Ein Stück authentisches traditionelles Estland kann man im Süd-Osten des Landes, im Kreis Võru erleben. Bekannt für ihre Rauchsauna-Tradition – von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt – pflegen die Menschen hier noch weitere Besonderheiten. Dazu gehört die eigene Sprache genau so wie die vielfältige, im besten Sinn einfache und frische Küche. Der Kreis Võru war im 2019 die alljährlich gewählte kulinarische Region Estlands.
Auf gutes Essen wurde im Kreis Võru schon immer wert gelegt. Viele mittlerweile bekannte und heute in ganz Estland verbreiteten Gerichte haben ihren Ursprung im Südosten des Landes: der Frischkäse Sõir zum Beispiel. Oder diverse Porridge-Mahlzeiten. Am berühmtesten für die Gegend dürfte der in den Rauchsaunen geräucherte Schinken sein. Und er ist wirklich vorzüglich!
Auf dem Bauernhof Mooksa genießt man den in der Saune gräucherten Schinken mit dem typischen Roggenbrot und einer speziellen Butter – ein Gedicht!
Foto: Bauernhof Mooksa, Visit EstoniaDie Menschen im Südosten sind traditionsbewusst und naturverbunden. Sie lieben den authentischen Geschmack der Lebensmittel. Nichts wird überwürzt oder mit exaltierten Methoden zubereitet. Man beschränkt sich aufs Einfache – denn weniger ist ja bekanntlich oft mehr – und kocht dafür mit Zeit, Liebe und viel Freude. Rezepte und Tricks werden innerhalb der Familien weitergegeben. Man ist ausgesprochen gastfreundlich und lädt Besucher gerne zum Essen zu sich nach Hause ein.
Die Einwohner sind stolz auf ihre traditionelle Küche und auf die reinen Lebensmittel der Region. So gut wie jeder hat einen Garten, in dem das eine oder andere selbst angebaut wird. Alles Weitere bezieht man von Bauern in der Nachbarschaft und von in der Region ansässigen Produzenten. Diese haben sich vor etwa zehn Jahren zu einem Qualitäts-Netzwerk zusammengeschlossen, das inzwischen zur Marke und zum Label geworden ist:
UMA MEKK – zu Deutsch „Eigener Geschmack" – vereint rund 220 im Kreis Võru ansässige Klein- und Kleinstproduzenten. Das Label ist estlandweit und sogar über die Landesgrenzen hinaus bekannt und genießt einen hervorragenden Ruf. Am Ende dieses Artikels haben wir einige Veranstaltungen zusammengestellt, auf denen UMA MEKK in diesem Jahr mit einem Stand vertreten ist.
Da läuft einem doch das Wasser im Mund zusammen! Infos zum Café Suur Muna: siehe weiter unten.
Foto: Café Suur Muna, Visit EstoniaWenn Sie im Landkreis Võru unterwegs sind, sollten Sie unbedingt hier und da einkehren. Das Hauscafé Roosiku in Lepistu ist im alten Schulgebäude untergebracht und bietet alles, was das Herz zur Kaffeezeit begehrt: Kuchen, Schokolade, Confisserie und Eiscrème. Wenn Sie hingegen richtig Hunger haben und Fleisch mögen, besuchen Sie dringend die Schenke Hämsa; Sie werden hier Ihr Paradies finden, wenn Sie etwas aus dem Grillangebot bestellen.
Etwas Bewegung gefällig? Dann nehmen Sie doch an der interessanten Cidre-Tour in der Nähe von Otepää teil. Hier begleiten Sie die Herstellung des Apfelweines vom Baum bis ins Glas. Und zwar tats#chlich bis ins Glas, denn natürlich wird auch kräftig verkostet!
Herzhaft, frisch und regional geht es auf dem Bauernhof Toomemäe im Dorf Sabolda zu. Hier betriebt Hausherrin Sirje das kleine Hofrestaurant Maagõkõnõ. Ihre Spezialität sind Hechtkoteletts und warmer Hüttenkäse; außerdem ist Sirje mehrfache Piroggenmeisterin des Königreichs der Setukesen und bietet auch Koch-Workshops an.
Das Café Steding mitten in der Stadt Võru ist Kultur- und Begegnungszentrum. In historischem Ambiente trifft man sich hier zum Gedankenaustausch und zum Plaudern bei einem Kaffee – und natürlich zum Essen. Die Atmosphäre ist unvergleichlich.
Traditionell südestnisch geht es auf dem Bauernhof Mooska zu. Denn hier wird Schweinfleisch in der Sauna geräuchert, wie sich das vor Ort gehört. Und es ist wahnsinnig lecker! Man genießt die Räucherware zusammen mit der örtlichen Winterbutter und einem frisch gebackenen Schwarzbrot und ist im siebten Himmel!
Im Café Suur Muna liegt am Fuße der höchsten Erhebung Estlands, im Naturpark Haanja. Perfektes Ziel für ein Essen zusammen mit der Familie, denn Kinder können draußen spielen und im ersten Stockwerk des Hauses werden Filme gezeigt. Die Gerichte werden aus frischen örtlichen Biozutaten gezaubert.
Wie aus Milch Joghurt, Frischkäse und Quark gemacht wird, kann man sich in der Meierei des Bauernhofes Nopri ansehen.