Tallinn überrascht mit seiner Vielseitigkeit - hier gibt es sowohl die Küste als auch die Pflastersteine der Altstadt, dichten Stadtverkehr und ruhige grüne Parks, Trubel und Stille, Tradition und Moderne.
Damit Sie sich einen guten Überblick im wahrsten Sinn über die aufregende Stadt verschaffen können, haben wir hier die besten höher gelegenen Orte für Sie zusammengestellt. Übrigens: viele dieser Orte kann man kostenlos oder nur für ein symbolisches Entgelt besuchen!
Die Aussichtsplattform "Kohtuotsa" befindet sich an der Nordseite des Tallinner Dombergs. Von hier eröffnet sich ein fantastischer Ausblick auf die roter Dächer der Altstadt und die stolzen Kirchen wie auch auf die modernen Gebäude in der Innenstadt. Im Hintergrund sieht man den Finnischen Meerbusen, den Hafen und Pirita. Zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter ist hier ein lohnender Ausblick garantiert. Due to renovation works this object is closed till October 2022.
WeiterlesenDie Patkulsche Aussichtsplattform ist ein Teil vom ältesten Gebiet Tallinns. Von der Aussichtsplattform eröffnet sich ein märchenhafter Blick auf die Stadtmauer, Tallinner Türme und den Hafen. Die Patkulsche Treppe wurde 1903 erbaut, die Treppe hat 157 Stufen und verbindet den Domberg mit der Unterstadt. Die Treppe führt nach unten in den Toompark (Dompark), zum Shnelli-Teich.
WeiterlesenZu Beginn des 16. Jahrhunderts wurde auf dem Westturm der Kirche, welche zu den höchsten auf der Welt gehörte, der gotische Turmhelm gebaut (die Turmhöhe betrug angeblich 159 m). Die Historiker sind sich aber bei der Auslegung der Angaben und Maßeinheiten nicht einig und so besteht auch die Auffassung, dass der Turm niemals höher als 115–125 m war. In jedem Fall handelt es sich um einen imposanten Bau und der heute 124 m hohe Turm ist eines der Wahrzeichen Tallinns. Auf die Aussichtsplattform führen 232 Treppenstufen!
WeiterlesenDer Tallinner Fernsehturm im Stadtteil Pirita ist das höchste Bauwerk in Tallinn und ganz Estland – die Höhe des Turms beträgt 314 m. Der Tallinner Fernsehturm ist ein veritables Tourismus-, Kultur- und Freizeitzentrum. Im Turm erwarten Sie: - ein Panoramablick aus der Höhe von 170 m; - die Außenterrasse im 21. Stock; - interaktive Multimediaangebote, die Tallinn und Estland vorstellen; - ein Blick durch den gläsernen Fußboden der Plattform direkt auf die Erdoberfläche; - ein nervenaufreibender kleiner Spaziergang draußen, in großer Höhe, am Rand des Turms; - ein futuristisches Interieur; - ein Kino; - Attraktionen für Kinder; - ein Mini-TV-Studio; - ein Souvenirladen. Die neue Ausstellung „GEN-IUS“ katapultiert uns weit in die Vergangenheit, tief ins Hier und Jetzt und hoffnungsfroh in die Zukunft. Gene sind Teil unseres inneren Kosmos, mit dem nicht verhandelt werden kann. Gene bestimmen unser Aussehen und sind auch ein Teil dessen, wie unsere Gesundheit sich im Laufe des Lebens entwickelt. Es ist sehr interessant, etwas über de Gene zu lernen – und nützlich ist es obendrein! 22.09.2021 geschlossen!
WeiterlesenßDer Rathausturm wurde zusammen mit dem Rathaus in den Jahren 1402-1404 erbaut. 1530 wurde auf die Turmspitze eine Wetterfahne gesetzt, die von den Leuten Vana Toomas (Alter Toomas) genannt wurde. Vana Toomas gilt als eines der bekanntesten Symbole von Tallinn – er ist Beschützer und Wächter der Stadt. Das Original, Vana Toomas vom Jahr 1530 befindet sich jetzt im alten Keller des Rathauses. In der Sommersaison ist es den Stadtbesuchern gestattet, über die Wendeltreppe des Rathauses hinauf in den achteckigen Turm zu steigen, von wo aus sich eine malerische Aussicht auf die ganze Altstadt und deren Umgebung eröffnet. Um den Glockenbalkon in 34 m Höhe zu erreichen, soll man 115 Stufen steigen. Je höher man ist, desto steiler und höher werden die Stufen.
WeiterlesenEs war einmal ein Hotel, das Viru genannt wurde. Es war das Jahr 1972 und bis zum Ende der Sowjetzeit blieben etwas weniger als 20 Jahre Zeit. Das für Ausländer geeignete Hotel musste auch für die staatliche Sicherheitsbehörde KGB geeignet sein. Dies ist nicht nur eine Geschichte über die Beziehungen zwischen einem Hotel und dem KGB. Das Museum stellt eine Schatzkammer der Geschichten über zwei Welten dar. In einer Welt, die hauptsächlich auf dem Papier existierte, führten glückliche Sowjetmenschen ein Wohlleben unter der Leitung der klugen Alleinpartei und es herrschte Freundschaft; dort gab es keine Unfälle oder Katastrophen. Die andere, reale Welt war von Natur aus bedeutend vielfältiger und komplizierter. Für den Museumsbesuch ist immer eine Voranmeldung notwendig!
WeiterlesenIm Inneren der Bischöflichen Domkirche in Tallinn (1233) verdienen Aufmerksamkeit die Grabsteine aus dem 13. bis 18. Jahrhundert und die Wappenschilde der Adligen aus dem 17. bis 20. Jahrhundert.Zu den berühmtesten Personen, die in der Kirche beerdigt sind, zählen der bekannte schwedische Heerführer Pontus de la Gardie und seine Gemahlin Sophia Gyllenhelm, die Tochter des schwedischen Königs Johann III und Admiral Samuel Greigh. Besucher können den 69 m hohen, im Barockstil erbauten Glockenturm besteigen und den Blick auf die Stadt genießen. Der Turm kann nur bei schönem Wetter und wenn keine Konzerte, Handlungen oder Gottesdienste stattfinden, besucht werden. Der Besuch der Kirche mit einer Spende, der Turm kann mit einer Eintrittskarte besucht werden.
WeiterlesenWir sind ein gemütliches Café mit bezaubernder Aussicht. In unserer Speisekarte bieten wir Ihnen gesunde Optionen aus den Geschmacksrichtungen der estnischen und mediterranen Küche. Köstliche Kuchen, Torten und Strudel werden jeden Frühmorgen speziell für Sie zubereitet. Besonders hervorzuheben ist das authentische Roggenbrot von Komeet, das täglich von Hand gebacken wird. Im Sommer ist die Dachterrasse auf jeden Fall ein Erlebnis für sich, wo Sie coole Cocktails, gesunde Smoothies und musikalische Darbietungen genießen können. Unser Ziel in Komeet ist einfach - das beste Café in Tallinn zu machen - weil uns Natur, Tiere und Gesundheit am Herzen liegen! Bei Komeet sind Sie immer willkommen!
WeiterlesenDas elegante und stilvolle Horisont Restaurant & Bar befindet sich auf der höchsten Etage des Swissôtels Tallinn. Es ist ein idealer Ort um sich zu entspannen und eine Fünf-Sterne Küche zu genießen. Unsere Gäste können den berauschenden Panoramablick auf die Altstadt von Tallinn und das Meer genießen. Das Restaurant Horisont bietet eine moderne Auswahl an Speisen unter Verwendung saisonaler, lokaler und auch internationaler Produkte. Das Restaurant bietet auch die Möglichkeit eines privaten Abendessens in einem eigens dafür abgetrennten Raum. Lesen Sie hier den Bericht des MICHELIN-Testers.
WeiterlesenDas Festungsmuseum bildet eine etwa 500 m lange Museumsanlage. Dazu gehören vier Türme: Kiek in de Kök, der Mägdeturm, der Marstallturm und das Tor am Kurzen Domberg. Zum Festungsmuseum gehören auch die geheimnisvollen, unterirdischen Bastionsgänge, in ihnen befindet sich das Steinmetzmuseum. Die Ausstellung in Kiek in de Kök verschafft einen Überblick über die historische Kriegsführung. Die Bastionsgänge wurden im 17. und 18. Jahrhundert errichtet. Die Ausstellung in den Bastionsgängen informiert über die Geschichte der Verteidigungsbauwerke und wichtige, militärische Ereignisse. In den Bastionsgängen und dem Steinmetzmuseum wird ein AUDIOGUIDE genutzt, diesen bitten wir bereits vorher auf das Telefon herunterzuladen.
WeiterlesenDie Cocktailkarte der Dachbar (Katuse baar) von Fotografiska erhält ihre Anregungen von unseren Ausstellungen. Wir gehen vom Grundsatz der Null-Ausgaben aus und arbeiten mit der Küche zusammen, um etwas von der Wurzel bis zur Blüte zu nutzen, hierbei verschieben wir Grenzen mit verschiedenen Techniken. In unserem Wein- und Schaumweinregal erzählt jede Flasche eine Geschichte, viele von ihnen importieren wir selbst. Bei schönem Wetter genießen wir die Sonne in unserem Dachgarten und abends den großartigen Ausblick auf die Stadt.
Weiterlesen