Wissenschaftszentrum und ein bisschen eine Spielwelt. Bei der Entdeckung der kleinen Insel werden…
Von der Tallinner Innenstadt nur eine 15-minütige Autofahrt entfernt liegt ein wunderbarer Ort: das Estnische Freilichtmuseum, in dem die ländliche Architektur und das Dorfleben Estlands vorgestellt werden. Die 14 Bauernhäuser des Museums geben einen Überblick darüber, wie vom 18. bis zum 20…
Das am Ende des 18 Jahrhunderts gebaute Adelshaus im Stadtteil Ülejõe erregt Aufsehen mit seiner Innenausstattung aus der damaligen Zeit. Neben dem festlichen Saal im Louis XVI-Stil gibt es im Hauptstockwerk eine Dauerausstellung "Dorpat. Jurjew. Tartu", wo die Gäste Anhaltspunkte für die…