Estlands Hauptstadt ist attraktiv und lässt sich auf vielfältige Weise charakterisieren: Sie ist weltoffen, jung und dynamisch, sie besitzt ein beneidenswert gut erhaltenes mittelalterliches Stadtzentrum, sie ist Digitalhauptstadt Europas; hier verbindet Tradition sich harmonisch mit Moderne. Tallinn ist aber auch Hafenstadt und mit ihrer langen Ostseeküste eine der wenigen europäischen Hauptstädte am Meer.
Meermenschen fühlen sich in Tallinn seit jeher ausgesprochen wohl. Das maritime Flair der Stadt ist anregend und lädt zum Aufenthalt am Wasser ein. Mit dem Altstadthafen verfügt die estnische Hauptstadt über eine Hafenanlage, die das Stadtbild unmittelbar prägt. Hier legen die großen Fähren und Kreuzfahrtschiffe an, während die beiden Containerhäfen einige Kilometer westlich und östlich angesiedelt sind.
Außerdem gibt es in Tallinn sechs Yachthäfen. Auch wenn man selbst kein Bootseigner ist, lohnt sich ein Spaziergang zu diesen Zielen. Die Old City Marina ist in den Altstadthafen integriert, zwei Häfen finden sich im Osten, am Ende des Tallinner Strandes in Pirita: der Hafen Pirita TOP und der Hafen des Yachtclubs des ESS Kalev. Westlich der City bietet der Seeflughafen Anlegeplätze für Segelboote und Yachten an; hier findet sich auch das Meeresmuseum. Port Noblessner an der Küste des Szene-Bezirks Kalamaja wird derzeit ganz neu gestaltet; hier entsteht ein neuer Nobelstadtteil. Und schließlich gibt es in der wunderschönen Bucht von Kakumäe einen weiteren Yachthafen.
Was gibt es Schöneres als einen Kaffee, ein Glas Wein oder ein gutes Abendessen mit Blick aufs Meer zu genießen? Hier sind drei besondere Tipps; alle liegen im Osten der City an der Tallinner Bucht. Das Restaurant Tuljak ist in einem (gründlich sanierten) Gebäude aus der Hochzeit der Sowjetarchitektur untergebracht und lockt mit einer großen Terrasse. Einige Kilometer weiter liegt das berühmte NOA Restoran, das seit Jahren immer wieder den ersten Platz der besten Restaurants des Landes erobert und mehrfach – zuletzt 2019 – sogar zum besten Restaurant des Baltikums gekürt wurde. Fährt man noch weiter die Bucht entlang, entdeckt man irgendwann etwas, das aussieht wie der Rumpf eines gekenterten Bootes: das Strandrestaurant Paat.
Es gibt mehrere Orte in Tallinn, von denen aus man die Stadt überblicken kann – und natürlich das Meer sieht. Da sind zunächst die beiden Aussichtspunkte auf dem Domberg: die Patkulsche Plattform und die Aussichtsplattform Kohtuotsa. Auch die Olaikirche mit ihrem begehbaren Turm findet sich in der historischen Altstadt. Einen fantastischen Rundumblick erhalten Wagemutige auf dem Tallinner Fernsehturm. Und die neueste Attraktion ist das Riesenrad auf der Shopping Mall T1 in Ülemiste, unweit des Flughafens.
Foto: Kaval Ants Stuudio, Super Skypark, Visit Estonia
2023 ist Tallinn übrigens Grüne Hauptstadt Europas!