Die einzigartige Kultur entlang des Peipussees

Quelle: Aron Urb

Die einzigartige Kultur entlang des Peipussees

Der Peipussee ist der größte See Estlands – und einer der größten Binnenseen Europas. Er ist siebenmal so groß wie der Bodensee. Etwa in seiner Mitte läuft in Nord-Süd-Richtung die Grenze zwischen Estland und Russland, die gleichzeitig EU-Außengrenze ist.

An der estnischen Küste des Peipussees haben sich im 17. Jahrhundert russische Exilanten niedergelassen; sie waren Gegner der damaligen Reform der Russisch-Orthodoxen Kirche und gründeten am Seeufer eine Siedlung. Seither sind sie als die so genannten "Altgläubigen" bekannt.

Viele Elemente ihrer Kultur haben sie über die Jahrhunderte bewahrt. Heute kann man am Peipussee die Kulturgeschichte der Altgläubigen erkunden. Museen, Feste, Kirchen und Restaurants entlang der Zwiebelstraße laden dazu ein - und natürlich die aromatischen Zwiebeln, nach denen die Route durch das Gebiet seinen Namen hat.

Wohin zum Essen?

Das traditionelle Essen am Peipussee ist einfach, schmackhaft und saisonal. Frischer Fisch im Sommer, frisches Gemüse und Obst im Herbst. Im Winter gibt es Eingemachtes und verschiedene Beeren und Kräuter aus dem Wald. Nicht zu vergessen natürlich: die berühmte Peipus Zwiebel. Restaurants in der Gegend bieten ausschließlich Gerichte aus lokalen Zutaten, die frisch und von bester Qualität sind.

Was Sie besichtigen sollten

Die Kultur der Altgläubigen legt Wert auf Tradition; Handwerkskunst und Rezepte werden von Generation zu Generation weitergereicht. Es gibt aber auch viele erhaltene und sehr hübsche Bauwerke aus den Anfängen der Siedlung zu bestaunen.

Einkaufs- und Übernachtungsempfehlungen

Die Fischmesse in Varnja findet jeweils im Frühjahr statt, bildet den Auftakt der Fischsaison und ist einen Besuch unbedingt wert.Im kleinen Handarbeitsladen im Ort Kolkja kann vor Ort gefertigtes Kunst- und Textilhandwerk erworben werden. Die Peipus-Leckereien wie marinierte Gurken, Zwiebeln, Barsch, Pilze, Hirschfleisch, Pasteten werden entlang des Seeufers in kleinen Hütten verkauft. In Kallaste gibt es DEN Fisch-Imbiss! Und wenn man ganz in das Leben vor Ort eintauchen will, kann man in einer traditionellen Hütte übernachten.

Abenteuer auf dem Peipussee

Man kann sich entscheiden, wie man auf dem See unterwegs sein möchte. In der eisfreien Zeit geht das zum Beispiel mit einem Floß oder mit dem Motorboot. Im Winter kann man auch Schlittschuh laufen oder mit einem Hundeschlitten fahren. In jedem Fall ist die Aktivität auf dem See ein großer Spaß, den man sich nicht entgehen lassen sollte.

Weitere Unternehmungen und Tipps

Es gibt verschiedene Touren, um den Peipussee und die Kultur der Altgläubigen systematisch kennen zu lernen - geführte sowie solche auf eigene Faust. Für den letzteren Fall haben wir einen Vorschlag für Besichtigungsstationen zusammengestellt: die Tour der Altgläubigen. Der Tagesausfluf auf dem Zwiebelweg ist eine Unternehmung, auf der Sie alles Wesentliche unter kundiger Führung kennen lernen können. Desweiteren gibt es ein Saunaboot auf dem See, auf dem man die Nacht verbringen kann und ausgezeichnete Fisch-Workshops für Kochfans.

Zuletzt aktualisiert: 11.08.2021

Thema: Südestland, Geschichte & Kultur, Essen, Trinken & Nachtleben